News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthussaison 2024 / 25 (Gelesen 87404 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2540
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Das ist eine gute Idee, tinygarden, habe gerade vorsorglich solche Töpfchen bestellt. Drückt mir die Daumen, dass GG sie bepflanzt, wenn ich sie vorbereitet habe.
Die ganze Aktion war mal wieder sehr unvernkünftig...... Danke auch für Deinen Tipp, tomma. Gerade erst gelesen.
Die ganze Aktion war mal wieder sehr unvernkünftig...... Danke auch für Deinen Tipp, tomma. Gerade erst gelesen.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4687
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Gestern, der 1er Februar, öffneten sich die erste Blüte von Galanthus nivalis. Das ist etwa 2 Wochen später als letztes Jahr.
- Immer-grün
- Beiträge: 1530
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Getopfte Greatorex-Sorten habe ich in CH auch noch nie im GC gesehen. In D soll es das ja da und dort geben. Bei den Blumenzwiebeln im Herbst habe ich den Eindruck, dass es inzwischen etwas mehr Schneeglöckenauswahl gibt. Man kann sie ja angreifen und spüren, ob sie evtl. schon zu trocken sind. Und das möglichst schnell anfangs der Herbstzwiebelnsaison. Ich hatte mir ein Päckchen `Mount Everest`mitgenommen (Obi), und die spitzeln jetzt.tinygarden hat geschrieben: ↑1. Feb 2025, 16:26 Tatsächlich habe ich schon erfolglos in GC Ausschau gehalten.
Betreffend genauer Mengenangaben müsste man wohl die Substratköchin direkt fragen.

Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Ok, also eine durchlässige, mit Lava, Sand oder Kies angereicherte, durchaus aber etwas lehmhaltige Erde, das genaue Mischungsverhältnis ist wahrscheinlich nicht so wichtig. 
Die sandige Erde, die ich beim Bau meines gepflasterten Weg ums Haus herum gefunden und sorgfältig gebunkert habe, scheint meinen Glöckchen jedenfalls zu behagen. Ich vermute mal, dass hier beim Hausbau der Sand und Kies für den Mörtel gelagert wurde, die Konsistenz unterscheidet sich jedenfalls deutlich von meiner üblichen Lehmpampe, ist aber definitiv lehmhaltig und somit nährstoffreicher als reiner Sandboden.
Was die im Gartencenter käuflichen Schneeglöckchen angeht, finde ich neben den drei gängigen Arten immer wieder mal getopfte 'Hippolyta', 'Polar Bear' und 'Flora Pleno', und im Gartencenter fand ich neben 'Flora Pleno' auch Galanthus 'Warei' und Galanthus 'Maximus' als Zwiebeln. Weitere Namenssorten habe ich noch nicht entdeckt, aber vielleicht tauchen irgendwann ja mal welche auf.

Die sandige Erde, die ich beim Bau meines gepflasterten Weg ums Haus herum gefunden und sorgfältig gebunkert habe, scheint meinen Glöckchen jedenfalls zu behagen. Ich vermute mal, dass hier beim Hausbau der Sand und Kies für den Mörtel gelagert wurde, die Konsistenz unterscheidet sich jedenfalls deutlich von meiner üblichen Lehmpampe, ist aber definitiv lehmhaltig und somit nährstoffreicher als reiner Sandboden.
Was die im Gartencenter käuflichen Schneeglöckchen angeht, finde ich neben den drei gängigen Arten immer wieder mal getopfte 'Hippolyta', 'Polar Bear' und 'Flora Pleno', und im Gartencenter fand ich neben 'Flora Pleno' auch Galanthus 'Warei' und Galanthus 'Maximus' als Zwiebeln. Weitere Namenssorten habe ich noch nicht entdeckt, aber vielleicht tauchen irgendwann ja mal welche auf.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Das hatte ich dazu notiert:
Galanthus / Glöckchen-Erde
ein viertel Lehm mit Lava (gibts bei Kölle als Teicherde)
die Hälfte Mineralerde (gibts bei Zimmerpflanzen)
ein viertel Blumenerde ohne Torf
Anstatt Blumenerde nehme ich alten Kompost, Maulwurfshaufen oder Erde aus dem Hochbeet.
ein viertel Lehm mit Lava (gibts bei Kölle als Teicherde)
die Hälfte Mineralerde (gibts bei Zimmerpflanzen)
ein viertel Blumenerde ohne Torf
Anstatt Blumenerde nehme ich alten Kompost, Maulwurfshaufen oder Erde aus dem Hochbeet.

- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Ja, deshalb hier auch noch einmal für alle: Im Sonderpostenmarkt von Jawoll gibt es ab Montag, also morgen getopfte 'Hippolyta', drei Zwiebeln pro Topf für 2,49 Euro.Immer-grün hat geschrieben: ↑2. Feb 2025, 22:14
Getopfte Greatorex-Sorten habe ich in CH auch noch nie im GC gesehen. In D soll es das ja da und dort geben.
Edit: Und es sind tatsächlich 'Hippolyta'. Ich habe im letzten Jahr schon bei den reduzierten Töpfen zugegriffen und gestern auch schon.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2024 / 25
nachgefüllt
vorne von links Nerissa, dann SCHORBUSER LAMPION, ein Sämling vermutlich von Merlin, Brenda Troyle, Springwood Park oder Gloria (ich habe nicht nach dem Schild geguckt), Lady Beatrix Stanley, der Rest namenlos

vorne von links Nerissa, dann SCHORBUSER LAMPION, ein Sämling vermutlich von Merlin, Brenda Troyle, Springwood Park oder Gloria (ich habe nicht nach dem Schild geguckt), Lady Beatrix Stanley, der Rest namenlos
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Klasse wie immer, hier hängt dank dem Frost alles auf der Erde.
Hat sich da auch ein Leucojum reingedrängelt?
Hat sich da auch ein Leucojum reingedrängelt?
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Ja, es blühen zwar nur vereinzelte, aber doch genug bei den hunderten, die hier wachsen.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Keine besonderen Sorten, aber in der Spätnachmittagssonne doch ein erfreulicher Anblick.


- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Sehr erfreulich sogar!
Die Zaubernuß leuchtet zudem schön rot, "nur" in der Sonne? Kennst du den Namen?
Die Zaubernuß leuchtet zudem schön rot, "nur" in der Sonne? Kennst du den Namen?
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Oh ja, und so weit schon. Toll, mit dem Sonnenlicht!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Nein, die blüht immer so schön rot: Hamamelis x intermedia ´Diane´.
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Super, danke! Die ist mir erst dieser Tage schon mal positiv aufgefallen, muss wohl auch noch her.
Früher meinte ich, reingelbe Hamamelis reichen für mich vollkommen aus. Bis ich auf Empfehlung doch `Harry´ gepflanzt habe und dann deren warmes Orange mit über einen besonders trüben Winter half. Obwohl es noch nicht viel mehr als ein kleiner Stecken war. Genauso glaubte ich anfangs, mehr als Omas normale Schneeglöckchen ist nicht nötig. Genau derselbe Schwachfug;)!
Früher meinte ich, reingelbe Hamamelis reichen für mich vollkommen aus. Bis ich auf Empfehlung doch `Harry´ gepflanzt habe und dann deren warmes Orange mit über einen besonders trüben Winter half. Obwohl es noch nicht viel mehr als ein kleiner Stecken war. Genauso glaubte ich anfangs, mehr als Omas normale Schneeglöckchen ist nicht nötig. Genau derselbe Schwachfug;)!
Re: Galanthussaison 2024 / 25
´Diane´habe ich vor über 35 Jahren gepflanzt, damals war es die beste rote Sorte. Inzwischen gibt es ja mehr, aber dafür ist hier nun kein Platz mehr. ´Diane´ist gut schnittverträglich, was nicht für alle Sorten gilt. Bei den gelben ist mir der Duft sehr wichtig, der fehlt bei der am häufigsten angebotenen ´Arnold Proise´leider.