Seite 222 von 255

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 10:26
von Nova Liz †
Keine Ahnung ??? Taucht immer mal wieder auf,habe ich schon Jahrzehnte.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 10:29
von Nova Liz †
Auch kein Schild gefunden. ::)'Stich in Time'ist es wohl nicht?

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 10:35
von Krokosmian
Eher `Blue Staccato´, ewig hoch, lang blühend, nur gerne mal umfallend...


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 10:41
von Nova Liz †
Das könnte sein.Ich habe diese Iris aus irgendeinem Vergleichsgrund nachgekauft und 'Blue Staccato'hatte ich schon mal früher.
Vielleicht finde ich das Schild noch,wenn ich die Margariten herausgerissen habe.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 10:58
von Nova Liz †
Noch ein Foto von 'Out and About'.
Ist ja eine Erstblüte dieses Jahr und ich bin begeistert von Farben und Form.Sogar der rote Bart passt.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 11:55
von riegelrot
spider hat geschrieben: 12. Jun 2021, 12:17
pearl hat geschrieben: 12. Jun 2021, 11:51
irisparadise hat geschrieben: 12. Jun 2021, 00:41
benja hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:35
.
https://www.youtube.com/watch?v=oBVHcE1se_A
.
Was haltet ihr davon, wie er das macht?


.
Immerhin eines hat der Typ erreicht - ich werde bei nächster Gelegenheit mal eine bebilderte Abhandlung schreiben, wie man Iris teilt und pflanzt.

.
au ja! Ich werde das dann auch mal dokumentieren. Es gibt ein Thema Bart-Iris Kultur, da passt das hin.
.
dem Typ konnte ich nicht zuhören, also hab ich auf lautlos gestellt. Dann konnte ich ihm auch nicht mehr zusehen wie er die Rhizome behandelte.

Ich kann ihm gut zuhören. Man muß auch nicht aus Allem eine Wissenschaft machen. ;)


Ich habe mich mal gequält und mir das angeschaut, heavens, auch ohne Ton kaum zu ertragen.
Ja, das wäre eine gute Idee, hier für die Iris-Einsteiger eine kurze Anleitung mit Fotos, Zeichnungen o.ä. einzustellen.
So etwas gibt es auf der Homepage von Iriskwekerij Joosten, kurz, knapp, knackig, allerdings in niederl. Sprache. Kann gerne bei einer evtl. Übersetzung aus meiner Muttersprache helfen :)

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 12:11
von Irisfool
Nova Liz #3314 , eher Sultry Mood . Die Andere ist einen Ticken dunkler 8)

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 12:34
von benja
riegelrot hat geschrieben: 13. Jun 2021, 11:55
spider hat geschrieben: 12. Jun 2021, 12:17
pearl hat geschrieben: 12. Jun 2021, 11:51
irisparadise hat geschrieben: 12. Jun 2021, 00:41
benja hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:35
.
https://www.youtube.com/watch?v=oBVHcE1se_A
.
Was haltet ihr davon, wie er das macht?


.
Immerhin eines hat der Typ erreicht - ich werde bei nächster Gelegenheit mal eine bebilderte Abhandlung schreiben, wie man Iris teilt und pflanzt.

.
au ja! Ich werde das dann auch mal dokumentieren. Es gibt ein Thema Bart-Iris Kultur, da passt das hin.
.
dem Typ konnte ich nicht zuhören, also hab ich auf lautlos gestellt. Dann konnte ich ihm auch nicht mehr zusehen wie er die Rhizome behandelte.

Ich kann ihm gut zuhören. Man muß auch nicht aus Allem eine Wissenschaft machen. ;)


Ich habe mich mal gequält und mir das angeschaut, heavens, auch ohne Ton kaum zu ertragen.
Ja, das wäre eine gute Idee, hier für die Iris-Einsteiger eine kurze Anleitung mit Fotos, Zeichnungen o.ä. einzustellen.
So etwas gibt es auf der Homepage von Iriskwekerij Joosten, kurz, knapp, knackig, allerdings in niederl. Sprache. Kann gerne bei einer evtl. Übersetzung aus meiner Muttersprache helfen :)


Danke für eure Einschätzungen! Ich als Anfänger fand die Videoanleitung sehr gut. Ich hätte nämlich auch in der Mitte herumgepieckst. Und ich erfahre da, dass es Sollbruchstellen zwischen den Rhizomen gibt und den Schnitt der Blätter.

Wo bitte ist denn das Thema "Bart-Iris Kultur"? Habe nichts gefunden. Das Problem ist u.a. dass jemand hier aus dem Thread sich ein Rhizom von mir gewünscht hat. Stellt euch mal vor, ein blutiger Anfänger sendet euch ein böse zerstückeltes Rhizom ... Ich fürchte, ich kriege das hin ... Bin für Anleitungen sehr dankbar. Werde nochmal im Netz suchen.

Danke für diesen Tipp:
https://www.kwekerij-joosten.nl/plant-info/teeltbeschrijving-iris-germanica.html

Sieht es bei euch auch so aus? :-))
https://www.kwekerij-joosten.nl/afbeeldingen/fotos/showtuin-luchtfoto.jpg

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 12:34
von Hausgeist
Vielleicht disqualifiziere ich mich ja mit der Frage hier völlig, aber was macht er denn eurer Einschätzung nach so verachtenswert falsch (abgesehen davon, dass ich die Rhizomstücke teilweise etwas sehr klein finde)?

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 12:38
von Krokosmian
Jetzt schreibe ich halt doch, dass ich das prinzipielle Vorgehen im Filmchen für nicht so falsch halte. Und es eigentlich auch nicht großartig anders mache, wenn ich verpflanze. Bloß arbeite ich da lieber mit dem Messer, als mit der Schere und schneide am Rhizom möglichst nichts, sondern breche sie nur auseinander.
.
Meine Iris wachsen und blühen (sofern kein Frost...), ich glaube dies nicht schlecht.
.
Überschnitten ;D

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:00
von spider
Hausgeist hat geschrieben: 13. Jun 2021, 12:34
Vielleicht disqualifiziere ich mich ja mit der Frage hier völlig, aber was macht er denn eurer Einschätzung nach so verachtenswert falsch (abgesehen davon, dass ich die Rhizomstücke teilweise etwas sehr klein finde)?

Ich hab ja schon geschrieben, dass ich ihm gut zuhören kann, und man nicht aus Allem eine Wissenschaft machen sollte, frei nach dem Motto, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.
Meiner Meinung nach macht er nichts wirklich falsch, und dass die Schere stumpf war, Shit happens. ;D
Ich mach es im Großen und Ganzen auch nicht anders, ich wasche die Rhizome nicht ab, und Jurakalksplitt hab ich auch nicht. ;D Meine Iris gedeihen und wenn mal eine wegfault, dann sollte es wohl so sein. Oft ist es auch sortenabhängig, siehe Imprimis und Electrique.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:31
von Lis
Nova hat geschrieben: 13. Jun 2021, 10:26
Keine Ahnung ??? Taucht immer mal wieder auf,habe ich schon Jahrzehnte.


Könnte das "Stepping out" sein?

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 14:31
von maliko
Der wundervollen Iris-Gallerie möchte ich unser momentanes Highlight dazu geben.
Ich habe den Namen irgendwo...
Jedenfalls eine üppige Blüte mit zartem Duft und über das Jahr sehr guten Blättern.
Wie so vieles im Garten ein Geschenk von einem großzügigen Purler. :)

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 15:25
von spider
Alizes?

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Jun 2021, 16:02
von Krokosmian
Sieht danach aus!
.
Wieder stückchenweise ein paar Bilder von hier, gesammelt und gleich von der gesamten letzten Woche. Also von kühl-regnerisch, über schwül-gewittrig zu trocken-heiß. Früher gings nicht, manche waren schon dran und die eine oder andere Blüte ist zwischenzeitlich Matsch, aber danach kommt eh lange nix mehr.
.
TB `Action Packed´, späte Sorten sind eine gute Sache, besonders wenn sie zum Ende hin nochmal was Besonderes bieten!