Seite 23 von 32

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 21. Mär 2022, 18:39
von rocambole
stimmt - und ich muss bald das Laub kappen ...

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 21. Mär 2022, 19:36
von kohaku
Habe ich GsD schon Anfang März getan. Jetzt wären die Blütenstände schon zu weit.

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 21. Mär 2022, 22:52
von rocambole
Ich bin ja deutlich nördlicher, wir hatten bisher noch Nachtfrost...

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 21. Mär 2022, 22:56
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: 21. Mär 2022, 22:52
Ich bin ja deutlich nördlicher, wir hatten bisher noch Nachtfrost...

Hier auch Nachtfrost und es fehlt Regen. Das Zurückschneiden der vertrockneten Blätter habe ich mir für das Wochenende vorgenommen.

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 21. Mär 2022, 23:39
von rocambole
Dito, bzw. diese Woche irgendwann ...

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 24. Mär 2022, 21:09
von kohaku
kohaku hat geschrieben: 21. Mär 2022, 19:36
Habe ich GsD schon Anfang März getan. Jetzt wären die Blütenstände schon zu weit.

Unglaublich was drei Tage ausmachen können

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 24. Mär 2022, 21:10
von kohaku
noch'n Foto

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 24. Mär 2022, 21:11
von rocambole
alles Laub ist ab, Domino ist am weitesten, bei manchen sieht man noch nichts ...

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 30. Mär 2022, 11:48
von Kranich
ich bin beauftragt von meinem Sohn, für die Neuanlage seines Vorgartens ein paar pflegeleichte Bodendecker zu empfehlen.
deshalb folgende Fragen an Euch

- ist Epidemium pflegeleicht und bodendeckend zugleich?
- muss man es zurück schneiden im Frühjahr?

ich habe leider nur 1 Pflanze und weiß jedes Jahr nicht so richtig etwas mir ihr anzufangen

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 30. Mär 2022, 14:12
von Scabiosa
Schn hat geschrieben: 21. Mär 2022, 22:56
rocambole hat geschrieben: 21. Mär 2022, 22:52
Ich bin ja deutlich nördlicher, wir hatten bisher noch Nachtfrost...

Hier auch Nachtfrost und es fehlt Regen. Das Zurückschneiden der vertrockneten Blätter habe ich mir für das Wochenende vorgenommen.

Hier sind heute auch wieder frostige Nächte für den Rest der Woche angesagt und für die Nacht etwas Schnee/Regen. Die Blätter von 'Pink Champagne' hatten über den Winter eine schöne Wirkung zu den Schneeglöckchen. Aber jetzt wird es Zeit für den Schnitt. Der Austrieb von 'Queen Esta' ist dagegen noch gar nicht sichtbar.
.
Bild

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 30. Mär 2022, 17:51
von rocambole
Ich habe letzte Woche geschnitten ... soll nicht kälter als Null werden und due Bäume halten ja auch was ab.

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 30. Mär 2022, 17:59
von rocambole
kranich hat geschrieben: 30. Mär 2022, 11:48
ich bin beauftragt von meinem Sohn, für die Neuanlage seines Vorgartens ein paar pflegeleichte Bodendecker zu empfehlen.
deshalb folgende Fragen an Euch

- ist Epidemium pflegeleicht und bodendeckend zugleich?
- muss man es zurück schneiden im Frühjahr?

ich habe leider nur 1 Pflanze und weiß jedes Jahr nicht so richtig etwas mir ihr anzufangen
es gibt Sorten, auf die das zutrifft, aber die besonders schönen Hybriden sind eher nicht bodendeckend.

Diese sind alle wintergrün und bodendeckend, pflegeleicht, Rückschnitt nicht nötig, nur wenn das Laub nicht mehr gut aussieht:
E. leptorrhizum, zartrosa
E. sulphureum, hellgelb
E. Frohnleiten, leuchtend gelb
E. x warleyense Orangekönigin (eher apricot) und Ellen Willmott (orange)
E. membranaceum, schöne gelbe Blüten, aber nicht ganz so bodendeckend wie die anderen

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 30. Mär 2022, 18:04
von Mathilda1
persönlich hab ich von den robusten nur die Orangenkönigin im Halbschatten, die ist gesund und hat dauerhaft schönes Laub. Wächst sehr kräftig, wenn er weniger starkwüchsige Pflanzen daneben setzt, muß er aufpassen. Aber wenn es unkompliziert, hübsch und unkrautunterdrückend sein soll, ist sie genau richtig

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 30. Mär 2022, 18:11
von rocambole
das gilt für die anderen außer membranaceum auch,.

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 30. Mär 2022, 18:17
von Schnäcke
Scabiosa hat geschrieben: 30. Mär 2022, 14:12
Schn hat geschrieben: 21. Mär 2022, 22:56
rocambole hat geschrieben: 21. Mär 2022, 22:52
Ich bin ja deutlich nördlicher, wir hatten bisher noch Nachtfrost...

Hier auch Nachtfrost und es fehlt Regen. Das Zurückschneiden der vertrockneten Blätter habe ich mir für das Wochenende vorgenommen.

Hier sind heute auch wieder frostige Nächte für den Rest der Woche angesagt und für die Nacht etwas Schnee/Regen. Die Blätter von 'Pink Champagne' hatten über den Winter eine schöne Wirkung zu den Schneeglöckchen. Aber jetzt wird es Zeit für den Schnitt. Der Austrieb von 'Queen Esta' ist dagegen noch gar nicht sichtbar.
.

Inzwischen sind die Blätter ab und die Blütenstiele schon gut zu sehen. Anstatt Regen verspricht der Wetterbericht einmal Nachtfrost von - 4 Grad. Wahrscheinlich war‘s das dann. Im letzten Jahr habe ich mit Tüchern und Folien versucht die Blütenstände abzudecken. Es hat aber nichts gebracht. Da es jetzt kühl bleibt, werden sich einige Sorten noch mit dem Schieben der Blütenstiele Zeit lassen. Garten ist eben auch Überraschung und oft auch ein positive.