News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezember 2022 (Gelesen 32999 mal)
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Dezember 2022
Diese Nacht war schon *deutlich* milder, die Temperatur fiel trotz wolkenlosen Himmels nicht unter -5°C, jetzt -3°C, windstill und sonnig. Heute könnten wir endlich wieder positive Temperaturen erreichen.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2022
Bei uns war es wieder deutlich kälter als in den vergangenen zwei Nächten. Der Himmel war klar und wir hatten heute Morgen wieder -10 Grad
- goworo
- Beiträge: 4022
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Dezember 2022
goworo hat geschrieben: ↑17. Dez 2022, 10:55goworo hat geschrieben: ↑16. Dez 2022, 11:08
Der 7. Eistag in Folge und damit sind es schon mehr als während des ganzen letzten Winters. Auch die Tmin des letzten Winters wurde heute Nacht mit -11,5 C bereits weit unterboten. Mal sehen wie's weiter geht.
Der 8. Eistag in Folge. Tmin heute Nacht -13,5 C. Mal sehen wie's weiter geht. ........
Ich muss nur die Zahl 8 der Eistage auf 9 erhöhen. Der Rest bleibt!
Re: Dezember 2022
In BY-Nord bei klarem Himmel und über geschlossener Schneedecke Tmin -19°C, Takt immer noch -15°C :P
Ein Teil der Rosen dürfte damit wieder runtergefroren sein und auch div. andere Pflanzen.....
Ein Teil der Rosen dürfte damit wieder runtergefroren sein und auch div. andere Pflanzen.....
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dezember 2022
Wir hatten nochmal -12°C.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16747
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2022
Hier war die Nacht dank Nebel "nur" noch ca. -8°C kalt, genau kann ich es nicht sagen, weil die Batterien vom Außenfühler bei diesen Temperaturen schlappgemacht haben. Im Vergleich mit den Daten der nächstgelegenen Wetterstation dürfte das Erfahrungsgemäß jedoch passen. Die Sonne ist als leuchtende Scheibe durch den Dunst zu erkennen, die Bäume mit Raureif verziert, das sieht sehr hübsch aus.
Im Laufe des Tages sollen wohl Wolken aufziehen und es wird langsam wärmer, Plusgrade werden aber noch nicht erreicht. Für den Montagmorgen wurde eine Eisregen-Warnung herausgegeben, allerdings werden für hier keine nennenswerten Niederschläge erwartet. Bis Heiligabend werden die Temperaturen jedenfalls Stück für Stück steigen, möglicherweise mit reichlich Regen, erst nach Weihnachten wird es dann wieder winterlich.
Im Laufe des Tages sollen wohl Wolken aufziehen und es wird langsam wärmer, Plusgrade werden aber noch nicht erreicht. Für den Montagmorgen wurde eine Eisregen-Warnung herausgegeben, allerdings werden für hier keine nennenswerten Niederschläge erwartet. Bis Heiligabend werden die Temperaturen jedenfalls Stück für Stück steigen, möglicherweise mit reichlich Regen, erst nach Weihnachten wird es dann wieder winterlich.
Re: Dezember 2022
Tiefstwert -10,8°C, Takt -7,1°C und die Sonne scheint auf den Raureif.
- Thüringer
- Beiträge: 5921
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Dezember 2022
Sonne pur über der Winterlandschaft bei -10°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dezember 2022
Heute Nacht wieder - 16,4 Grad. Aktuell sind es noch - 14,2 Grad, dabei sonnig. 8)
Ich weiß gar nicht, wie wir hier in Tallage auf so tiefe Temperaturen kommen... der Spitzenwert lag vorgestern Nacht bei - 17 Grad obwohl der Wetterbericht für diese Region einstelligen Werte zeigt. Unser Thermometer hängt sicher extrem ungünstig... :P
Ich weiß gar nicht, wie wir hier in Tallage auf so tiefe Temperaturen kommen... der Spitzenwert lag vorgestern Nacht bei - 17 Grad obwohl der Wetterbericht für diese Region einstelligen Werte zeigt. Unser Thermometer hängt sicher extrem ungünstig... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dezember 2022
Die kalte Luft rutscht halt nach unten und sammelt sich in den Senken. So zeichnen sich Tallagen durch ein spezielles Klima aus :P
.
Das Tmin der letzten Nacht war mit -13,5°C um 21Uhr. Seither wurde es "wärmer".
Takt: -6°C
.
An Weihnachten soll es 15 bis 20Grad wärmer sein :P
.
Das Tmin der letzten Nacht war mit -13,5°C um 21Uhr. Seither wurde es "wärmer".
Takt: -6°C
.
An Weihnachten soll es 15 bis 20Grad wärmer sein :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 4718
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dezember 2022
Letzte Nacht bis -8 Grad. Heute morgen Sonne, jetzt sowas wie Hochnebel.
Ein letztes Aufbäumen des Winters. Für morgen sind Plusgrade angesagt.
Ein letztes Aufbäumen des Winters. Für morgen sind Plusgrade angesagt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Dezember 2022
MarkusG hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 09:10
Dank einer neuen Wetterstation haben wir nun diverse Sensoren im Garten verteilt und ich darf für unsere Gegend (Rheinhessen) ungewöhnliche -10.0 Grad melden. Die Tage soll es auf +10 oder darüber ansteigen.
Ich traute gestern gegen 23 Uhr auch meinen Augen nicht, als das Thermometer -11° anzeigte. Zehn Minusgrade sind bei uns gewöhnlich das höchste/tiefste. Unser Haus liegt halt auch in einer Senke, an drei Seiten eingerahmt von Hügeln.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dezember 2022
Nachdem es um 10°° noch -2°C hatte, sind wir hier jetzt bei +2°C.
Bis der Frost aus dem Boden ist dauert es sicher noch.
Bis der Frost aus dem Boden ist dauert es sicher noch.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi