News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 307430 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Und `Bembes´ beschattet, das ist in natura ganz genau dasselbe, interessante Sorte!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
SDB `Pfiffikus´, für sie war es dann schon zu dämmrig. Sehr schöne großblumige Sorte, welche auf Bilder nur nach "noch so einer Iris" aussieht, was sie aber absolut nicht ist.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Die Saison schreitet fort, IB (halbhohe) `Bel Azur´, deren Blau man nicht fotografieren kann, muss man selbst sehen!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
IB `Eleanor Roosevelt´, in natura purpurner, sehr schön und soll recht zuverlässig nachblühen (können ;D), mal schauen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Namenlose hellgelbe historisch-diploide halbhohe Sorten habe ich mehrere, alle ohne korrekten Namen zu mir gekommen, wenn überhaupt einer dran war. Es scheint davon gefühlte Hundert :-X ;) Millionen zu geben...
Nicht alle sind gut, diese werde ich aber definitiv behalten, gut wüchsig, halbwegs schöne Blütenform und außerdem war es eine meiner Ersten. Eventuell handelt es sich um die Sorte `Sunbeam´, aber das wäre noch irgendwie und irgendwann mal zu überprüfen.
Nicht alle sind gut, diese werde ich aber definitiv behalten, gut wüchsig, halbwegs schöne Blütenform und außerdem war es eine meiner Ersten. Eventuell handelt es sich um die Sorte `Sunbeam´, aber das wäre noch irgendwie und irgendwann mal zu überprüfen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Manchmal bekommt man dann doch ein Fragezeichen weg, eine dieser namenlosen gelben IBs blüht recht zuverlässig im Herbst nach, was ein Hinweis auf `Sangreal´ (Jacob Sass 1935) ist. Die benannte Vergleichspflanze (ganz links) sagt das nun auch, Sorte identifiziert. Klasse! Auch wenn es keine verschollene Schönheit, sondern eine noch relativ häufig kultivierte Sorte ist. Momentan wirkt sie etwas blass, sie kann aber auch dunkler.
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 22:02
Noch ein dunkler Zwerg, allerdings Richtung rötlich: SDB `Devil Baby´, ist jetzt nur wieder mit dieser ungünstigen Seitensonne.
Teufel auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2018
Wahnsinn, wie viele bei euch schon blühen !
Hier geht es ganz langsam los, Magic Dot hat den Anfang gemacht .
Hier ist es nass und kalt , dir Irisblüte geht ganz langsam weiter .
Hier geht es ganz langsam los, Magic Dot hat den Anfang gemacht .
Hier ist es nass und kalt , dir Irisblüte geht ganz langsam weiter .
Re: Bart-Iris 2018
Hola gefällt mir gut , leuchtende Farben !
Re: Bart-Iris 2018
Ja, finde ich auch.
Vom Züchter 'Loïc Tasquier' habe ich inzwischen auch einige Sorten hier stehen. 'Calamus' hat voriges Jahr schon geblüht. Auf die anderen bin ich sehr gespannt. Es tut sich was...
Vom Züchter 'Loïc Tasquier' habe ich inzwischen auch einige Sorten hier stehen. 'Calamus' hat voriges Jahr schon geblüht. Auf die anderen bin ich sehr gespannt. Es tut sich was...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Bart-Iris 2018
eine schöner als die andere. Ich hoffe, dass ich mich s.o. für schöne Sorten entschieden habe.... :D
Re: Bart-Iris 2018
Von 'Hola' steht hier ein Elternteil und zwar 'Circusclown' (Paul Black 2005)
Re: Bart-Iris 2018
G hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 10:29
eine schöner als die andere. Ich hoffe, dass ich mich s.o. für schöne Sorten entschieden habe.... :D
Cherry Garden und Blue Denim sind hier wüchsige Klassiker, die anderen beiden kenne ich leider nicht.