News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2023 (Gelesen 31414 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2023
Es ist ein kleiner Schillerfalter (Männchen) schon ziemlich ramponiert. Es ist ja schon Ende der Flugzeit. Den kleinen Schillerfalter kann man unter anderem vom großen durch die weiße Binde auf den Hinterflügeln unterscheide, Der Große hat einen deutlichen, spitzen Zacken nach außen. Ist das auffälligste Unterscheidungsmerkmal.
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2023
ich habe gestern bei einer Pflanzung für Kunden mitgeholfen, und bei dem gelieferten Staudenfenchel waren zwei Schwalbenschwanz-Raupen dran!!!
Anscheinend suchen sich die Raupen jetzt einen Überwinterungsplatz, die Gartenbesitzer waren entzückt, ich hoffe nur, dass sie einen guten Überwinterungsort (im Boden?) finden.
Futter gäbs ja nächstes Jahr schon etwas für die nächste Generation 8)
ich selber hatte seit Jahren keine Raupe mehr am Staudenfenchel, ein Schwalbenschwanz gaukelte vor ca. 2 WOchen durch unsere Kleingarten-Anlage, aber das ist selten, dan schauen wir mal
Anscheinend suchen sich die Raupen jetzt einen Überwinterungsplatz, die Gartenbesitzer waren entzückt, ich hoffe nur, dass sie einen guten Überwinterungsort (im Boden?) finden.
Futter gäbs ja nächstes Jahr schon etwas für die nächste Generation 8)
ich selber hatte seit Jahren keine Raupe mehr am Staudenfenchel, ein Schwalbenschwanz gaukelte vor ca. 2 WOchen durch unsere Kleingarten-Anlage, aber das ist selten, dan schauen wir mal
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schmetterlinge 2023
Schwalbenschwänze haben Gürtelpuppen, die sich über Winter quasi "am Seil" einhängen. Es ist sinnvoll, stärkere Staudenstengel im Umfeld stehen zu lassen.
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2023
hmm,
danke für den Hinweis, das ist eine Neupflanzung, aber vielleicht können sie da einige abgeräumte Annuellenstängel drappieren bzw. ordentlich tief in den Boden stecken
danke für den Hinweis, das ist eine Neupflanzung, aber vielleicht können sie da einige abgeräumte Annuellenstängel drappieren bzw. ordentlich tief in den Boden stecken
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2023
Noch schnell ein Nachtrag von Mitte September. Meiner Einschätzung nach ein Waldbrettspiel, Pararge aegeria
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2023
Ansonsten flog hier in den letzten Tagen (bei Trockenheit) noch der ein oder andere Admiral.
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2023
Ich habe heute eine Zitronenfalter gesichtet. Heute ist sehr warm.
Foto ist wie immer schlecht :(
Foto ist wie immer schlecht :(
- Lady Gaga
- Beiträge: 4312
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2023
Es ist wohl gerade zu warm. Oder ist es gut, wenn die Schmetterlinge mitten im Winter eine Kältepause machen können?
Ich habe auch grad einen gesehen, er flog um die Zieräpfel am Baum und nahm dort Platz. Leider hatte ich keine Kamera dabei, vermutlich ein Admiral.
Ich habe auch grad einen gesehen, er flog um die Zieräpfel am Baum und nahm dort Platz. Leider hatte ich keine Kamera dabei, vermutlich ein Admiral.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2023
Irgendwie denke ich nicht, dass es gut ist. Es gibt auch nichts zum fressen.