News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2022 (Gelesen 49611 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula 2022
Ein bisschen beneide ich euch um die üppige Primelpracht in den Gärten.
Ich mag diese Frühlingsblumen sehr aber irgendwie bleibt mir der Erfolg verwehrt. Ich weiß garnicht, wieviele Primeln ich schon gepflanzt habe (und ich meine nicht die grellbunten und eh nicht frostharten Topfprimeln). Ausgesät hat sich da bisher nicht wirklich viel und offenbar sind die meisten Primeln den sehr starken Spätfrösten, die es hier gibt, nicht gewachsen. In diesem Jahr ist selbst Primula elatior, die hier heimisch ist, im Garten wieder mal erfroren. Da gibt es aber zumindest immer neue Pflanzen aus Samen.
....und ich liebe konfettibunte Primeln und Bilder mit selbigen... :D
Ich mag diese Frühlingsblumen sehr aber irgendwie bleibt mir der Erfolg verwehrt. Ich weiß garnicht, wieviele Primeln ich schon gepflanzt habe (und ich meine nicht die grellbunten und eh nicht frostharten Topfprimeln). Ausgesät hat sich da bisher nicht wirklich viel und offenbar sind die meisten Primeln den sehr starken Spätfrösten, die es hier gibt, nicht gewachsen. In diesem Jahr ist selbst Primula elatior, die hier heimisch ist, im Garten wieder mal erfroren. Da gibt es aber zumindest immer neue Pflanzen aus Samen.
....und ich liebe konfettibunte Primeln und Bilder mit selbigen... :D
Re: Primula 2022
aber du kultivierst doch Phloxe erfolgreich! Wobei, es liest sich jetzt so als ob du in 6a gärtnerst. Wenn in deiner Gegend, in der Nachbarschaft, auf dem Land, keine Primeln in den Gärten wachsen, dann ist das vielleicht klimatisch ungünstig bei dir?
.
Schau mal, die Verbreitung von Primula vulgaris über Sizilien bis Frankfurt, Schleswig Holstein ... auf der Seite von Günther Blaich. Auch auf wikipedia findet man Angaben zu den Standortansprüchen und Vorkommen. "Die Stängellose Schlüsselblume gedeiht in Mitteleuropa am besten auf nährstoffreichen, aber kalkarmen, humosen, lockeren und oft steinigen Lehmböden in wintermilden Lagen."
.
Schau mal, die Verbreitung von Primula vulgaris über Sizilien bis Frankfurt, Schleswig Holstein ... auf der Seite von Günther Blaich. Auch auf wikipedia findet man Angaben zu den Standortansprüchen und Vorkommen. "Die Stängellose Schlüsselblume gedeiht in Mitteleuropa am besten auf nährstoffreichen, aber kalkarmen, humosen, lockeren und oft steinigen Lehmböden in wintermilden Lagen."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2022
....6a kommt hin....zusätzlich eine Mittelgebirgstallage, die zu den tiefen und häufigen Spätfrösten führt. Oft verursachen erst diese Spätfröste die "Winterschäden" und weniger die Temperaturen in den Wintermonaten.
Auch der Phloxaustrieb (sortenabhäng) erfriert hier regelmäßig im Frühling aber der Phlox treibt wieder durch.
Für Primula vulgaris und ihre Abkömmlinge scheint das Klima hier tatsächlich wenig optimal zu sein.....aber man hätte halt gerne... :-\
Auch der Phloxaustrieb (sortenabhäng) erfriert hier regelmäßig im Frühling aber der Phlox treibt wieder durch.
Für Primula vulgaris und ihre Abkömmlinge scheint das Klima hier tatsächlich wenig optimal zu sein.....aber man hätte halt gerne... :-\
Re: Primula 2022
dann wäre das geklärt. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primula 2022
Die Rosenprimeln im Moorbeet rühren sich bereits. Auch Primula integrifolia öffnet seine Winterknospen bereits. Vielleicht schaut ja eine Blüte heuer raus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2022
Rosenprimeln rühren sich bei uns fast noch gar nicht. Keine Spur von färbenden Knospen.
Die Kugelprimeln hatte ich schon aufgegeben, weil die Knospen wie gefriergetrocknet wirkten. Jetzt blühen sie aber doch.

Die Kugelprimeln hatte ich schon aufgegeben, weil die Knospen wie gefriergetrocknet wirkten. Jetzt blühen sie aber doch.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primula 2022
Die Rosenprimeln sind von Dir. :-*
Davon habe ich schon zahlreiche weitergegeben. Bin aber heuer der erste der sich meldet.
Primula integrifolia Nr 1, noch keine Blütenanlage zu sehen. Sieht aber gut aus.
Davon habe ich schon zahlreiche weitergegeben. Bin aber heuer der erste der sich meldet.
Primula integrifolia Nr 1, noch keine Blütenanlage zu sehen. Sieht aber gut aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primula 2022
Nr.2 ist deutlich ordentlicher. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Primula 2022
Das erste P.cowichan blüht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2022
:D
cowichans habe ich noch nicht in blüte, aber barnhaven, zum beweis:
cowichans habe ich noch nicht in blüte, aber barnhaven, zum beweis:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Primula 2022
meine barnhaven warten noch ab, aber ich glaub da kommt heuer noch was hier,
die folgende hätt ich wohl noch abkehren sollen nach dem Verscharren weiterer Primeln direkt daneben ;D, die schon mal erwähnte baumarktprimel in nachtblau. in echt fast schwarz. Die Pflanzen(hab damals gleich zwei mitgenommen) wachsen beide sehr gut und haben innerhalb eines Jahres 3 Blattrosetten ausgebildet, vielleicht bleiben sie länger
die folgende hätt ich wohl noch abkehren sollen nach dem Verscharren weiterer Primeln direkt daneben ;D, die schon mal erwähnte baumarktprimel in nachtblau. in echt fast schwarz. Die Pflanzen(hab damals gleich zwei mitgenommen) wachsen beide sehr gut und haben innerhalb eines Jahres 3 Blattrosetten ausgebildet, vielleicht bleiben sie länger
Re: Primula 2022
sehr schönes Blau!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16756
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2022
@Mathilda1: Von denen habe ich auch zwei oder drei gepflanzt, und sie blühen gerade sehr schön. Es gab auch noch rote mit so einem hellen Rand, aber die scheinen leider verschwunden zu sein.
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2022
heute abend mussten dann noch drei frangipaniprimeln mit. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos