News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1862839 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

blommorvan » Antwort #3315 am:

Th hat geschrieben: 17. Dez 2017, 13:23
Diese 30 Cent sind eine Kilometer-Pauschale des Finanzamtes.


So ist es.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16621
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #3316 am:

Also wenn ich die Fahrt zum Staudengärtner mit 30 Cent pro km von der Steuer absetzen könnte, würde ich das sofort machen. ;D
blommorvan

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

blommorvan » Antwort #3317 am:

jardin hat geschrieben: 17. Dez 2017, 13:23
Ich habe soeben 100 hemerocallis in den Warenkorb bei Stade gelegt.
Für diese Pflanzen wurden mir nur 6,80€ Versandkosten angezeigt.
Wenn das stimmen sollte, dann lohnt es sich nicht für dich die Pflanzen bei Stade selbst abzuholen.

Da werden auch zwei Kartons mittels Plastikbändern zu einem Paket verbunden. Das System stößt da an seine Grenzen, wo das zulässige Höchstgewicht bzw. die zuläsige Größe der Sendung überschritten wird, je nach Paketdienst wohl unterschiedlich. Wenn es etwas mehr sein soll, gibt es ja auch noch Speditionen.
blommorvan

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

blommorvan » Antwort #3318 am:

AndreasR hat geschrieben: 17. Dez 2017, 13:27
Also wenn ich die Fahrt zum Staudengärtner mit 30 Cent pro km von der Steuer absetzen könnte, würde ich das sofort machen. ;D

Wenn Du dort arbeitetest wäre das kein Problem.
Ephe

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Ephe » Antwort #3319 am:

jardin hat geschrieben: 17. Dez 2017, 13:23
Ich habe soeben 100 hemerocallis in den Warenkorb bei Stade gelegt.
Für diese Pflanzen wurden mir nur 6,80€ Versandkosten angezeigt.
Wenn das stimmen sollte, dann lohnt es sich nicht für dich die Pflanzen bei Stade selbst abzuholen.

Vielleicht werden sie ja wurzelnackt verschickt? Pro Pflanze etwa 100 bis 200 g, kommt auf die Sorten an. Das wären dann 200 x 150 g = 30 kg. Allerdings frage ich mich, warum man bei Stade 100 Hemerocallis kaufen sollte. 8)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

mavi » Antwort #3320 am:

Bei Gaissmayer steht, dass 40 9mm-Töpfe in ein Paket passen. Ich hatte auch schon mal ein Doppelpaket von dort, so wie von blommorvan beschrieben, für eine Pauschale.
Wo die Grenze z.B. bei dhl erreicht ist, weiß ich nicht.
Mein Problem ist eher, dass ich tendenziell mehr Pflanzen kaufe als ich Beetquadratmeter habe. Wenn ich dann noch vor Ort wäre und an diversen Schätzen vorbeikäme, könnte es eventuell nochmal mehr werden. Für mich ist daher die Online-Bestellung "sicherer" (und deshalb günstiger) als ein Besuch. :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #3321 am:

mavi hat geschrieben: 17. Dez 2017, 13:57
Mein Problem ist eher, dass ich tendenziell mehr Pflanzen kaufe als ich Beetquadratmeter habe. Wenn ich dann noch vor Ort wäre und an diversen Schätzen vorbeikäme, könnte es eventuell nochmal mehr werden. Für mich ist daher die Online-Bestellung "sicherer" (und deshalb günstiger) als ein Besuch. :)


Warum kommt mir das nur so bekannt vor? :o :-\ ;D
Allerdings habe ich auch schon vor Ort Sachen stehen lassen, die mir zu Hause noch habenswert erschienen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

jardin » Antwort #3322 am:

@ Bauerngarten93

Leg doch die Pflanzen, an denen du Interesse hast, in den Warenkorb. Dann siehst du ja ob die Versandkosten für dich akzeptabel sind,
oder ob es vielleicht doch günstiger ist diese abzuholen.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Bauerngarten93 » Antwort #3323 am:

Da macht man nur ne Stunde ein kleines Nickerchen, da wiegelte sich eine große Gesprächsrunde auf. Viele interessante Lösungen. Wenn ich persöhnlich vorbei schaue, dann würde es auch einiges mehr werden.

jardin: Deinen Vorschlag werde ich befolgen, Danke dir. Bestellung wird dann ein Screenshot gemacht. Weiß nicht ob die Auswahl bestehen bleibt über die paar Wochen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #3324 am:

Bei Stade kannst du eine Merkliste als pdf machen, zumindest war das mal so. Habe mich schon eine Weile nicht auf deren Seite gewagt... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #3325 am:

Meiner Meinung nach geht fast nichts über das persönliche Aussuchen vor Ort, man kann wirklich die besten Pflanzen (oder die eben so erscheinen) aussuchen, was ein ziemliches Glücksgefühl, auch über eventuelle Schnäppchen, verursacht. Oder, andersrum, was man eigentlich wollte, aber momentan nix ist, kann man einfach stehen lassen. Außerdem sieht man endlich mal was von der Pflanzenwelt, was auch nicht zu unterschätzen ist...

Vielleicht ließe sich eine Fahrt mit einem schönen Ausflug verbinden, bräuchte ich zu Stade nur eine Stunde, gäbe es wahrscheinlich kein Halten mehr. Leider sind viele andere Adressen und Events für mich genauso zu weit weg.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

andreasNB » Antwort #3326 am:

Ich kann mich Krokosmian nur anschliessen.
Zudem, beim selbst abholen werden die Pflanzen nicht "gedrückt" und - gerade wenn Schaubeete vorhanden sind - lernt man ja auch viel durch schauen und Beratung vor Ort.

Eine andere Frage:
Kennt jemand diesen Anbieter aus den Niederlanden ?
https://www.tuinadvies.nl/
Wie ist da die gelieferte Qualität der Pflanzen ?
So wie A+S, Pötschke & Co.?
Sie haben ein paar Kübelpflanzen gelistet, die es anderswo nicht gibt.
Oder halt nur für teuer Geld in Frankreich und England.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Irm » Antwort #3327 am:

andreasNB hat geschrieben: 18. Dez 2017, 08:37
Ich kann mich Krokosmian nur anschliessen.



ich auch !!! ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

OmaMo » Antwort #3328 am:

Zum Glück mach ich Carsharing, da ist die Versuchung nicht so groß, "mal eben" zu einer Baumschule in meiner Gegend, zu Gaissmayer, Flora Toskana etc. zu fahren.
Wenn es Wunschpflanzen bei meinen Lieblings-Versendern nicht gibt, lass ich die Finger davon.

Aber mein Minigarten ist auch so viel zu voll....



Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Piccolina » Antwort #3329 am:

Baumschule Horstmann bietet grad 12 % Rabatt an.

Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten