Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑18. Jan 2022, 09:54
martina hat geschrieben: ↑17. Jan 2022, 11:38 Das wird nix mit dem weichen Ricotta, Apfelbäuerin, der ist wie fetterer Topfen! Ricotta Salata ist fest, salzig (!) und läßt sich (grob) reiben. Die Welt geht nicht unter, wenn du einfach Parmesan nimmst
Also, anscheinend hatte ich gestern meinen Revoluzzer-Tag 8) und habe deswegen für meine Pasta alla Norma sämtliche guten Ratschläge und Tipps in den Wind geschlagen (sorry dafür, martina ;D!), stattdessen mein eigenes Ding gemacht. Insofern wurde es eine Apfelbäuerin'sche Abwandlung des Originalrezeptes ;).
Zum einen habe ich als Basis eine schon vorhandene, selbstgemachte Tomatensoße verwendet (seinerzeit mit Knoblauch, Kräutern und Gewürzen essfertig eingekocht). Zum anderen verwendete ich nun doch teilweise den nun schon mal vorhandenen weichen Ricotta, ergänzt um frisch geriebenen Parmesan. Und drittens habe ich die Auberginen (nach Salzen, Wasser-Ziehen-Lassen und Abtrocknen) gestiftelt und in einem Topf mit Sonnenblumen- und Olivenöl frittiert. Oben auf das fertige Gericht kam viel frischer Basilikum, das war so ziemlich das Einzige, woran ich mich gehalten habe.
Das zugegeben etwas "kreative" Gesamtergebnis konnte überzeugen und hat uns beiden sehr gut gemundet. Nur weiß ich natürlich jetzt immer noch nicht, wie originale Pasta alla Norma eigentlich schmecken sollen 8) 8) 8).
;D Pasta alla Norma alla Apfelbäuerin ;) Hauptsache, es hat geschmeckt! Und das Gesamtgeschmacksergebnis wird nicht so viel anders gewesen sein.
Quendula hat geschrieben: ↑17. Jan 2022, 20:26 Semmelküchlein mit Paprikakraut
Schaut sehr gut aus :)
Hier gabs Chili sin carne und leider keine Klapperschlange ;) sondern Hühnerbrust dazu. Aber ich bilde mir ein, einmal gelesen zu haben, dass das ähnlich schmeckt. Außerdem Ciabatta.
Ach so, heute gab es Lachsforellenfilet (neuerdings gibt es hier sehr gute ganz frisch) mit Belugalinsen. Danke für den Tip, Nina, sie waren wirklich noch besser als die grünen Berglinsen. Mit umgedrehtem Fisch ergab sich eine edle Farbkomposition 8) Dazu Rucolaradicciosalat, etwas mehr als die Garnitur auf dem Teller.
Topinamburcremesuppe. Mit Kartoffeln und Äpfeln. Die Farbe ist wie wir hier sagen "ofarbig" aber gut wars allemal. Steht noch ein 10l Kübel am Balkon. Alles von 1 Pflanze.
Mit Topinambur haben wir gaaaanz schlechte Erfahrungen, was die Verträglichkeit angeht, deswegen mache ich den nicht mehr.
Heute wollte ich eigentlich Kartoffel-Selleriestampf mit einem Quarkdip und den im Kühlschrank ruhenden Hähnchenbouletten machen. Nach dem Sport war ich aber kaputt gespielt und deswegen gabs Bunten Teller: die Bouletten, den Quarkdip, dazu in Streifen geschnittene rohe Paprika und Möhre und die letzten Erbsensprosse, neudeutsch Mikrogreens genannt. Etwas Brot dazu.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Quendula hat geschrieben: ↑18. Jan 2022, 20:18 Ich finde Deine Varianten, das Fleisch extra dazu zu legen, prima :).
Danke. :) Ich muss total umdenken beim kochen. Und brauche mehr Geschirr. Meine ganzen schönen Eintöpfe, wo ich Fleisch und Gemüse in einen Topf schmeiße, kann ich leider vergessen.
hier gab es kartoffelgratin (kartoffeln, sahne, knoblauch, salz, schwarzer pfeffer, muskat, ofenhitze)…
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bei mir ging es spartanischer zu: Ich hatte eine Wegmuß-Aubergine und Restreis, also habe ich gebratenen Reis gemacht (Zwiebel, Ei, Mirin, Austern- und Sojasauce, Pfeffer, Sesam).
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt