Seite 23 von 66
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 10. Mai 2025, 22:31
von Iris-Freundin
Krokosmian hat geschrieben: ↑10. Mai 2025, 22:18
`Edge of the World´
Eine tolle Aufnahme.

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 10. Mai 2025, 22:50
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑10. Mai 2025, 22:18
`Edge of the World´ ist auch so eine die ich seit langen mal wieder in (halbwegs) schön sehe.
die betreibt sehr viel Aufwand um Aufzufallen.
Krokosmian hat geschrieben: ↑10. Mai 2025, 22:24
`Dawn of Fall´, eine gelungene Nachbestimmung, endlich blühen die ursprünglich Namenlose sowie eine schon vor Jahren beschaffte Vergleichspflanze gemeinsam.
ja, das ist ein unbeschreibliches Gefühl, obwohl die wenigsten das nachvollziehen können, fürchte ich. Erfüllend und kreativ. Man hat da jahrelang dran gearbeitet und dann ist es soweit.
Krokosmian hat geschrieben: ↑10. Mai 2025, 22:31
Arilbred `Desert Snow´, im Topf am Haus.
Das geheimnisvolle Etwas anderer AB mit Oncofleck hat sie für mich nicht, ich finde sie dennoch auf andere Weise wunderschön.
einfach toll!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 10. Mai 2025, 22:51
von Iris-Freundin
Über ‚Galway‘ freue ich mich in jedem Jahr.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 10. Mai 2025, 22:53
von pearl
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 08:15
von riegelrot
Absolute Treasure. Mal wieder so eine neue Superiris von Emrich. Blüht im 1. Jahr, grosses Rhizom. Ist über 1 m hoch. Es kommen noch viele Blüten. Bei den von Cayeux tut sich ausser viel grün nichts.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 09:59
von Krokosmian
Iris-Freundin hat geschrieben: ↑10. Mai 2025, 22:51
Über ‚Galway‘ freue ich mich in jedem Jahr.
IMG_4768.jpeg
Die finde ich auch toll, diese unterschwellig bläuliche Rosa!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 10:39
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑10. Mai 2025, 22:50
Erfüllend
Ja unbedingt!
.
Diese habe ich vor ziemlich genau zehn Jahren als Fehlgänger in einer großen Charge aus den NL gesehen und mitgenommen. Zuerst dachte ich wegen des Aussehens an einen wilden Sämling, als sie dann aber eine Herbstblüte brachte, war Sorte schon wahrscheinlicher. Zunächst hab ich erfolglos nach Möglichkeiten geschaut und bin dann duch Zufall auf den Namen gestoßen. In der denkwürdigen Joosten-Bestellung war dann auch davon ein Stück dabei, was nach etwas Päppeln dann mit einem Stück NOID nebeneinander gepflanzt wurde. Nun kam die Durstrecke, abwechselnd hat pro Jahr eine nicht geblüht, dann Schnecken, Frost... Jetzt hats geklappt und war eindeutig.
.
Dieses Jahr sieht sie ausgebreiteter als auf den meisten meiner älteren Bilder oder denen im Netz. Im Forum wurde `Dawn of Fall´ auch mal als Name verneint, für mich wieder mal ein Zeichen, dass man das endgültige Bestimmen nur nach Foto einfach sein lassen sollte, sofern keine weiteren Hinweise wie Herkunft oder Listen vorhanden sind.
.
Als wirklich wertvolle Sorte zeigt sie sich hier indes nicht. Wächst zwar gut, dürfte aber deutlich mehr Stiele machen. Nachblüte habe ich seitdem auch nur sporadisch gesehen.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 11:34
von pearl
egal, du wirst sie behalten, allein wegen eurer gemeinsamen Geschichte.
.
Hier blüht Rio Rojo 2009 Schreiner noch im 11er Topf. Danke für die Überwinterung!
Diese Sorte habe ich schon, sie hat auch schon mal geblüht. Aber ich brauch von den Sorten, die bleiben, einfach mehr.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 12:37
von tinygarden
Beide Pallidas blühen

.
sie stammt noch aus dem Garten meiner Oma und der Duft ist betörend

.
diese hier ist sehr blass, könnte es sogar eine 'Princess Beatrice' sein?

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 12:40
von tinygarden
Keine Ahnung wie diese heisst. Leider etwas schwache Stiele, ich muss sie meistens stützen
Könnte es Ola Kala sein?

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 12:45
von tinygarden
dann habe ich noch diese (@Krokosmian: Melanie?)
und eine Indian Chief??

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 12:54
von tinygarden
endlich eine, von der ich den Namen sicher weiss - Rasputin

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 16:13
von Weidenkatz
Habt Ihr nen Tipp, was verkehrt läuft?

Umzug von Lehm auf Sand, an feuchte mit Kompost verbesserte vollsonnige Stellen und fast alle schwächeln seit Wochen.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 20:45
von DreiRosen
Keine Ahnung, bei mir das Gleiche nur lehmiger Boden. Habe sie vor 1 Monat neu gekauft und jetzt wird sie langsam braun.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 11. Mai 2025, 21:49
von IrisLost
Vielleicht ist es ihnen
zu feucht? Das vetragen sie meist nicht so gut. Eventuell hilft es, die Erde um das Rhizom herum vorsichtig ein bißchen abzutragen und durch Mineralisches, z. B. Basaltsplitt, zu ersetzen.
Sehr schöne Geschichte mit der Namenssuche und dem so lange nicht glückenden Vergleich, Krokosmian! Das Erfolgserlebnis, wenn es dann endlich doch klappt, läßt sicher jedes Pflanzenliebhaber- und erst recht Sammlerherz hoch schlagen

- Wunderschön und teilweise gefährlich verführerisch sind auch wieder eure Fotos
Hier blühen inzwischen auch mehr Iris. Da GG erkrankt ist, gibt es, wenn überhaupt

, davon aber erst später Fotos.
Kurz erzählen wollte ich noch von zwei größeren Tuffs Tumwater, die im Herbst in den Vorgarten gewandert waren. Erst sah alles perfekt aus: Mehr Sonne als hinten und sie wuchsen fröhlich an. In den letzten Wochen hat sich die Situation aber immer weiter verschlechtert. Aus Zeitmangel im Frühjahr nicht beschnittene Sträucher haben das Licht geklaut und, noch schlimmer, von unten sind Reste/Ausläufer benachbarter Stauden und Hasenglöckchen (!) durchgewachsen
Also hab ich gestern kurzentschlossen die, teilweise tapfer blühenden, Rhizome ausgebuddelt, in einen Wassereimer gesteckt und dann auf der Suche nach Alternativplätzen eine Weile hin- und her getragen.
Jetzt sind sie auf drei zumindest passablere Pflanzstellen verteilt und ich hoffe, sie überleben diese brutale Behandlung. Die Blüten zumindest sind noch stabil. - Eine verrückte Aktion, nicht noch das Blüh-Ende anzuwarten, aber ich konnte das Elend nicht mehr länger mit ansehen...