Wasser? die Masse ist bei zwei Avocados und 7 dl Gemüsebouillon schon recht dünn, so dass der Joghurt für die richtige Konsistenz sorgt.Fruchtsaft geht nicht, aber Tomatensaft würde passen, optisch versaut er aber das Avocadogrünman kann sie aber auch mit wenig Reismehl andickenhallo Luna; bei uns gibts inzwischen schon grünen Tomatensaft!die Green Zebra hat letztes jahr toll gereift; wir haben nicht alles für grüne Pizzasosse verwendet!und bei Avocado immer ein wenig LimettensaftLG robert und hanni(meinen Wildtomaten am Spaliernetz gehts prima)Überlege mir noch, den Joghurt wegzulassen bzw. durch Fruchtsaft (z.B. Grapefruit) oder Wasser zu ersetzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suppen (Gelesen 75123 mal)
Moderator: Nina
- robert lycopin
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Mai 2007, 19:32
Re:Suppen
Re:Suppen
hmm, was wolltest du eigentlich zum thema des threads sagenman kann sie aber auch mit wenig Reismehl andickenhallo Luna; bei uns gibts inzwischen schon grünen Tomatensaft!die Green Zebra hat letztes jahr toll gereift; wir haben nicht alles fürgrüne Pizzasosse verwendet!und bei Avocado immer ein wenig LimettensaftLG robert und hanni(meinen Wildtomaten am Spaliernetz gehts prima)

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Suppen
gab es hier schon einmal ein lieblings-gazpacho-rezept von jemandem, erprobt und besonders gut? jetzt wäre ja die jahreszeit dafür...tzara?
Re:Suppen
oh nein, nicht dass ich wüsste und ich hab hier so ziemlich alles durchgelesen als suppen-fanatikerin!gab es hier schon einmal ein lieblings-gazpacho-rezept von jemandem, erprobt und besonders gut? jetzt wäre ja die jahreszeit dafür...tzara?


- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Suppen
ach, danke tzara, das wäre ja fein! (herrlich! sie kommt, wenn ich rufe!)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Suppen - Blumenkohl-Käsesuppe
ah, wenn ich den thread hier sehe, kann ich mein letztens ausprobiertes suppenrezept hier rein schreiben! war sehr lecker.blumenkohl-käsesuppeblumenkohlröschen in einer mischung aus brühe, weißwein und sahne kochen.ein paar röschen als einlage herausnehmen, den rest pürieren. nun ein gutes stück würzigen käse reiben und in die suppe geben - schmelzen lassen.abschmecken mit salz, pfeffer und muskat, zum schluß die restliche röschen wieder dazu und ordentlich frische schnittlauchröllchen (alternativ röstzwiebeln) unterrühren.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Suppen -kühle tomatensuppe
weia! dieser thread ist grausam, ich muss dann jedesmal in die küche und mir ein süppchen kochen :Pfreitagsfish, ich hab nun eins gefunden von einer freundin. ich fand diese suppe sehr lecker, hab allerdings seit dem einen becher apfelkraut hier stehen.....
Kühle Tomatensuppe /Toskana600 g sonnengereifte Tomaten2-3 Knoblauchzehen1 Zwiebel100 ml Olivenoel50 ml weißen Balsamicoessig 3-4 Eßl. Apfelkraut ohne Zuckerzusatz (von Grafschafter)Salz, frisch gem. Pfeffer1 Pr. Muskat, 1 Pr. Zucker, 1 Pr. Cayenne, 1 Pr. Chili2-3 Eßl. Grafschafter Birnenschmaus1 Bund Basilikum1 Baguette oder Ciabatta200 ml SahneDie Tomaten überbrühen, häuten, entkernen und grob würfeln.Die Knobi und die Zwiebeln häuten und fein würfelnMit den Tomatenwürfeln, dem Olivenoel, dem Balsamessig und dem Apfelkraut im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren.Gewürze und den Birnenschmaus dazugeben, durchrühren, nochmals kräftig abschmecken und 10 - 15 Minuten kalt stellen.Basilikum abbrausen, ausschütteln, die Blätter abzupfen und in Streifen schneiden. Das Brot in Scheiben schneiden, diese leicht rösten und in mundgerechte Stücke schneiden.Die Suppe auf vier Teller verteilen, die Brotwürfel sowie die Basilikumstreifen darüber streuen und etwas Sahne in die Mitte gießen.Vor dem Servieren einige Minuten stehen lassen, damit die Brotwürfel etwas Suppe aufnehmen.

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Suppen
mhm, ja, klingt lecker. aber - das ist ja keine gazpacho... ich habe gedacht, du schüttelst das aus dem ärmel, weil du doch hier immer so spanisch auffährst...




Re:Suppen
:-[ich hatte keine lust, ins lesezimmer zu gehen, zumal ich die rezepte ja alle auf festplatte habe....ich such mal eben nach meinem besten drüben. dauert aber
(ich tippe sehr langsam)

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Suppen
liebe tzara, es ist ja keine eile! nimm dir mal die ruhe in deinem lesezimmer. 

Re:Suppen - gazpacho
ha! schon fertig!(das ich knoblauch liebe, ist ja wohl inzwischen bekannt?)gaTZpacho 500 g tomaten1 rote paprikaschote1 halbe schlangengurkemind. 5 Knoblauchzehen (nach geschmack)eine handvoll frischen basilikum, feingeschnibbelt2-3 tassen gemüsekochwasser (hab ich meist auf dem herd stehen)etwas nachwürzen mit salz/schnittsellerie/pfeffer nach geschmacketwas sherryessigeinige löffel olivenölbrotwürfelcayennepfefferpfeffer & salzevtl. eine prise zuckergemüse häuten/schälen und entkernen und in kleine stücke schneiden.einige würfel gemüse beiseite stellen.nun alle zutaten mit dem pürierstab gut pürieren und kalt stellen. ist die gazpacho zu dick, kann man mit etwas mineralwasser verdünnen.vor dem servieren die gemüsewürfel dazu geben. die brotwürfel dazu reichen.uff, nun koche ich mir eine gurkensuppe, für kalte suppe ist es hier viel zu kalt! *bibber*
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Suppen
ach, danke tzara!gurkensuppe? warm? ich kenne nur kalte gurkensuppe... ne ne, laß mal, geh erst einmal essen, zwei rezepte pro tag sind genug! 

Re:Suppen - gurkensuppe warm
Gurkensuppe 500 Gramm Kartoffeln Eingelgte Senfgurken 1 Zwiebel 1 Teelöffel Butter 3/4 Liter Hühnerbrühe 1 Salatgurke 200 Gramm Crème fraiche Salz, Pfeffer, Zucker 2 Bund Dill / Pimpinelle / BorretschDie Kartoffeln schälen und würfeln.Die Senfgurken ebenfalls würfeln - das Gurkenwasser bitte aufheben.Die Zwiebel pellen, würfeln und im heißen Fett glasig anbraten. Kartoffeln und Senfgurken dazugeben, kurz andünsten, Brühe und durchsiebtes Senfgurkenwasser zugeben.Alles aufkochen und 15 Minuten kochen lassen.Die Salatgurke schälen, längs halbieren und die Kerne entfernen. Die Gurke dann würfeln.Die Suppe mit einem Zauberstab pürieren, Salatgurkenwürfel beigeben, aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, den geschnittenen Dill in die Suppe geben und servieren.kommentar: ich hab die suppe nach rezept gekocht (allerdings in kleinerer menge!) und mir schmeckte sie überhaupt nicht, da sie mir durch die senfgurken und das gurkenwasser viel zu süss war. leider hab ich keine selbsteingelegten senfgurken mehr, denn da ist kein zucker drin.aber da die geschmäcker ja verschieden sind, stelle ich sie trotzdem ein.
Re:Suppen
Hallo Tzara,kannst Du bitte (vielleicht an anderer Stelle) noch schreiben wie Du Senfgurken einlegst? Ich finde nur Rezepte mit Zucker, und das mag ich auch nicht so besonders.Vielen Dank im voraus,Liebe GrüßeUlli