News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

März 2018 (Gelesen 124372 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: März 2018

mavi » Antwort #330 am:

14°C und sonnig, die Schneeglöckchen haben sich definitiv erholt, auch die Helleborus scheinen sich aufzurappeln. Nur Cyclamen hederifolium liegen noch danieder und sehen sehr ungesund aus - im Gegensatz zu C. coum, die zwar auch platt waren, aber jetzt wieder aufrecht blühen. Wahrscheinlich habe ich die falschen abgedeckt. :-\
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: März 2018

Jule69 » Antwort #331 am:

Die Cyclamen im Vorgarten (kaum Wintersonne) sehen eigentlich noch ganz gut aus, doch da dort auch Kamelien und Hellis stehen, hab ich mir das heute erspart, morgen ist auch noch ein Tag.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hymenocallis

Re: März 2018

hymenocallis » Antwort #332 am:

Staudo hat geschrieben: 5. Mär 2018, 16:29
martina hat geschrieben: 5. Mär 2018, 14:16
Die vorausgesagte Wetterbesserung ab Sonntag ist hier ausgeblieben


Wenn es um Österreich geht, sind die Meteorologen glatte Versager. :-\

Sonne, 7°C.

Yes!
Die Wetterbesserung wurde nun auf Mittwoch verschoben - da gibt es dann angeblich Plusgrade. Aber wenn es so weiter geht wie bisher, ist das bloß Tourismus-PR. >:(

Hier schneit es übrigens noch immer dicht - in unserer Region ist eine geschlossene Schneedecke plus heftiger Schneefall ein seltsamer Anblick um diese Jahreszeit
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: März 2018

lord waldemoor » Antwort #333 am:

hier ist doch tatsächlich das minus weg, kaum zu glauben 0,5 grad und schneefall
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: März 2018

Henki » Antwort #334 am:

bristlecone hat geschrieben: 5. Mär 2018, 16:28
Mist.
Kommt Zeit, kommt Staudenmarkt?


Nee. Erstmal abwarten. Was aus den Cyclamen wird, wird sich wohl frühestens ab Herbst zeigen. Pachyphragma macrophylla sind jetzt große. weißgedörrte Fladen (vorletztes Wochenende haben sie die ersten Blüten geschoben). Hier haben sich übrigens längst nicht alle Galanthen wieder aufgerichtet, selbst die nivalis hängen teilweise weiterhin in den Seilen. Alle bereits offenen Blüten sind jedenfalls nahezu komplett zur Strecke gebracht.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: März 2018

Irm » Antwort #335 am:

Ich hatte die Glückchen - die mir am Herzen liegen - abgedeckt und hoffe, dass einige sich berappeln und dass zumindest die Zwiebeln noch heil sind. Aber es war schon eine sehr schlimme Wetterlage für die Pflanzen und so lange !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: März 2018

Jule69 » Antwort #336 am:

Für Eure Region mit Sicherheit, ich drücke alles, was ich hab!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: März 2018

Ulrich » Antwort #337 am:

Heute morgen Glatteis, jetzt 13ºC. Irre
If you want to keep a plant, give it away
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: März 2018

Rüttelplatte » Antwort #338 am:

Hab heute Nachmittag bei 24° in der Sonne mit T-Shirt gesessen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: März 2018

Piccolina » Antwort #339 am:

R hat geschrieben: 5. Mär 2018, 17:16
Hab heute Nachmittag bei 24° in der Sonne mit T-Shirt gesessen.


Bist Du in der Karibik? ;D

Hier taut es den ganzen Tag bei ca. 6 Grad. Und vor der Tür tanzen die Mücken :o
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: März 2018

leonora » Antwort #340 am:

Ich glaube, da stellen welche Ihr Thermometer in die Sonne, um uns neidisch zu machen. :o >:( 8) ;)
Hemsalabim
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: März 2018

AndreasR » Antwort #341 am:

Hier war es den ganzen Tag größtenteils sonnig, nur ein paar Wolken zogen ab und zu vorbei. Die Temperaturen stiegen bis auf 12°C, und mir wurde es in der dicken Winterjacke zu warm, man konnte am Nachmittag bequem im Pullover nach draußen gehen. Der Rundgang durch den Garten war teils sehr erfreulich, nur die ältesten Krokusblüten sind Matsch, die neueren haben sich heute an der Sonne erfreut, und auch die Zwiebeliris stehen weiterhin sehr gut da. Einige Schneeglöckchen haben sich schon wider aufgerichtet, der Rest wird sich hoffentlich bald erholen, allerdings sehen die Blüten teils arg zerzaust aus.

Die an der Basis vieler Stauden grün überwinternden Blätter sind größtenteils braun bis schwarz, aber die meisten treiben hoffentlich bald frisch aus. Bei den grenzwertig winterharten Sachen muss ich wohl einfach abwarten. Der Boden auf der Nordseite ist noch gefroren, ansonsten ist alles wieder offen und dank etwas Schnee und Regen gut feucht. Meine Töpfe habe ich nun wieder nach draußen gestellt, die nächsten Tage soll es hier keinen Frost geben.
Waldschrat

Re: März 2018

Waldschrat » Antwort #342 am:

Nach 0° und Glatteis in der Früh gab es tagsüber sonnige max. 8°. Die G. nivalis stehen wie eine 1, die Blüten der Namensorten kann ich für dieses Jahr vergessen. Vergessen hab ich auch die Hemiboea :-[, wie ich beim Auf/Abräumen eines Beetes feststellen durfte. Gut, ist ja bald Staudenmarkt. Was sonst noch für den Kompost ist, werde ich sicher demnächst feststellen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: März 2018

Thüringer » Antwort #343 am:

Bei uns sind die Schneeeglöckchen regelrecht aus ihren Startlöchern geschossen, knapp zwei Tage ohne kräftigen Frost haben dafür gereicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: März 2018

planwerk » Antwort #344 am:

Chiemsee, 1,5°C und wolkenlos, aber durch einen derben Dunst getrübt. Wurscht, das Wetter taugt mir und wir haben heute in der Gärtnerei angefangen klar Schiff zumachen (Laub und Unkraut auf den Wegen entfernt).
Die Aussichten sind fast schon beängstigend warm. Ist zwar klasse aber aus Gärtnersicht könnte man auch die Bremse etwas anziehen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten