News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215828 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 2018

Nahila » Antwort #330 am:

Allerschönstes Frühlingswetter, es summst und brummst und die Hellis hängen faul rum... ::) ;D
Dateianhänge
IMG_1522.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 2018

Nahila » Antwort #331 am:

Manche stehen schon wieder, andere haben wohl fertig für dieses Jahr... :-\
Dateianhänge
IMG_1524.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 2018

Nahila » Antwort #332 am:

Der Großteil ist erfreulicherweise wieder auf den Beinen, die meisten mit solchen Schäden an den Blüten, aber das ist bald vergessen...

Der rasche Blick in meine Sämlingstöpfe war weniger erfreulich, natürlich sehen die kostbarsten am schlimmsten aus ::) :'(
Ich hab zum Trost direkt für genetisch potentiell interessanten Nachschub im nächsten Jahr gesorgt... 8)

Dateianhänge
IMG_1525.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
neo

Re: Helleborus 2018

neo » Antwort #333 am:

enaira hat geschrieben: 4. Mär 2018, 12:02
Hoffentlich überleben sie wenigstens!


Bei kräftigen Pflanzen muss man aber wohl keine Bedenken haben?
Bin jetzt erst in zwei Wochen wieder im Garten und darüber ausnahmsweise mal nicht ganz unglücklich. Dann werd ich klarer sehen, wie`s bei den einzelnen ausschaut.
Meine letztjährige Grüne sieht nicht schlecht aus. Die steht auf der "richtigen" Seite der Mauer. Auf die "falsche" gucken wir jetzt nicht. ;)
Dateianhänge
DSCN2015.JPG
Henki

Re: Helleborus 2018

Henki » Antwort #334 am:

Hier sieht man es schon nach den ersten Plusgraden sehr deutlich. Was nicht Matsch ist, ist gefriergetrocknet. :-X Das wird einen fleißigen Rückschnitt geben dieses Jahr. Zahlreiche Sämlinge, die zum ersten Mal geblüht hätten, hat es natürlich auch niedergemäht.
neo

Re: Helleborus 2018

neo » Antwort #335 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Mär 2018, 16:42
Hier sieht man es schon nach den ersten Plusgraden sehr deutlich.


Nun nimm`mir mal nicht die Hoffnung. ;) (So ganz klar deutlich ist es nicht überall, bilde ich mir ein.)
Henki

Re: Helleborus 2018

Henki » Antwort #336 am:

Ich sage ja nicht, dass es überall so schlimm sein muss, wie hier. ;) Aber eine Woche Kahlfrost mit deutlich zweistelligen Temperaturen, täglichem Sonnenschein und fiesem Wind hat hier nunmal ganze Arbeit geleistet. Es knirscht, wenn man über die Wiese geht, als wäre sie gefroren. Tatsächlich ist das der gefriergetrocknete Gänseblümchenteppich, der unter den Füßen zerbröselt. :-X
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Helleborus 2018

Wühlmaus » Antwort #337 am:

Hier hat's es ja auch ergiebigen Kahlfrost bis -18,6°C gegeben. Heute war ich erstmals seit einer Woche im Garten. Viele Helleboren haben sich wohl zur Flächenkompostierung zur Verfügung gestellt :-X
Noch ist der Boden steinhart gefroren. Vielleicht ändert sich der Gesamteindruck noch ein wenig, wenn der Frost gewichen ist :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 2018

lubuli » Antwort #338 am:

und ashwood steckt seine hellies jetzt in die tiefkühlgefriere, damit sie dann rechtzeitig im sommer zur chelsea flower show blühen. ich hab fotos gesehen und konnt´s kaum glauben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 2018

Gartenlady » Antwort #339 am:

Helis sehen erbärmlich aus auch die Abgedeckten. Ob sich die eine oder andere erholen wird, erscheint fraglich, aber man muss abwarten bis der Boden aufgetaut und durch Regen angefeuchtet ist. Die Ashwood-Pflanze, die noch knospig war, sieht ganz gut aus, aber die, die voll erblüht waren, nicht.
bristlecone

Re: Helleborus 2018

bristlecone » Antwort #340 am:

Die meisten Helleborus hier sehen recht gut aus. Auch die voll aufgeblühten Exemplare haben ihre Blütenstiele wieder aufgerichtet, bei ein paar wenigen sind die Blütenstiele auf halber Höhe geschädigt und abgeknickt.
Insgesamt wie bei den anderen Pflanzen bis jetzt kein schlechtes Bild, aber für eine genauere Beurteilung ist es noch viel zu früh.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Helleborus 2018

mentor1010 » Antwort #341 am:

Bei den Ersten hier kommen ganzz langsam die Stiele wieder hoch aber ich denke auch das die meisten Blüten Matsch sind :'(

GsD ist mir gestern im Garten von Ehren eine ins Körbchen gehüpft ;D

Bild

Vor 14 Tagen noch 2 andere die ich auch noch gepflanzt habe...Gott sei Dank ;)

Ich schaue morgen früh mal rum und hoffe das die Eine oder Andere sich noch berappelt....Ich hoffe das Beste :)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 2018

Siri » Antwort #342 am:

Bei mir ist ist, wie bereits befürchtet, das meiste Matsch.
Bei den Knospigen habe ich teilweise noch Hoffnung. Manche sind noch „fest“ von der Konsistenz her und berappeln sich viell noch, andere hingegen sind total schlapp und schwabbelig. Das wird nix mehr...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Dunkleborus » Antwort #343 am:

Hier sind fast alle Hellis heil davongekommen, von ein paar wenigen eilnzelnen Stängeln abgesehen, die Matsch sind oder abgeknickt.
Bei einer wurden die Blüten oben am Stiel entfernt, ich verdächtige Waldmäuse.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Helleborus 2018

Norna » Antwort #344 am:

Für Helleborus mit hellen Knospen bzw. Blüten und dunklen Brakteen habe ich eine besondere Vorliebe.

Bild
Antworten