Und dazu eine gleichfalls namenlose Corydalis. Sie war der Anlass, es mit verschiedenen Sorten zu versuchen, die alle in diesem Jahr hervorragend wachsen.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 07:21 die Belichtung um zwei bis drei Drittel herunter zu nehmen.
Danke für den Tipp :). Aber meinst Du wirklich drei Drittel ??? - das wären 100%, also komplett ... ;)
Nein. Das wäre eine von x Stufen, die Du unterbelichten kannst. Je nachdem, was Deine Kamera Dir anzeigt. Ich wähle für alle normalen Aufnahmen 1/3 unter Normal, für weiße Blüten im dunkleren Umfeld stärkere Unterbelichtung. Dunkle Motive vor hellerem Hintergrund werden entsprechend überbelichtet, so, dass der Hintergrund noch nicht völlig überstrahlt ist.
"Trotzdem" sehr schön. Und er steht so schön frei - ein Luxus, den wir in unseren kleinen Gärten nirgends haben.
Quendula, das sieht belichtungsmäßig für mein Empfinden sehr gut aus. Die Blütendetails sind gut zu erkennen. Nichts überstrahlt und die dunkleren Partien trotzdem gut ausgeleuchtet. Mit der Schärfe geht an windstillen Tagen sicher noch etwas. Oder es ist die nächste Übung. ;) - Am Siebenstern werde ich dann noch üben. Danke für das schöne Angebot! :D
Kaunis, wie immer tolle Pflanzen. Glückwunsch, dass Du den Frauenschuh zum Blühen kriegst. Daran krampfe ich noch herum.