comora hat geschrieben: ↑20. Nov 2017, 10:44 Mal ne Frage an alle in Zone 7a und kälter: was macht ihr mit Stauden und Bäumchen, die jetzt Ende November geliefert werden?
- noch einpflanzen - oder hell und frostfrei überwintern und im Frühjahr pflanzen? - oder Blattabwurf abwarten und dann dunkel in den kalten Keller stellen?
Ich hätte da nämlich auch noch eine kleine Wunschliste, bin mir aber unsicher..
Ich überwintere hell und frostfrei und pflanze dann im Frühjahr. Das funktioniert gut.
Ich pflanze, solange es geht. Wenn absehbar ist, daß der Winter tatsächlich beginnt und eine längere Frostphase droht, bestelle ich nichts mehr. Ich habe keine gute Möglichkeit, frostfrei zu überwintern und mir wäre außerdem das Risiko zu groß, daß die Pflanzen zu früh austreiben und dann im Frühjahr bei einer kalten Nacht Probleme bekommen. Zu aufwendig ist es mir auch. Ich habe noch nie erlebt, dass eine spät gepflanzte Pflanze nicht angewachsen ist.
Bisher ist es in diesem Jahr bei uns noch so mild, nur einmal ein leichter Nachtfrost, daß ich da keine Bedenken hätte, noch was zu pflanzen.
Ein Nachtrag: falls Du irgendwas pflanzen möchtest, daß in Bezug auf die Winterhärte etwas grenzwertig ist, würde ich lieber auf´s Frühjahr warten.
Die Hainbuche, die ich kürzlich von Lunaplant bekommen habe, war perfekt eingepackt und macht auch sonst einen sehr guten Eindruck.
Die Blumenzwiebeln von Naturwuchs sind tatsächlich wie angekündigt eingetroffen. Die Krokuszwiebeln treiben schon etwas aus, und sind tendenziell eher klein, aber bei so einem Schlußverkaufssonderangebot ok. Dafür waren 1-2 Zwiebelchen mehr drin. Die Tulipa batalina-Zwiebeln wirken etwas trocken.
Ich wollte nur mal kurz berichten. Hatte es nicht geschafft, in der regulären Zeit noch ein paar Frühjahrszwiebeln zu hamstern. Dann...plötzlich...ne neue Idee im Kopf und dafür hab ich unbedingt noch Blumenzwiebeln gebraucht, durch Zufall erhielt ich ein Angebot...zusätzlicher Rabattt...ich hab mich getraut und was soll ich sagen.... die Lieferung sieht gut aus. Jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich die Teile in die Erde kriege... Hier hab ich bestellt: Firma Blumenzwiebeln-Versand / Koeman Flowerbulbs Ranunkel Lila Ranunkel Weiß Allium Sphaerocephalum Allium Nigrum Anemone Mount Everest Fritillaria Persica
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich stelle gerade meine Staudenbestellung für das Frühjahr zusammen. Nun habe ich verschiedene Staudengärtnereishops durchgeguckt und mir viel auf das zum Beispiel Stauden Becker deutlich billiger ist wie Gaissmeyer oder Stade. Kann Becker dann eigentlich was sein? Außerdem ist Stade nur ne Stunde von mir entfernt. Wenn ich im Frühjahr hinfahren würde, sind die Vor-Ort Preise günstiger wie die im Shop oder gleich. Sorry wegen der Preisfragen. Ich weiß die Preise sind gerechtfertigt aber ich muss nun halt aufs Geld achten bei nun nur noch 16 m2 zu bepflanzender Fläche
'ne Stunde entfernt', also etwa 70 km. Mal zwei gleich 140 km mal 0,30 € pro km (mindestens) ergibt 42 €. Ein Paket von Stade kostet 6,90 €. Die Differenz fängst Du bei einer Pflanzenanzahl für 16 Quadratmeter, auch bei eventuell günstigeren Preisen in der Gärtnerei, nicht auf. Zu Becker kann ich nichts sagen. Außer: Versuch macht kluch (wo ist das Phrasenschwein?) 8)
@blommervan: 0,30 € pro km? Das ist aber sehr großzügig gerechnet, selbst wenn ich etwas Abnutzung einkalkuliere, komme ich mit meinem Auto (7,5 l Benzin/100 km) gerade mal auf die Hälfte. Ich muss ja meine Arbeitszeit für die Fahrt nicht einkalkulieren. Ansonsten ist der Postversand aber sicher günstiger, selbst wenn es ein sehr großes Paket werden sollte. Zumindest steht auf der Website nichts, dass bei mehreren Paketen mehrfach Porto berechnet wird.
Diese 30 Cent sind eine Kilometer-Pauschale des Finanzamtes. Bei einer Entfernung von nur einer Fahrstunde würde ich auf jeden Fall vor Ort einkaufen, falls das Gewünschte vorhanden ist.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Ich habe soeben 100 hemerocallis in den Warenkorb bei Stade gelegt. Für diese Pflanzen wurden mir nur 6,80€ Versandkosten angezeigt. Wenn das stimmen sollte, dann lohnt es sich nicht für dich die Pflanzen bei Stade selbst abzuholen.