News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 255316 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Galanthus 2018

leonora » Antwort #330 am:

Gartenoma hat geschrieben: 8. Okt 2018, 09:38
Gartenplaner hat geschrieben: 7. Okt 2018, 22:18
Reicht dir Cyclamen hederifolium als Gesellschaft nicht, die ja auch auf Fotos gezeigt wird? :)
Meine Olgas stehen zwischen Hedis ;)


C. hederifolium und C. coum habe ich mir schon bei Schöbel bestellt.
Aber in dem Text steht, dass in der Türkei die G. peshmenii mit den anderen beiden Arten zusammen wachsen. Und wer kann schon etwas gegen bunte Vielfalt haben?

Selbst bei mir am "wintermilden" Niederrhein gelten C. maritinum und C. alpinum nur als Kalthauspflanzen. G. peshmenii steht bei mir im Beet zusammen mit C. coum, C. hederifolium und C. purpurascens. Und selbst die können in einem extremen Winter Schaden nehmen, wie zuletzt im März 2018.

Aber Versuch macht kluch. ;) Wenn du C. maritinum und C. alpinum im Freiland testen willst, wäre ich für einen fortlaufenden Bericht über ihr Gedeihen dankbar.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

lord waldemoor » Antwort #331 am:

der bericht wird nicht allzu lang
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus 2018

Gartenplaner » Antwort #332 am:

C. alpinum könnte laut Cyclamen society gehen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Galanthus 2018

leonora » Antwort #333 am:

Wenn der Winter günstig verläuft... ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus 2018

Gartenplaner » Antwort #334 am:

Ich brauche es nicht ausprobieren ;)
Olga war für meine Standortbedingungen schon ein Wagnis, das aber jetzt 2 Jahre geklappt hat.
Wobei, wenn ich das richtig gesehen habe, eine Pflanzstelle dieses Frühjahr wohl Grauschimmel hatte :P
Ich bin diese Woche vor Ort und gespannt, ob sich denn schon Olgas zeigen, ich glaube es fast eher nicht, da die Fläche nie gegossen worden ist.
Letztes Jahr haben sie ab dem 29. September geblüht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

Gartenoma » Antwort #335 am:

leonora hat geschrieben: 8. Okt 2018, 10:09
Selbst bei mir am "wintermilden" Niederrhein gelten C. maritinum und C. alpinum nur als Kalthauspflanzen. G. peshmenii steht bei mir im Beet zusammen mit C. coum, C. hederifolium und C. purpurascens. Und selbst die können in einem extremen Winter Schaden nehmen, wie zuletzt im März 2018.

Aber Versuch macht kluch. ;) Wenn du C. maritinum und C. alpinum im Freiland testen willst, wäre ich für einen fortlaufenden Bericht über ihr Gedeihen dankbar.


Also nach all den Kommentaren hier habe ich mich entschlossen, erst einmal das Frühjahr mit den Märkten abzuwarten und mich dort mit den verkaufenden Erzeuger-Spezialisten beraten zu lassen. Danach werde ich berichten, was ich gekauft habe und wie es gedeiht.

Gruß
Gartenoma
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Galanthus 2018

leonora » Antwort #336 am:

pumpot hat geschrieben: 8. Okt 2018, 11:14
peshmenii [...]

Perfekt passt [...] die Nachbarschaft mit C. cilicium und mirabile. Beide sind grazil genug und bedrängen diesen Herbstblüher nicht. Bei hederifolium und auch coum kann das recht schnell nach paar Jahren der Fall sein.


Danke für den Hinweis. :) Dann gestalte ich mein Beet wohl besser noch mal etwas um, so lange hederifolium und coum nur ein paar einzelne Pflanzen sind und kein geschlossener Teppich. ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus 2018

Irm » Antwort #337 am:

pumpot hat geschrieben: 8. Okt 2018, 11:14

Perfekt passt dagegen die Nachbarschaft mit C. cilicium und mirabile. Beide sind grazil genug und bedrängen diesen Herbstblüher nicht.


Stimmt, C.cilicium blüht hier grade noch recht schön, leider stehts nicht bei den olgas :-[ würde aber nett aussehen. Mein cilicium habe ich sehr tief (20cm) gepflanzt damals wegen Frost, zwei nicht-so-tiefe Nachplanzungen sind beide weggeblieben. Daher wirds wohl nix mehr mit einer Vergesellschaftung ;)

Zwei G.reginae-olgae sind mittlerweile verblüht, aber es kommen jetzt die Nachzügler aus der Erde.
Dateianhänge
DSCF6888_3427.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus 2018

Irm » Antwort #338 am:

leonora hat geschrieben: 8. Okt 2018, 14:57
pumpot hat geschrieben: 8. Okt 2018, 11:14
peshmenii [...]

Perfekt passt [...] die Nachbarschaft mit C. cilicium und mirabile. Beide sind grazil genug und bedrängen diesen Herbstblüher nicht. Bei hederifolium und auch coum kann das recht schnell nach paar Jahren der Fall sein.


Danke für den Hinweis. :) Dann gestalte ich mein Beet wohl besser noch mal etwas um, so lange hederifolium und coum nur ein paar einzelne Pflanzen sind und kein geschlossener Teppich. ;)

LG
Leo


ach, das dauert doch, oder liegt das "dauern" an meiner Sanderde ? :D Bei meinen Olgas hat sich ein C.hederifolium Sämling dazugemogelt, wenigstens ein silberblättriger ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthus 2018

rocambole » Antwort #339 am:

Meine G.r.o. zeigen sich noch nicht ... ich gieße jetzt mal und hoffe auf das beste ... wenn ich mich richtig erinnere, waren sie letztes Jahr auch erst im Oktober/November so weit.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthus 2018

rocambole » Antwort #340 am:

8)Galanthus reginae olgae
Sonnige Grüße, Irene
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus 2018

pumpot » Antwort #341 am:

Irm hat geschrieben: 8. Okt 2018, 15:13
leonora hat geschrieben: 8. Okt 2018, 14:57
pumpot hat geschrieben: 8. Okt 2018, 11:14
peshmenii [...]

Perfekt passt [...] die Nachbarschaft mit C. cilicium und mirabile. Beide sind grazil genug und bedrängen diesen Herbstblüher nicht. Bei hederifolium und auch coum kann das recht schnell nach paar Jahren der Fall sein.


Danke für den Hinweis. :) Dann gestalte ich mein Beet wohl besser noch mal etwas um, so lange hederifolium und coum nur ein paar einzelne Pflanzen sind und kein geschlossener Teppich. ;)

LG
Leo


ach, das dauert doch, oder liegt das "dauern" an meiner Sanderde ? :D Bei meinen Olgas hat sich ein C.hederifolium Sämling dazugemogelt, wenigstens ein silberblättriger ;)


Cyclamen wollen eher mineralischen Boden. Man kann zwar Sandboden mit Humus verbessern, aber auf Lehm wachsen die ganz anders los. ;)
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus 2018

pumpot » Antwort #342 am:

Hier sind nun endlich auch die ersten Galanthus in Blüte. Allerdings peshmenii vor den reginae-olgae. Die meisten r-o zeigen noch nicht mal Spitzen. Denke das wird sich die nächste Woche langsam ändern.

Dateianhänge
_IGP4895.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus 2018

pumpot » Antwort #343 am:

Hier mal ein Bild vom vorigem Jahr. Ist zwar nicht besonders, aber hier stehen peshmenii zusammen mit Cyclamen cilicium Album.
Dateianhänge
_IGP2544.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthus 2018

rocambole » Antwort #344 am:

Schöner Bestand!
Sonnige Grüße, Irene
Antworten