News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ... (Gelesen 146694 mal)
Moderator: Nina
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
:D Es sollen natürlich keine Lücken bei Dir entstehen!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ich gebe verschiedene Phloxe ab:
Rosa
Rosa
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Leuchtend violett
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Blass violett
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Und weiß
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Alle Noname und ohne Garantie, da sie durcheinander wachsen, aber ich habe alles fotografiert und bemühe mich, aus der richtigen Ecke auszustechen. ;)
Im Gegenzug suche ich Wucherastern.
Fast alle meiner umgezogenen wurden Schneckenopfer. :'(
Im Gegenzug suche ich Wucherastern.
Fast alle meiner umgezogenen wurden Schneckenopfer. :'(
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Die Petasites kommt damit garantiert klar. Der Ahorn mit ihr aber ziemlich sicher nicht ::).Luckyman hat geschrieben: ↑27. Sep 2021, 14:20 Würde Petasites mit dem Wurzeldruck eines Acer japonicum klarkommen? Und würde, was viel wichtiger ist, der Acer damit leben können? ...
Anlass für mich, der Petasites - hoffentlich - final zu Leibe zu rücken, war eine Beobachtung an einer Strauchpäonie. Im Frühjahr ging es ihr hervorragend. Im Spätsommer sah sie kränklich aus. Als ich genauer hinschaute, zeigte sich: Die Petasites, im Frühjahr gut 1,5 (!) Meter von der Pfingstrose entfernt, hat den feuchten Sommer genutzt, um sich NOCH schneller als sonst auszubreiten und die Päonie von unten einzuschnüren. (Nachdem ich Letzterer wieder freie Füße verschafft habe, hat sie sich rasch halbwegs erholt.)
Hier steht die Petasites an einer Stelle, an der Rennrosen vor sich hin ausläufern. Ich hatte gehofft, die Rosen würden den staudigen Wucherer bremsen. Tun sie aber nicht, die Petasites wächst unter den Rosenwurzeln durch, kommt zwischen den Trieben hoch, als wären die gar nicht da. Und sie greift blitzschnell übers "erlaubte" Areal hinaus.
Ausläufernde Rosen sind robust, denen macht's nichts aus, wenn man ihnen in den Wurzeln rumstochert. Aber einem Acer darf man Petasites-Nachbarn nicht antun: Zwischen flachstreichenden Ahornwurzeln kann man das Teufelszeuchs nicht jäten.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Luckymom
- Beiträge: 1080
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Oh Oh Oh :o... doch so gut.. dann lass ich es, hab schon genug mit anderem Wucherzeugs zu kämpfen... ich dachte es reicht, wenn man die Ausläufer absticht, wenns zu viel wird.. aber scheint doch sehr viel invasiver zu sein, als ich das verstanden hatte.. Danke für die Warnung :) ;D.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Problem mit Petasites fragrans ist, dass die Ausläufer ziemlich tief gehen. Zumindest hier im Lehmboden reichen sie oft mehr als eine Spatenblattlänge in den Boden.Luckyman hat geschrieben: ↑1. Okt 2021, 12:21... ich dachte es reicht, wenn man die Ausläufer absticht, wenns zu viel wird..
Ahnte ich auch nicht, als ich das Biest freiließ ;D...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Luckymom
- Beiträge: 1080
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ok, du hast mich erfolgreich von der Idee geheilt... ;D mir reicht, dass ich dem Knöterich hinterher buddeln muss...
edit: Vielleicht sollte ich sie aufeinander loslassen.. Es kann nur einen geben! ;D
edit: Vielleicht sollte ich sie aufeinander loslassen.. Es kann nur einen geben! ;D
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Mufflon
- Beiträge: 3716
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ich bin gespannt, in die Tiefe kann sie hier auch nicht richtig, nach max. 70cm kommt verdichteter Schutt.
Vll hab ich den Standort, der sie zähmt.
Vll hab ich den Standort, der sie zähmt.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Juneberry und Andreas,
ich schicke eure Pakete nächste Woche ab ;).
Was für Wucherastern suchst du denn?
ich schicke eure Pakete nächste Woche ab ;).
h hat geschrieben: ↑30. Sep 2021, 21:15
Im Gegenzug suche ich Wucherastern.
Fast alle meiner umgezogenen wurden Schneckenopfer. :'(
Was für Wucherastern suchst du denn?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Noch ein kleiner Nachklapp zu Petasites fragrans:
Die Rhizome sind brüchig, in der Regel kann ich sie nur stückchenweise ausgraben.
Wenn es ausnahmsweise mal gelingt, eines halbwegs vollständig ans Licht zu befördern, sieht das so aus:

"Kurze" Ausläufer 8) ;D ;D ;D...
Die Rhizome sind brüchig, in der Regel kann ich sie nur stückchenweise ausgraben.
Wenn es ausnahmsweise mal gelingt, eines halbwegs vollständig ans Licht zu befördern, sieht das so aus:

"Kurze" Ausläufer 8) ;D ;D ;D...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16544
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
@Querkopf: Also so wie Goldfelberich, nur eine Nummer größer. ;) Als Kind habe ich immer am Bach hinterm Garten von meiner Mutter gespielt, da wuchsen große Bestände der Gewöhnlichen Pestwurz - die Blätter waren so groß, dass man sie problemlos als Regenschirm verwenden konnte...
@chlflowers: Vielen Dank! :D
@häwimädel: Wie ärgerlich! Ingeborg hat mir vor zwei Jahren mal einen Placken von ihren Wucherastern in die Hand gedrückt. Seitdem bin ich leider nicht zum Einpflanzen gekommen, die liegen immer noch "einfach so" auf der Erde herum, und sie leben noch. Vermutlich kann Ingeborg noch reichlich von selbigen abgeben.
@chlflowers: Vielen Dank! :D
@häwimädel: Wie ärgerlich! Ingeborg hat mir vor zwei Jahren mal einen Placken von ihren Wucherastern in die Hand gedrückt. Seitdem bin ich leider nicht zum Einpflanzen gekommen, die liegen immer noch "einfach so" auf der Erde herum, und sie leben noch. Vermutlich kann Ingeborg noch reichlich von selbigen abgeben.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Hast Du immer noch zuviele A. ageratoides adustus 'Nanus'?
Bei den ageratoides kommt halt die grenzwertige Winterhärte hinzu, aber bevor Du sie kompostierst würde ich einen Versuch wagen. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)