Microcitrus hat geschrieben: ↑21. Apr 2023, 08:43 JVA ist in Österreich eine Justiz Vollzugs Anstalt. Wo höchstens Strafgefangene garteln. Machen die in D einen Markt?
Ja, sie haben damals in der JVA Heilbronn, während des Kamelienbooms, tatsächlich Kamelien kultiviert und verkauft. Ob es das Projekt heute noch gibt, weiss ich nicht.
enaira hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 20:30 Habe mal nachgeschaut: Gekauft 2009 bei der JVA Heilbronn, auf einem Bild von 2010 zeigte sie schon viele Blüten! Also... ;) :D
JVA ist in Österreich eine Justiz Vollzugs Anstalt. Wo höchstens Strafgefangene garteln. Machen die in D einen Markt?
. Das war tatsächlich die Gärtnerei einer Justiz Vollzugsanstalt. Ich glaube, die verschicken keine Kamelien mehr.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
gartenbau-risse.de hat sie gelistet, unter Kamelien-Hybriden. Ich weiß aber nicht, ab sie auch an Privatpersonen verkaufen/ versenden. Das müsste man erfragen.
Boehlje habe ich gesehen, die einzig seriöse Quelle, die Google gefunden hat. Huben kenne ich nicht gehe ich jetzt gucken.
Ein Kamelienbesuch im Tessin wäre schon ganz nett ;) aber bei der Ausreise muss man sie verstecken, oder? Ich habe schon mal Pflanzen aus dem Tessin von Eisenhuth mitgebracht auch eine Kamelie sasanqua, die ohne GH und ansonsten nicht brauchbaren Überwínterungsmöglichkeiten natürlich längst über die Regenbogenbrücke gegangen ist, ebenso wie die besondere Wisterienart.
Den Bestellschein von Huben habe ich schon mal ausgedruckt, welche Größen verfügbar sind, frage ich noch an, Böhlje hat nur eine Größe (bzw. Kleine) im Angebot, auch nicht günstiger.
edit: Huben hat sie nur in winzig oder sehr groß. Ob die große verschickt werden kann, erfahre ich späeter. Auf jeden Fall würde sie sehr teuer, die kann dann nicht mehr per Post verschickt werden.
Gartenlady hat geschrieben: ↑21. Apr 2023, 12:00 Ein Kamelienbesuch im Tessin wäre schon ganz nett ;) aber bei der Ausreise muss man sie verstecken, oder?
;D verstecken müsstest du sicher keine Kamelie in der Schweiz! Es wäre ausserdem ja eine Pflanze aus Italien, also EU und die Schweiz (Tessin) nur Transitland. Huben (immer kräftige Pflanzen früher) und Böhlje sind ja beides seriöse Quellen. Ich drücke den Daumen, dass du bei Huben ein schönes grösseres Exemplar bekommst. ✊
Natürlich muss ich keine Pflanzen in der Schweiz verstecken, solange ich dort bin ;) aber wie sind die Bedingungen bei der Ausreie in die EU?
Ist aber egal, ich fahre gerade nicht in die Schweiz auch nicht auf die iatalienische Seite des Lago. Kaufst Du Deine Pflanzen in Italien? Ich dachte eher an Eisenhut. Wir hatten einen Freund, der ein Ferienhaus unweit Eisenhut hatte mit riesigem Garten, den er eigenhändig von den Brombeeren befreit und terrassiert hatte. Natürlich war er guter Kunde bei Eisenhut und natürlich hatte er viele Kamelien. Herrlich dieser Blick auf den Lago.
Wie gesagt, für in Italien (EU) gekaufte Pflanzen sind mit einer Quittung keinerlei Schwierigkeiten bei der Ausfuhr verbunden. Das dürfte Bristle dir bestätigen können. Die CH ist nur Durchgangsland. Für in der CH gekaufte Pflanzen gelten die Einfuhrbestimmungen von Deutschland.
Ich habe, wie schon geschrieben, meine letzten Kamelien alle in Italien bei Savioli (Verbania) gekauft. Dort habe ich immer supergesunde Pflanzen bekommen, und v.a. die richtigen Sorten, besonders auch bei Higos, da Lara die Higo von Franco Ghiradi vermehren darf! Seine Higo sind alle von Japan autorisiert.
Früher habe ich auch bei Eisenhut gekauft, jetzt schon sehr lange nicht mehr. Irgendwann bin ich bei den zahlreichen falsch Angeschriebenen und dem Nummernsystem ausgestiegen.
Bei Eisenhut ist inzwischen die nächste Generation dran, ich bin noch von Eisenhut senior persönlich beraten worden.
@Brissel, Für Dich ist das ja auch sozusagen um die Ecke, für mich ist es inzwischen NoGo, es ist zu weit und der Verkehr hat sich verzehnfacht, wie mir scheint.
Na ja, dass ich zum Spontankauf morgens zu Eisenhut hin und abends wieder zurückgefahren bin, ist auch schon über 15 Jahre her. Aber ein paar Tage Kurzurlaub um Verbania mit Schifffahrt zu den Islas und einem Besuch des Parks der Villa Taranto ist Erholung pur. Und ein Besuch bei Savioli zur Blütezeit das Sahnehäubchen! Was Eisenhut betrifft, so hat mir das Nummernsystem bei Magnolien nicht immer das beschert, was ich wollte. Eine 'Wadas Memory' ist schlicht eine M. kobus und eine 'Banana Split' eine M. salicifolia (Hybride?). Ist allerdings auch schon gut 15 Jahre her. Ich weiß also nicht, wie es heute ist.
Oh Je, schon wieder OT, dies ist ein Rosenpavillon, habe ich schon etliche Male gezeigt. Er ist von einem veritablen örtlichen Kunstschmied gefertigt, wie viele andere Dinge hier auch.