News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 684049 mal)
Moderator: AndreasR
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Strauchpfingstrosen
Schön. Beide. :)
Ich mußte mich Heute in Hannover sehr beherschen, da waren sooooooooo tolle.
Ich mußte mich Heute in Hannover sehr beherschen, da waren sooooooooo tolle.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
Denen scheint es bei dir zu gefallen!
Ich musste bei zwei von meinen älteren Pflanzen heute leider welke Triebe herausschneiden... :-\ :'(
Ich musste bei zwei von meinen älteren Pflanzen heute leider welke Triebe herausschneiden... :-\ :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Strauchpfingstrosen
Ich hoffe das meine Freund die grünem Frühreife beim Nachbarn fotografieren kann.
Wenn mich nicht alles täuscht ist sie noch schöner als die Mutter. Denn das grün schien bei der sich gerade öffnenden Blüte genauso intensiv, aber der Pollenträgerball ist bei dem Nachwuchs wie eine rotglühende Kohle gefärbt. Es sei denn die verblasst sehr schnell.
Zur Erinnerung so sieht die Mutter jedes Jahr aus.

Wenn mich nicht alles täuscht ist sie noch schöner als die Mutter. Denn das grün schien bei der sich gerade öffnenden Blüte genauso intensiv, aber der Pollenträgerball ist bei dem Nachwuchs wie eine rotglühende Kohle gefärbt. Es sei denn die verblasst sehr schnell.
Zur Erinnerung so sieht die Mutter jedes Jahr aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Strauchpfingstrosen
Sehr schöne Rockii Hortus.
Eine Paeonia delavayi gepflanzt als 1-jähriger Sämling im
Oktober 2013 blüht zum ersten Mal.
Eine Paeonia delavayi gepflanzt als 1-jähriger Sämling im
Oktober 2013 blüht zum ersten Mal.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Strauchpfingstrosen
:D Meine dunkelrote von Herrn Good spannt mich noch ein weiteres Jahr auf die Folter.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
Tolle Farbe!
Die dunkelrote von Falk ist auch klasse!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Strauchpfingstrosen
axel, wolltest du von der grünen nicht ganz unbedingt samen in alle richtungen verschicken?! dieses tolle grüngelb gehört unbedingt weiter verbreitet. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Strauchpfingstrosen
Die Grüne ist einfach nur spitze und haben wollen. :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Strauchpfingstrosen
Die Samenernte ist mittlerweile wohl ganz erheblich. Der erste blühende Sämling ist ja sehr vielversprechend.
Im Rasen und Beet um die Mutter sind reichlich welche vom letzten Jahr oder davor gekeimt.
Die kontrolliert ausgesähten haben ihr erstes Blatt im zweiten Jahr bei mir gezeigt. Wenn ich es nicht vergesse bringe ich ein paar aus der Wiese zum Treffen mit. Muss aber noch mit meinem Freund darüber reden. Sind ja nicht meine.
Im Rasen und Beet um die Mutter sind reichlich welche vom letzten Jahr oder davor gekeimt.
Die kontrolliert ausgesähten haben ihr erstes Blatt im zweiten Jahr bei mir gezeigt. Wenn ich es nicht vergesse bringe ich ein paar aus der Wiese zum Treffen mit. Muss aber noch mit meinem Freund darüber reden. Sind ja nicht meine.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Strauchpfingstrosen
Oha, da möchte ich wohl ebenfalls schwach werden :-[. Die Farbe ist einfach sagenhaft.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Strauchpfingstrosen
Auf Fotos von der Grünen bin ich jedes Jahr gespannt, seitdem du sie zum ersten Mal hier gezeigt hast. Die ist einfach sagenhaft.
Re: Strauchpfingstrosen
Hallo enaira, ich habe mir unsere Gelbe noch einmal genau angesehen.
Du hattest natürlich Recht, es ist die High Noon. Danke dir für den Namen.
Du hattest natürlich Recht, es ist die High Noon. Danke dir für den Namen.
No garden is perfect.