News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41058 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #330 am:

Ja ist es. Und sie haben dort Sonntags ja auch immer los. Da braucht man nach Feierabend nicht mehr losfahren, man kann ja auch Sonntags fahren und das ist arg gefährlich. Meine Geburtstags und Weihnachtsgeschenke bestehen meist aus deren Gutscheinen.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #331 am:

Gutscheine sind doch klasse (solange man nicht immer noch was drauflegen muss :-X)!
Ich finde auch Gutscheine bei/für Amazo.n prima. Momentan reizt mich das Magnolien-Buch. Vielleicht mach ich mir dafür meinen eigenen Gutschein... 8)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Kübelgarten » Antwort #332 am:

nix, ist mir zu usselig draußen … der Winter kommt noch
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #333 am:

Zum Glück bin ich recht eisern, was das hemmungslose Geldausgeben betrifft, meistens verkneife ich mir Spontankäufe, aber ich habe mich bisweilen auch schon geärgert, dass eine habenswerte Pflanze nur kurz darauf vergriffen war. Der Vorteil an mehreren Gartencentern (hier gibt's tatsächlich mehrere, und die sind alle nicht weit voneinander entfernt) ist allerdings auch, dass man die Preise vergleichen und durchaus das eine oder andere Schnäppchen machen kann, wenn die Anschaffung ohnehin geplant war. Stehen Pflanzen gar für einen Bruchteil des Originalpreises auf der Resterampe, schlage ich aber gerne zu. ;)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #334 am:

Nein, kein hemmungsloses Geldausgeben- ich kann auch solch einen Laden ohne „Beute“ verlassen, wenn da nichts Passendes vorhanden ist, aber es gibt ja doch bisweilen Schnäppchen, die man gut gebrauchen kann, die schon auf der „ möchte-ich-irgendwann-auch-haben-Liste“ stehen, und die nehme ich dann mit.
Und die stehen dann manchmal eine Weile auf Warteposition im Topf herum- so wie jetzt bei mir. Deshalb bin ich über jeden Tag froh, an dem ich im neuen Garten was machen kann.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Scabiosa » Antwort #335 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 28. Jan 2020, 19:28
Heute habe ich den noch am Wochenende gebastelten Blumenampelhalter aufgehangen/montiert. Er besteht aus einem alten Grubberzinken und ein altes Pferdezuggeschirr. Bisschen schweißen und bisschen Pinseln. Eine Stunde da war er fertig. Nach der Montage noch einen weiteren gefunden und angefangen zu basteln.


Der alte Schwengel scheint noch ein Original zu sein, Bauerngarten. Stammen diese Fundstücke von einem Bauernhof? Du hast ihn schön naturgetreu gestrichen. Waren auch noch die Ketten zum Anspannen dabei?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #336 am:

Ich hab sie hier bei mir am Hof liegen. Hab den Hof übernommen letztes Jahr vom Vater und Betreiben noch Nebenerwerb. Hauptberuflich als Galabauer. Haben einiges davon noch hier rumm fliegen. Ketten habe ich noch einige gesehen
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Scabiosa » Antwort #337 am:

Wenn noch erhaltenswerte, früher landwirtschaftlich genutzte, Gegenstände bei Euch rumliegen, hast Du ja eine schöne Arbeit für die Wintermonate gefunden. Vielleicht findest Du noch ein paar alte Zink-Gießkannen oder defekte Gartengeräte wie Harken etc., die sich aufarbeiten lassen, um sie dann an einer Schuppenwand aufzuhängen. Gibt es denn auf dem übernommenen Hof noch einen 'Bauerngarten' im eigentlichen Sinn, also Gemüse, Stauden, Buchsbaumumrandungen, den Du jetzt selbst bewirtschaftest?
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Hero49 » Antwort #338 am:

@Wühlmaus: Zum Schnitt eines Apfelbaums habe ich noch eine Frage:
Wann ist der späteste Termin zum Schneiden. Kurz vor dem Austrieb? Am Kalender kann man das ja nicht festmachen.
Mein Garten liegt in 7b.
Mein Apfelbaum ist der Hausbaum, der mitten im Rasen steht.
In den drei letzten Jahren mußten die Hauptäste Stück für Stück zurückgenommen werden, weil sie meine Beete zu sehr verschatteten.
Darauf hin war der Austrieb explosionsartig, was ja zu erwarten war.
Zusätzlich wird der Baum gut mit Dünger vom Rasen und Wasser versorgt, was ich wegen des Rasens aber nicht reduzieren will.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #339 am:

Bei mir ist natürlich gestern auch nix geworden. Unter der Woche reicht das Licht noch nicht aus. Nur für einen morgendlichen Gartenrundgang und Pläne.... ich habe nun doch eine Topcat aufgestellt, zu viel Gewühle, langsam reicht es mir doch... aber die Falle war hochgedrückt und hatte nicht mal ausgelöst.... habe sie neu aufgestellt. Das war dann meine Gartenarbeit für heute, und etwas Laub von Cyclamen und Winterlingen runtergezupft. Ich glaube, dass ich um die Cyclamen auch mal bissel Schneckenkorn krümeln sollte....da sahen ein paar Blätter recht angeknabbert aus...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Wühlmaus » Antwort #340 am:

@Laguna
Vielleicht gehst du mit dieser Frage mal in die Abteilung "Obst"? Am besten vielleicht mit einem Bild.
Mir scheint es bei deinem Baum nicht nur um den Schnittzeitpunkt sondern auch um das Wie des Schnittes zu gehen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #341 am:

Ich hatte ja drüben schon mitgeschrieben, und stelle jetzt mal Fotos ein, ist aber wirklich wirr
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #342 am:

Der Hof ist ja von meinem Vater. Hab hier ja immer gelebt. Bauerngarten war es früher einmal als meine Oma noch lebte und es so bewirtschaftet. Nach ihrem tod wurde einfach alles Rasen eingesäht. Während meiner Ausbildung ab 2010 hab ich angefangen ihn in einer Mischung aus Bauerngarten und englischen Garten zu gestalten. Aber ohne Buchsbaum. Da habe ich schon direkt gedacht besser nicht. Habe drei buchskugeln die bis jetzt ohne Makel sind.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #343 am:

@Alstertalflora: Ich meinte, dass ich oft auch die "will ich haben"-Sachen stehenlasse, weil eben die Vernunft siegt, nicht schon wieder Geld auszugeben - mal ganz abgesehen davon, dass man ja auch erstmal einen Pflanzplatz finden muss. Ein Topflager sammelt sich bei mir natürlich mit der Zeit auch an, aber sofern es nicht gerade ein Superschnäppchen war, habe ich für meine Käufe wenigstens schon einen Platz ausgeguckt. ;)

Heute Nachmittag sah das Wetter recht vielversprechend aus, also ging ich in den Garten, um das Schnittgut vom Holunder zu häckseln. Gerade, als ich alles ausgeräumt hatte, ging natürlich noch ein Schauer nieder, aber dann zeigte sich das Wetter abgesehen von ein paar ziemlich kalten Windböen von der freundlichen Seite. Da die Holunderzweige so sparrig sind, hat alles ein bisschen länger gedauert, aber um 17:45 Uhr war ich dann fertig, gerade noch rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Hero49 » Antwort #344 am:

@Wühlmaus: Im Obstforum habe ich schon mitgelesen.
Allerdings ist mein Baum durch falschen Schnitt bereits "verhunzt" und kann nicht mehr schöner werden.
Ich suche nur nach einem Mittel, den übermäßigen Durchtrieb etwas zu bremsen. Sicher, ein Sommerschnitt bremst den Wuchs, doch in der Zeit klappt es zeitlich einfach nicht.
Jetzt habe ich den Rückschnitt im April, kurz vor dem Austrieb eingeplant und hoffe auf ein gutes Ergebnis.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten