Seite 23 von 29
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 27. Dez 2022, 18:39
von Dabra
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das wilde Schöllkraut sät sich nicht aus, diese Nachricht ist aber nicht besonders gut,
Mir kommt es so vor das es sich aussät. Aber was weiß ich schon. Der Garten war mindestens 6 Jahre verwildert und sieht wieder manierlich aus. Macht nichts wenn ich wieder jäten muß. Ein Grund mehr im Garten zu buddeln und vermeide die Hausarbeit.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 27. Dez 2022, 19:03
von zwerggarten
ich glaube, gartenlady verwechselt gerade schöllkraut mit scharbockskraut?
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 27. Dez 2022, 19:10
von Dabra
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00ich glaube, gartenlady verwechselt gerade schöllkraut mit scharbockskraut?
Werden wir es erfahren? ;D Ich habe immer Schwierigkeiten auf Schöllkraut zu kommen. Der rote Saft soll gegen Warzen gut sein. Scharbockskraut ist nicht in meinem Garten, wächst aber in der Gegend besonders an der Saale.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 27. Dez 2022, 19:28
von Gartenlady
zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Dez 2022, 19:03ich glaube, gartenlady verwechselt gerade schöllkraut mit scharbockskraut?
Stimmt :-[
Ich habe gerade nach dem Namen meiner dem Schöllkraut ähnlich sehenden Pflanze gesucht. Es ist Stylophorum lasiocarpum, der wie ein großes Schöllkrauzt aussieht und auch ziemlich invasiv ist und auch roten Saft hat.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 27. Dez 2022, 19:43
von oile
Ich finde nicht, dass das wie Schöllkraut aussieht.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 27. Dez 2022, 20:17
von Starking007
Egal - das rotte ich auch aus.....
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 28. Dez 2022, 06:58
von Allwetter
Gut, ich hol die Hacke
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 28. Dez 2022, 09:00
von Jörg Rudolf
Ich lasse immer einzelne Pflanzen des Schöllkrauts wachsen, vor allem wenn es an völlig überraschenden Stellen auftaucht wie sehr enge trockene Steinspalten. Es wird an diesen Stellen auch nicht so groß. Ich mache mir dann die Mühe die Samenstände zu entfernen um nicht überrannt zu werden. Ich hatte auch schon Pflanzen, die aus Mauerritzen keimten. Allerdings haben diese shr heiße Sommer dann nicht überlebt.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 28. Dez 2022, 09:24
von Dabra
Bei mir ist das Schöllkraut auch auf den Gemüsebeeten. Strenger Frost stört gar nicht.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 28. Dez 2022, 10:57
von Krokosmian
Schöllkraut wuchs hier in der Friedhofsmauer, zusammen mit Asplenium ruta-muraria daneben. Nach mehreren Hitzesommern schienen beide weg. Kürzlich habe ich gesehen, dass die Mauerrauten zaghaft grün zeigen. Das Schöllkraut bleibt vorerst verschwunden.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 28. Dez 2022, 11:02
von Mufflon
Schöllkraut ist in meinem Lehm unkaputtbar.
Raus bekomme ich es nur in ganz zartem Anfangsstadium. Danach kann ich es nur immer wieder abschneiden.
Selbst die Trockensommer der letzten Jahre überstand es, 2019 wurde es zwar gebraten, trieb aber im nächsten Jahr wieder perfekt aus.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 28. Dez 2022, 11:26
von oile
Es gibt auch schönes Schöllkraut: gefüllt blühendes und welches mit ganz fein geschlitzten Blättern. :D
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 28. Dez 2022, 11:37
von Dabra
oile hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 11:26Es gibt auch schönes Schöllkraut: gefüllt blühendes und welches mit ganz fein geschlitzten Blättern. :D
Kannst behalten ;)
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 28. Dez 2022, 11:41
von oile
Ich habe es niemand angeboten.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 28. Dez 2022, 11:45
von Mufflon
Der Witz ist ja, dass ich sie vor 20 Jahren gepflanzt habe, weil ich sie hübsch fand, nützlich, einheimisch,...
Nur, dass sie so lästig wird, habe ich nicht vermutet.