News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 343700 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Plätzchen

fips » Antwort #330 am:

bea, die sind zu schön um aufgegessen zu werden !
Genau das wollte ich auch gerade sagen...Sie sind alle wunderschön. Angucken kann man die Plätzchen ja trotzdem, bis sie weich sind ;) (Wer's glaubt ;D)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

bea » Antwort #331 am:

Ich finde ja, dass sie frisch am besten schmecken. ;) Und bis zwei Woche nach dem backen kann man von meinen auch noch abbeissen ohne hinterher den Zahnarzt beehren zu müssen.Ich bewahre sie nicht in einer Dose sondern in einem grossen Gefrierbeutel auf. Da bleiben sie besser frisch und auch aromatischer.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re: Plätzchen

michaela » Antwort #332 am:

@ MichaelaStimmt das - 4 Eiweiß, kein Eigelb?Bea, deine Springerle sind schon optisch ein Genuß. Wie komme ich auf die Verteilerliste? ;)
........ja stimmt!!Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Plätzchen

Susanne » Antwort #333 am:

Danke!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re: Plätzchen

zwerggarten » Antwort #334 am:

die springerle sind wirklich unwirklich schön! :D :D und die lassen sich wirklich essen? ::) 8) ;) bea, seit einigen jahren backe ich - figurschonend - gar keine plätzchen mehr, aber deine springerle lassen mich zucken... :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Plätzchen

partisanengärtner » Antwort #335 am:

Wenn man sie selber bäckt sinds immer zuviel.(für die nichtvorhandene Figur) Geschenkt kriegt man sowas schönes ja meist nicht. 8) Wieviel Jahr kann man die eigentlich aufheben. Anschauen soll ja in den meisten Fällen nicht anschlagen. 8) ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Plätzchen

macrantha » Antwort #336 am:

Könnte man die eigentlich mit Lebensmittelfarbe (wie genau?) und feinem Pinsel anmalen?Wir haben noch "alte" für den Weihnachtsbaum, aber da fehlen schon viele Ecken und Kanten ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

bea » Antwort #337 am:

Wenn man sie nur anschauen oder auch noch anmalen möchte, empfiehlt es sich entweder einen Salzteig zu verwenden, oder Modelliermasse zu nehmen, damit keine Motten reingehen. ;) Wasserfarben dick angerührt oder Acrylfarben eignen sich zum anmalen.Man kann auch Abdrücke mit einer dicken Lage angefeuchteter Papiertaschentücher machen, diese trocknen und das Produkt für Grusskarten verwenden.In den letzten Jahren backe ich nur noch Springerle und Früchtebrot. Das meiste davon wird verschenkt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Plätzchen

pearl » Antwort #338 am:

Springerle! Das war es, was noch fehlte bei der Aufzählung der Plätzchen, die früher zu Hause gebacken wurden. Es waren harte Brocken und sie schmeckten scheußlich nach Anis. Großmutter und Mutter hatten eine mehr oder weniger elegante Art sie zu essen, indem sie immer kleine Brocken mit den Zähnen abbrachen, dass es erschütternd krachte.Wir haben letzte Nacht nur Vanillehörnchen und Haselnussmakronen gebacken. Heute morgen dann festgestellt, dass dieser ansehnlichen Menge aber die Detonation, nach der die Küche aussah, nicht angemessen war.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Plätzchen

Crambe » Antwort #339 am:

Kennt jemand Bärentatzen? Die machte meine Mutter immer, ich kaufe sie in einer Konditorei! ;DAls Kind mochte ich sie nicht so bsonders, inzwischen schlägt die Nostalgie zu ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
zwerggarten

Re: Plätzchen

zwerggarten » Antwort #340 am:

... Heute morgen dann festgestellt, dass dieser ansehnlichen Menge aber die Detonation, nach der die Küche aussah, nicht angemessen war.
;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Plätzchen

uliginosa » Antwort #341 am:

Ja, Bärentatzen macht auch meine Mutter! :D Lecker, aber wohl schon relativ aufwendig, weil jedes einzeln in die Form gedrückt werden muss.Noch besser schmeckt mir Schokoladenbrot : 250 g geriebene Zartbitterschokolade, 250 g geriebene Mandeln*, 250 g Butter, 250 g Zucker (oder auch nur 200 g), 6 Eier, 100 g Mehl, Prise Salz und 150 g Vollmilchschokolade als Glasur* oder eine Mischung mit Wal- oder HaselnüssenIch schlage Zucker und Eier schaumig, füge die flüssige Butter, Schoko, Mandeln und Mehl hinzu. Der Teig wird auf ein gefettetes Blech gestrichen und bei ca. 180 - 200° ca. 20 Minuten gebacken. Dann stelle ich ein Töpfchen mit der Glasurschokolade in den ausgeschalteten Herd. Nach 10 - 15 Min. ist die flüssig und der "Kuchen" soweit abgekühlt, dass er damit bestrichen werden kann. Eventuell weiter verzieren: Zuckerstreusel, weiße Schokoladenkrümel, Schokosterne/herzen ... aufstreuen. Wenn die Schokoglasur fest ist in Quadrate oder Steifen schneiden. Ich bewahre in Plasitkdosen auf. Schmeckt nach 1 - 2 Wochen viel besser als frisch! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Plätzchen

macrantha » Antwort #342 am:

@ bea: Dankeschön :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #343 am:

@bea, es sind ja richtige Kunstwerke, Deine Springerle.Meine Erinnerungen aus der Kindheit an Springerle sind nicht von Begeisterung geprägt. Ich denke immer, dass der Name daher kommt, dass sie in tausend Krümel zerspringen, wenn man drauf beißt. Ich kann nicht sagen, dass dieses Gebäck meiner schwäbischen Oma beliebt war bei uns Kindern. Das waren andere ihrer Plätzchen, z.B. die Spitzbuben, die immer ungefüllt bei uns ankamen, im Paket war dann ein Glas selbstgekochter Himbeermarmelade und die Plätzchen wurden erst unmittelbar vor dem Verzehr gefüllt, damit sie schön mürbe blieben. Die finde ich auch heute noch himmlisch, habe mich selber aber noch nicht drangewagt.Ich bin auch eher für unkompliziertes Gebäck, so wie frida ::)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re: Plätzchen

michaela » Antwort #344 am:

Moin,Moin!!Habt Ihr schon gebacken? Oder ist es noch zu früh? :D Backt Ihr jedes Jahr traditionell oder lasst Ihr euch zu immer neuen Rezepten verleiten?LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten