News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steingarten 2021 (Gelesen 48499 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Thymus serpyllum hab ich an anderer Stelle. Der ist größer. Polster höher auch die Blätter sind größer. Meine Pflanze blüht jetzt noch nicht. Vielleicht ist die andere eine Variante ?
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 10:44
Aber eine sehr schöne Mauer! (Zur näheren Bestimmung kann ich nichts beitragen.)
@Leucogenes
Nach den Blättern könnte das Phyteuma globulariifolium oder Phyteuma confusum sein. Die beiden sowie die Unterarten der ersten sind nur anhand feinerer Merkmale unterscheidbar.
@lerchenzorn... vielen Dank für die erneute Hilfe. Der Fehler lag wohl bei mir. Ich habe beim einpflanzen die Etiketten vertauscht...es müsste also Phytheuma confusum sein.
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2021
Dieser Oxalis Hybrid hat mich heute zur Schnappatmung gebracht. Diese Farbe, gleich das Pflänzchen markiert.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Ulrich hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 18:04
Dieser Oxalis Hybrid hat mich heute zur Schnappatmung gebracht. Diese Farbe, gleich das Pflänzchen markiert.
Wow... genau mein Beuteschema. Glückwunsch... Ulrich. 😉
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Eine Frage in die Runde. Dieses Polemonium spec. wurde in den Table Mountains in Washington State gesammelt. Ungefähr bei 1900 Meter. Leider fehlt mir der genaue Name. Es ist ca. 13 Zentimeter hoch...
Vielleicht gibt es hier im Forum einen Spezialisten für nordamerikanische Polemonium? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Vielleicht gibt es hier im Forum einen Spezialisten für nordamerikanische Polemonium? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
keep on rockin in the free world
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Im Meinem Steingarten blüht jetzt der Spanische Ginster Genista hispanica. Er hat ein schönes Gelb mit Fernwirkung leider sehr dornig.
Re: Steingarten 2021
Leucogenes hat geschrieben: ↑29. Mai 2021, 16:43
Eine Frage in die Runde. Dieses Polemonium spec. wurde in den Table Mountains in Washington State gesammelt. Ungefähr bei 1900 Meter. Leider fehlt mir der genaue Name. Es ist ca. 13 Zentimeter hoch...
Vielleicht gibt es hier im Forum einen Spezialisten für nordamerikanische Polemonium? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Laut Plant List des Skamania County (Table Mountains) kommen dort Polemonium carneum, P. occidentale und P. pulcherrimum vor. Letzteres dürfte passen.
Re: Steingarten 2021
Gerade noch entdeckt, Polemonium californicum ist auch noch möglich.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Mir fehlt leider im Frühling die Zeit für solche Recherchen... deshalb bin ich froh, auf Eure Hilfe zurückgreifen zu können...
Merci
Merci
keep on rockin in the free world
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2021
Nix weltbewegendes,
Geranium sanguineum Striatum Nanum
ob der Name so stimmt , ist unklar, bei mir heißt es so.
Zum Größenvergleich das Gänseblümchen.
Sowas passt auch in den Steingarten.

Und nochmal Erinus alpinus, erst die weiße Ecke, spätabends


und immer wieder faszinierend, ganztags vollsonnig, Fels massiv
und Leberblümchen-Ameisensaat!

Geranium sanguineum Striatum Nanum
ob der Name so stimmt , ist unklar, bei mir heißt es so.
Zum Größenvergleich das Gänseblümchen.
Sowas passt auch in den Steingarten.
Und nochmal Erinus alpinus, erst die weiße Ecke, spätabends
und immer wieder faszinierend, ganztags vollsonnig, Fels massiv
und Leberblümchen-Ameisensaat!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Steingarten 2021
Wenn die Leberblümchen können und dürfen wie sie wollen, findet man sie an den verschiedensten "untypischen" Plätzen :)
Eine schöne Anlage hast du!
Eine schöne Anlage hast du!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2021
Ist bei Tochter nebenan, keine Anlage, Naturfels mit einst Initialpflanzen.
Pflegeaufwand unter 5 Minuten per qm und Jahr.
Pflegeaufwand unter 5 Minuten per qm und Jahr.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Phacelia sericea scheint nicht nur beim Laub etwas variabel zu sein... zwei der derzeit blühenden Pflanzen zeigen vollkommen aufsitzende Blüten. Die anderen haben einen kleinen Stängel...so wie ich es erwartet habe.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Arthur...um dieses Gestein beneide ich euch. Toll.
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2021
Schön ist sie schon, die Phacelia sericea. Ich hatte sie mal vor vielen Jahren. Da ist sie nach meiner Erinnerung nach der Blüte eingegangen. Könnte die monocarp sein?