Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Dez 2018, 18:41
Gesträuch schluckt nur sehr wenig Schall - vielerorts wird nur von einer "psychologischen" Wirkung gesprochen...
Hier scheint das Fazit zu sein, dass dichte Hecken, also eher Schnitthecken, höhere Frequenzen abpuffern können und so das Geräuschspektrum verändert wird, was aber immerhin einen positiven Effekt haben kann.
Ganz alles habe ich nicht gelesen, aber sie schreiben ausserdem, dass die Akzeptanz für grünen Schutz also Hecken bei der städtischen Bevölkerung viel grösser ist als für Mauern. Das ist doch immerhin positiv.
Ich wohne auf dem Land. Ob hier die Wahrnehmung bei einigen Leuten ein bisschen anders ist, weil wir sowieso so viel Natur und Grün haben rundherum? Bei einem Neubaugebiet war es schon auffällig, wie die Mauern strassenwärts aus dem Boden schossen. Wobei ich verstehe, dass man sich gegen eine Strasse gut abgrenzen möchte.
Wenn Hecken einen positiven psychologischen Effekt haben, diese "neumodischen" Mauern haben den auf mich auch, angenehme Empfindungen lösen sie nicht aus.
P.S.: Weil man ja irgendwie schauen muss, was man denn für Möglichkeiten hat, gegen die Verschotterung anzugehen.
Braucht ein bissschen Lesezeit.
https://www.sl-fp.ch/admin/data/files/asset/file/46/studie_schottergaerten_und_landschaft.pdf?lm=1520527278