News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2019 (Gelesen 282336 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bartiris 2019
finde ich auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Mufflon hat geschrieben: ↑26. Apr 2019, 05:23
Ich bekomme nächste Woche meine ersten beiden Iris barrbata, Night Owl und Black Dragon.
Kann ich Ihnen außer gute Erde, gute Drainage und viel Sonne am Platz etwas Gutes zum Start tun?
Guter Boden ist relativ...
Wichtig ist es auch das Rhizom von Bewuchs freizuhalten, egal ob Unkraut oder Pflanzpartner.
Momentan ist eine weniger günstige Pflanzzeit, spätestens nach der Blüte, wenn sie welche schieben sollten, wird es der Pflanze helfen, wenn das Laub eingekürzt wird. Vermutlich sind sie im Topf, das Substrat wird torfhaltig sein. Davon sollte möglichst das weg, was nicht durchwurzelt ist, das wäre so grob das obere Drittel.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Iris hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 22:27
Schöne Irisblüten zeigt ihr. :D
Diese hab ich als Death by chocolate bekommen. Was aber nicht stimmen kann.
Vielleicht [URL=http://wiki.irises.org/Ib/IbBlast]`Blast´[/url], eine Halbhohe zwar, aber höhenmäßig im unteren Bereich. Meine sieht nach einer hohen Zwergsorte aus. (Hier hat es auch ein bisschen geregnet).
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Anke02 hat geschrieben: ↑26. Apr 2019, 09:49
Ich schaue mich noch immer nach einer gaaanz dunklen um...
Vielleicht (meine wird wohl nicht blühen) ist [URL=http://wiki.irises.org/Sdb/SdbDevilsNight]`Devil´s Night´[/url] sowas. Es ist halt immer irgendein Unterton dabei. Dieser Unterton tritt dann je nach dem zutage. Wird die Blüte von der Sonne durchschienen und man steht direkt davor sind auch die "schwärzesten" Iris enttäuschend "nur" dunkel rot oder mal blau. An trüben Tagen ist der Stiel dann aber plötzlich, besonders von weitem, der "Schwarze Mann".
Der Farbverlauf von `Hat Trick´ passt zu den Wassertropfen!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Ein Höhepunkt war heute die frisch offene und gleich gewaschene IB `Double Your Fun´ (J. Terry Aitken 2000), an diesem grauen Tag schön bunt!
Re: Bartiris 2019
und ich merk mir Double Your Fun!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
DyF ha ich mal als Nachblüher gekauft, u. a. zusammen mit der `Fast Forward´ von weiter vorne. Bei denen hatte der Verkäufer dann die Beschriftung verwechselt. Was für ein Drama ;D! Aber jetzt ist ja alles gut.
`Bluebeard´s Ghost´ gabs heut auch noch, letztes Jahr fand ich die Blüten etwas blass, dafür vorhin umso besser!
`Bluebeard´s Ghost´ gabs heut auch noch, letztes Jahr fand ich die Blüten etwas blass, dafür vorhin umso besser!
Re: Bartiris 2019
so kanns gehn!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bartiris 2019
Krokosmian hat geschrieben: ↑26. Apr 2019, 20:20Iris hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 22:27
Schöne Irisblüten zeigt ihr. :D
Diese hab ich als Death by chocolate bekommen. Was aber nicht stimmen kann.
Vielleicht [URL=http://wiki.irises.org/Ib/IbBlast]`Blast´[/url], eine Halbhohe zwar, aber höhenmäßig im unteren Bereich. Meine sieht nach einer hohen Zwergsorte aus. (Hier hat es auch ein bisschen geregnet).
Ich danke dir, Krokosmian. 👍
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Hier gehen die Zwerge auch mal endlich in die Blühphase. :D
Seltsamerweise ist aber 'Cherry Garden' nicht unter den ersten Blühern.
Hier 'Real Coquette'
Seltsamerweise ist aber 'Cherry Garden' nicht unter den ersten Blühern.
Hier 'Real Coquette'
Re: Bartiris 2019
toll! Mit Alsterquelle eine meiner Lieblinge in diesen Farben!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Und eine mit Namen 'Violetta',die aber sehr papierig und flatterig ist.