News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159185 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3315 am:

Wenn genug Angaben zusammenkommen, werde ich das gerne mal auswerten und zusammenfassen.Mich interessieren vor allem die Unterschiede zwischen verschiedenen Gegenden im selben Jahr hinsichtlich Blühbeginn/Hauptblüte und die Variation in Blühbeginn/Hauptblüte im selben Gebiet über die Jahre.
Das wird sicher interessant - für meine mach ich das eh, ist also kein Problem... einmal Wissenschaftlerin, immer Wissenschaftlerin ;D Wegen der ZF frag ich nur, weil ich so was auch mal für die Erfahrungen mit Kamelien ins Leben gerufen habe, dann aber (auch durch meinen Umzug) doch nicht zusammengefasst habe. Ich find's auch nicht so einfach, da die Gegenden sehr verschieden sind und die Bedingungen in verschiedenen Jahren auch nochmals unterschiedlich.Aber sammeln ist sicher mal gut.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3316 am:

Ich bin mal den Hang hochgekraxelt - allerdings sind die Blüten der Wildcat schon ein wenig angemackelt (blüht seit 26. März) und momentan von Sturmböen zerzaust.Die Blüten ähneln der von Encore, was ja nicht verwunderlich ist, da beide M. x loebneri sind. Wildcat scheint mir stärker gefüllt (als Encore), allerdings sind die Einzelblüten unterschiedlich stark gefüllt.Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #3317 am:

Die beiden vergangenen Nächte mit Temperaturen von -4 bzw. -2 °C haben erwartungsgemäß Schäden an Magnolienblüten verursacht.Interessant sind Unterschiede bei direkt nebeneinander stehenden Sorten:'Leonard Messel', voll aufgeblüht bzw. die ersten Blüten schon am Verwelken, zeigt kaum Schäden. Ein paar Blüten haben einzelnen braune Flecken, kaum auffallend.'Star Wars', bei der gerade die allerersten Blüten ein wenig aufspreizen, hat Schäden an diesen aufgehenden Knospen im oberen und seitlichen äußeren Kronenbereich. Blüten, die noch vollständig im Knospenstadium sind, lassen bislang keine Schäden erkennen.'Satisfaction', mit zahlreichen halb und einzelnen ganz geöffneten Knospen, hat die stärksten Schäden, obwohl sie von den dreien am besten geschützt steht. Auch die halb geöffneten Blüten sind braun.Im Ort hat es die gängigen M. x soulangiana, Sorte unbekannt, mehr oder minder ähnlich stark erwischt wie 'Satisfaction'.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pumpot » Antwort #3318 am:

Die erste Knospe von 'Ian's Red' zeigt Farbe.
Dateianhänge
06.04_10.JPG
plantaholic
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #3319 am:

Es blühen bereits bei mir : zenii,amoena,biondii,Kobus,stellata,stellata rosea,salicifolia,Leonard Messel.Hier M.zeniiBild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #3320 am:

Magnolia sprengeri 'Claret Cup' blüht zum erstenmal bei mir auf. Quelle Glendoick Gardens.BildBildBildMagnolia kobus 26jährig:Bild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3321 am:

Die M. kobus ist ja irre und zudem ein sehr eindrückliches Bild von ihr! :D Solche alten Baummagnolien in voller Blütenpracht sind schon was Eindrückliches - dachte ich schon so still und leise, als ich vorgestern im Parco Gambarogno unter denen dort lang lief. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

ninabeth † » Antwort #3322 am:

Magnolie Genie :D :D :D :D Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #3323 am:

@tarokaja: ja die kobus war einer der ersten Bäume , die ich 1988 pflanzte, als ich anfing den Garten meiner Großeltern neu anzulegen. Hier nochmal die M.sprengeri Claret CupBildund die Magnolia sprengeri var.elongata ist heute auch aufgeblüht. Blüten schon zu hoch für Nahaufnahme.Bild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #3324 am:

Meine Magolia sprengeri 'Diva' gibt sich auch die Ehre und ist wieder die Erste... :D Nicht so farbkräftig wie deine, Stephan aber halt der Klassiker, Deine ist glaube ich aus der schwedischen Neuaufsammlung ausgelesen worden und hat deutlich mehr Farbe! :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #3325 am:

oh, lala! :D Wegen der Ziegelmauer hätte ich weiß blühende gewählt, so ist es aber von stärkerer Wirkung, hat Pfeffer!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #3326 am:

Meine M. zenii hat zwei Frostnächte und drei Schneestürme ziemlich unbeschadet überstanden:
Dateianhänge
M._zenii.jpg
M._zenii.jpg (38.76 KiB) 142 mal betrachtet
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

klunkerfrosch » Antwort #3327 am:

Wow Oliver, die "Diva" ist ein Traum :D auch eine der ersten Magnolien die hier blüht Bild Magnolia salicifolia Bild
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3328 am:

Oliver, raiSCH und klunkerfrosch - Schwelgbilder... sie sind ja schon ganz hübsch grosse Prachtexemplare, eure Magnolien.Die Magnolienbilder von meinem kürzlichen Besuch im Parco Gambarogno hab ich im Thread von raiSCH angehängt, muss ja nicht noch ein neuer sein. :) Vollblüte in Piazzogna ist wie immer ein Erlebnis - ich muss nochmals hin, denn es waren für eine Runde einfach zu viele.Magnolien im Parco Gambarogno
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #3329 am:

oh, lala! :D Wegen der Ziegelmauer hätte ich weiß blühende gewählt, so ist es aber von stärkerer Wirkung, hat Pfeffer!
;DIch wohne in der Stadt, da kann ruhig mal ein Flamingo stehen, denn genau deren Farbverlauf hat 'Diva'! :D Mich hat die Geschichte dieser Art und speziell dieser Sorte eigentlich erst auf Magnolien gebracht, daher war mir der unfreiwillig, geliehene Hintergrund eigentlich völlig egal, aber ich gebe zu, inzwischen gefällt es mir sogar. Und es ist ja nicht die einzige Magnolie bei mir, 'Scented Silver' ist weiß, braucht aber noch ein oder zwei Tage... ;) 'Diva' ist immer die erste in unseren Garten und verhält sich ansonsten auch nur wenig divenhaft, dafür wird sie zur Blütezeit ihrem Namen mehr als gerecht und duftet gerade wieder herrlich nach Marzipan! :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten