News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 684251 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #3300 am:

Ich bilde mir ein die Rockii von mir hat schon im folgenden Frühjahr gekeimt. Sind die Rockiis nicht die einzigen schnellen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

Rockii » Antwort #3301 am:

partisaneng hat geschrieben: 10. Mai 2017, 21:56
Ich bilde mir ein die Rockii von mir hat schon im folgenden Frühjahr gekeimt. Sind die Rockiis nicht die einzigen schnellen?
[/quote]

Also bei meinen Rockiis ist bisher noch nie eine gleich im nächsten Jahr gekeimt.

[quote author=Hortus link=topic=40008.msg2869207#msg2869207 date=1494446061]
Enaira:
Aussaat Herbst 2008, Keimung 2010, erste Blüten 2013, Pflanzengröße jetzt zwischen 130 und 180 cm auf kalkhaltigem steinigen Lehmboden.
Hier noch ein Bild vom vergangenen Jahr:


Die Pflanze ist aber wirklich sehr schnell gewachsen, und schon dreijährig geblüht! Wow! :o
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

marygold » Antwort #3302 am:

boah :D
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Strauchpfingstrosen

Hortus » Antwort #3303 am:

partisaneng hat geschrieben: 10. Mai 2017, 21:56
Ich bilde mir ein die Rockii von mir hat schon im folgenden Frühjahr gekeimt. Sind die Rockiis nicht die einzigen schnellen?


In der Regel wird im Jahr nach der Aussaat lediglich die Wurzel ausgebildet; das 1. Blatt erscheint im zweiten Jahr. Bei trockenen gelagertem Saatgut kann es auch noch ein Jahr länger dauern.
Auch bei P. ludlowii hat bei mir die Herbstaussaat von 2015 vor 5 Wochen die ersten Blätter geschoben.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #3304 am:

Toll!!!

Hattest du die Samen "betreut"? Oder einfach ins Beet gesät?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Strauchpfingstrosen

Hortus » Antwort #3305 am:

enaira hat geschrieben: 10. Mai 2017, 22:10
Toll!!!

Hattest du die Samen "betreut"? Oder einfach ins Beet gesät?


Ich säe immer in einen einfachen Balkonkasten aus. Dieser wird mit Maschendraht (Mäuseschutz) abgedeckt und im Freiland an schattiger Stelle eingefüttert.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #3306 am:

Und permanent feucht gehalten?
Oder darf er zwischendurch auch mal austrocknen?
Das wäre nämlich mein größtes Problem, abgesehen von mangelnder Geduld...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #3307 am:

Also ich habe mal nachgeforscht. Meine Rockii war eine Absaat aus dem Jahr 2008 oder 2009 (Blumenladendeko aus China, also furztrocken). Hat wie viele rockii epgäisch im Jahr darauf gekeimt. Mit Keimblatt und erstem Laubblatt.
Dazu Knorbs http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,48946.90.html
Geblüht hat sie bereits 2013. Die sind schnell die rockii wenn sie wollen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #3308 am:

Danke, Axel, da habe ich jetzt ja einen ganzen Thread zum nachlesen... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

lord waldemoor » Antwort #3309 am:

bei mir blüht erstmals diese
entweder ein sämling? 0der eine falsch etik. gekaufte, die letzte gekaufte liegt aber 4 jahre zurück
Dateianhänge
mai 095.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

lord waldemoor » Antwort #3310 am:

innen etwas bunt
Dateianhänge
mai 096.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Strauchpfingstrosen

Ha-Jo » Antwort #3311 am:

enaira hat geschrieben: 10. Mai 2017, 21:46
Ha hat geschrieben: 9. Mai 2017, 19:30
Das kann ich dir leider nicht zuverlässig sagen. Das ist eine der wenigen Pflanzen, zu denen ich leider keinen Namen habe.


Ich vermute es, weil das Laub deiner Pflanze auch recht schön gefärbt zu sein schein.
Das ist, wie ich finde, ein zusätzliches Plus der 'High Noon'.

Ich habe noch eine ähnliche gelbe, 'Souvenir de Lothar Parlasca', die hat aber einen recht gakeligen Wuchs und einfarbig grünes Laub.
Ist ein kleines bisschen später in der Blüte.
Ich habe Vorgestern nach dem Post einmal in den Katalog vom Pfingstrosen-Paradies Tetzlaff geschaut. Dort habe ich noch Andere, ähnlich Gelbe gesehen. Ich habe die Strauchpaeonien zwar schon lange, kann mich aber nicht an das Aussehen einer geöffneten Blüte erinnern. Und ein Foto finde ich auch nicht. Da ich im Moment unterwegs bin kann ich erst am Sonntag genau schauen.
Leider fehlen mir noch zu drei Anderen die Namen. Ich werde mal Bilder einstellen. Vlt. kennt die ja Jemand.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #3312 am:

Hier ein Gesamtkörperbild unserer 'High Noon'.
Ist schon die am häufigsten verkaufte gelbe, glaube ich zumindest.
Falls du allerdings bei einem Spezialisten gekauft hattest, kann es durchaus auch etwas anderes sein.

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Strauchpfingstrosen

Ha-Jo » Antwort #3313 am:

Danke dir für das Bild. So groß ist unsere ca. auch. Allerdings vlt. etwas weniger Laub.
Aber ich glaube, das ist sie. Wenn ich wieder zu Hause bin werde ich mit deinem Bild zum Vergleich zur Pflanze gehen😉
No garden is perfect.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #3314 am:

Vielleicht erinnert sich noch jemand an die unwirklich hellgrünen P.lutea(delavaii?) die ich hier mal aus dem Garten von meinem Gartenfreund Uwe gezeigt habe.
Gerade hat er mich angerufen das er Sämlinge im Topf verschenkt hat die gerade drei Jahre alt sind. Einer blüht dieses Jahr schon mit zwei Blüten im Topf auf nur 50 cm Höhe. Sie sollen die Farbe der Mutter haben. Ich versuche morgen ein Foto.

Ich muß nochmal schauen wann seine zum ersten Mal geblüht hat. Bei mir haben die erst im zweiten Jahr gekeimt????
Jetzt habe sie ihr zweites Blatt. Dann könnten sie im nächsten spätestens blühen ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten