Seite 222 von 357
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 07:39
von oile
Schön beschrieben
Ich bezog mich auf den Farbton. Düsterlohe sieht bei mir halt nie so aus.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 07:43
von Inken
'Düsterlohe' kann so unterschiedlich wirken, ich wundere mich gerade bei dieser Sorte sehr oft. Wo bekomme ich einen garantiert echten 'Düsterlohe' - weiß das jemand?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 11:56
von Weidenkatz
... Entschuldigung für die Zwischenfrage

:Wenn ich jetzt die verblüten Blütenstände zurückschneide, habe ich die Chance auf eine zweite Blüte, oder? Wie weit schneide ich zurück? Bis zum obersten Blattpaar oder tiefer?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 12:18
von blommorvan
Hier muss sich niemand für eine Frage entschuldigen. ;)Rückschnitt bis zum ersten Blattpaar ist richtig.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 14:56
von Inken
Ich schneide oft tiefer zurück, gerade bei stark verzweigten Sorten, oder nach Gefühl. @blommorvan, ist das falsch?@Weidenkatz, für meinen Geschmack werden hier viel zu wenige Fragen diskutiert und gestellt.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 15:14
von blommorvan
So steht es bei Stade:Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 15:20
von Bellis65
So steht es bei Stade:Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern
So würde ich es auch handhaben, denn genau da, in den Blattachseln sitzen ja schon ďie Nebentriebe in den Startlöchern.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 15:45
von lord waldemoor
nun fangen meine ersten weißen an
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 15:48
von lord waldemoor
den mag ich sehr, große blüten
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 15:50
von blommorvan
Le Mahdi. Echt????????????????
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 17:03
von Veronica
@Inken und blommorvan: keine Ahnung.

Es ist eine Freude, die vielen Phloxbilder anzuschauen, die ihr alle postet. So viele herrliche Sorten! :DMit Verspätung, die Blüte war außerdem allzu rasch durch, das versprochene Bild der zarten 'Lisbeth'.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 17:08
von Rockii
@Weidenkatz, für meinen Geschmack werden hier viel zu wenige Fragen diskutiert und gestellt.

Gut, dann habe ich auch mal eine

: Da ich gerade versuche, etwas Ordnung in meine Aufzeichnungen der Gartenpläne zu bringen, wäre mir daran gelegen herauszufinden, wie dieser Phlox heißen könnte. Wenn ich den Namen wieder höre, würde ich mich wahrscheinlich daran erinnern. Monica Lynden-Bell ist es jedenfalls nicht (die steht woanders). Hat jemand einen Vorschlag?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 17:18
von Irm

'Lavendelwolke'
D.h., die Lavendelwolke aus den NL ist eine andere ?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 18:20
von blommorvan
Das kömmt. wie hier auch, auf die Gärtnerei an.
Diese scheint zumindest bildmäßig richtig zu liegen.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 18:45
von Inken
... Wenn ich den Namen wieder höre, würde ich mich wahrscheinlich daran erinnern. Monica Lynden-Bell ist es jedenfalls nicht (die steht woanders). Hat jemand einen Vorschlag?
Rockii, danke - auf dem richtigen Fuß erwischt.
'Younique Bicolor'. Macht es
klick?
