News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juni 2018 (Gelesen 92116 mal)
Re: Juni 2018
Es hat jetzt schon fast 30 Grad draußen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16669
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juni 2018
Hier sind es auch knapp 30°C bei bedecktem Himmel, die Vorhersage meint 23°C, aha. Es ist ziemlich schwül, und heute Abend könnte es dann tatsächlich mal wieder ein Gewitter geben. Eigentlich wollte ich ein bisschen was im Garten machen, aber wenn man selbst vom Nichtstun schon ins Schwitzen gerät...
Re: Juni 2018
AndreasR hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 13:37
Hier sind es auch knapp 30°C bei bedecktem Himmel, die Vorhersage meint 23°C, aha. Es ist ziemlich schwül, und heute Abend könnte es dann tatsächlich mal wieder ein Gewitter geben. Eigentlich wollte ich ein bisschen was im Garten machen, aber wenn man selbst vom Nichtstun schon ins Schwitzen gerät...
Leidensgenosse!
Re: Juni 2018
Hier genauso ,Badewetter. Nun zu warm zum arbeiten .Siesta ist angesagt. 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni 2018
Schwüle 31 Grad in Wien, Innere Stadt. Wir haben einen neuen Mitbewohner:
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Juni 2018
Inzwischen unter 20 °C, aber dafür 85 % rH und 5 10 Liter Regen.
Re: Juni 2018
Gestern Abend hat es zwei Mal für je 1 Minute mit mittlerer Intensität geregnet. Dazwischen war ca. 15 Minuten Pause. Nach meiner Messung waren es ca. 4 l/qm. Die Wetterwarte des DWD in 2 km Entfernung hat zum ersten Mal in all den Jahren dasselbe gemessen.
4 l sind nach 6 Monaten Dürre, davon ca. 2,5 Monate um die 30 °C nur der Tropfen auf den heißen Stein und die Erde wurde nur in den obersten 1 bis 2 cm nass, aber 4 l sind besser als gar nichts. Es müsste mal 1 Woche Dauerregen mit mittlerer Intensität geben, damit auch tiefere Bodenschichten feucht werden und sich auch das fast vertrocknete Grundwasser wieder regeneriert.
Heute sind es nur 21 ... 22 °C, die blanke Erholung nach dieser Dauerhitze.
4 l sind nach 6 Monaten Dürre, davon ca. 2,5 Monate um die 30 °C nur der Tropfen auf den heißen Stein und die Erde wurde nur in den obersten 1 bis 2 cm nass, aber 4 l sind besser als gar nichts. Es müsste mal 1 Woche Dauerregen mit mittlerer Intensität geben, damit auch tiefere Bodenschichten feucht werden und sich auch das fast vertrocknete Grundwasser wieder regeneriert.
Heute sind es nur 21 ... 22 °C, die blanke Erholung nach dieser Dauerhitze.
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Juni 2018
Über uns liegt eine geschlossene Wolkendecke, aus der es vorhin ein paar Minuten leicht genieselt hat. Die Temperatur liegt aktuell bei 18°C, wegen der hohen Luftfeuchtigkeit aber kaum angenehmer als in den Vortagen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Juni 2018
Berlin - Brandenburg - nicht ein Wolkenfitzelchen auf dem Radar....
Re: Juni 2018
... aber im Berliner Nordwestzipfel vergleichsweise entspannte 23°C.
Re: Juni 2018
mifasola hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 15:48
... aber im Berliner Nordwestzipfel vergleichsweise entspannte 23°C.
Aber die Sonne sticht schon wieder ganz kräftig :-\ Hier 25° drinnen wie draußen.
Gestern hats da, wo meine Wohung ist, ganz nett geregnet, auch jetzt sieht man draußen noch Pfützen. Daher war mein Frust heute groß, als ich in den Garten kam und da NIX war >:( :-[ Garten ist 8km von der Wohnung entfernt. In der vorher leeren Regentonne waren 4cm Wasser vom Dach, reichte nicht mal fürs Gemüse heute.
Also wieder gießen gießen ... *seufz*
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- mavi
- Beiträge: 2958
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni 2018
Hier ist es auch kühler geworden, d.h. langsam wird es erträglich. Regen soll erst gegen Ende der Woche kommen, wenn überhaupt. Ich schicke ihn dann gen Osten.
- wallu
- Beiträge: 5733
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juni 2018
wallu hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 09:17
... Die Bilanz der Unwetterwoche bei uns: Seit letztem Donnerstag täglich Stufe 1 bzw. 2 bei Estofex, täglich zogen Gewitter vorbei oder lösten sich vor uns auf; die nächstgelegene DWD-Wetterstation summiert inzwischen 65 mm Niederschlag - und bei uns: 3 mm >:(. Bald müssen die Gießkannen hervorgeholt werden.
Na so was: Wetteronline hat urplötzlich bei der Regenprognose für uns bis morgen Abend eine Null drangehängt - statt 1-2 mm sollen jetzt 10-20 mm fallen. Da bin ich aber mal gespannt :-X 8).
Bislang verlief der Tag wie gehabt: Bedeckt, keine Sonne, T-max 20°C :(. Ideales Pflanzwetter, nur daß es momentan nix zu pflanzen gibt :P.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Juni 2018
Takt 20 °C, 85 % rH, sonnig-dampfig
Seit heute Mittag 15 Liter Regen.
Seit heute Mittag 15 Liter Regen.