News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917770 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #3330 am:

Das erinnert mich ebenfalls an eine Einbeere, allerdings hätte die ja nur vier Blätter. Es gibt allerdings auch Arten mit mehr Blättern...
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3331 am:

enaira hat geschrieben: 2. Mai 2020, 10:14
Paris quadrifolia
[/quote]
Danke für deine schnelle Hilfe.
[quote author=AndreasR link=topic=60900.msg3480297#msg3480297 date=1588407380]
Das erinnert mich ebenfalls an eine Einbeere, allerdings hätte die ja nur vier Blätter. Es gibt allerdings auch Arten mit mehr Blättern...

Die muss sich bei mir eingeschlichen haben. Ich kann mir die nur durch die Mitnahme von etwas Waldboden in den Garten geholt haben. Jetzt will ich sie auch pflegen.
;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #3332 am:

Vielleicht ist das bei Einbeeren auch wie bei vierblättrigen Kleeblättern, da ist dann fünf die Glückszahl. :D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3333 am:

Ja so wird es sein. ;D :D ;)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #3334 am:

Ich halte das eher für Paris polyphylla. ;)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3335 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Mai 2020, 10:48
Ich halte das eher für Paris polyphylla. ;)

Auch für dich eine Dankeschön. Nun kann ich mich entscheiden.
Ich muss mich allerdings revidieren denn @candy47 hat mir im vorigem Jahr etwas geschenkt. Nun werde ich dort erst einmal nachfragen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #3336 am:

Bei Paris quadrifolia gibt es öfters fünf- und sogar sechsblättrige Pflanzen. Das könnte eine sein.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3337 am:

Eigentlich hab ich ein Hügelchen aus Grassoden gebaut.
Dachte ich :P, bis sie alles eroberte....
Wer ist das?
Mögen Insekten sie?
Dateianhänge
IMG_20200502_112922.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3338 am:

...
Dateianhänge
IMG_20200502_112930.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3339 am:

Wird vielleicht ein Hornklee?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #3340 am:

Axel, Du meintest sicher Hopfenklee (Medicago lupulina) ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #3341 am:

Wahrscheinlich ist das ganz leicht, aber ich finde sie mit Google nicht oder bin mir nicht sicher. Wächst im schottrigen Grund. Eine Steinnelke?
Dateianhänge
141F90C2-0D51-468D-ACE9-670B826AA5BF.jpeg
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #3342 am:

.
Dateianhänge
21728E89-55C4-48C4-9519-EC00D8DAC19B.jpeg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #3343 am:

Jedenfalls 'ne Nelke! :D Die Spezies werden den Rest bestimmt klären.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3344 am:

Ich denke auch Steinnelke bei uns Kartäusernelke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten