Seite 224 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 17:31
von lord waldemoor
partisaneng hat geschrieben: 14. Okt 2018, 15:55

Das Vielleicht-crassifolium von Lord hat eine sehr interessante Zeichnung. Erinnert mich an eine Kostbarkeit die Jan noch zeigte, die aber nicht mehr in den Verkauf kam.
er hat mirs beim letzten besuch mitgebracht, am schild steht crassifolium mit? irgendwas mit ex und silver, hab grad besseres bild gemacht, heuer blühts gut und lange

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 17:32
von Irm
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 15:03
Ich teile gerne, aber keine Knollen :o


;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 17:36
von Irm
lord hat geschrieben: 14. Okt 2018, 17:31
hab grad besseres bild gemacht, heuer blühts gut und lange


und wo isses, das Bild ;) :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 17:38
von Hall
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 12:39
hier mal ein hed. crassifolium

Bild

Klasse !!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 18:12
von lord waldemoor
nichtmal rauchen kann man in ruh,hier
und 2 silver shield,ich hätts für silver center gehaltenBild

Bild

Bild

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 18:47
von oile
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 17:09
Sieht gut aus :) Die Blattrosette im Zentrum des Bildes setzt sich ja aus 4 Pflanzen zusammen


Ja leider. Ob ich die auseinander gepfriemelt bekomme? Die entscheidende Pflanze ist die mit den hellen Blättern.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 19:03
von Kai W.
lord hat geschrieben: 14. Okt 2018, 17:26
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 15:03
Ich teile gerne, aber keine Knollen :o
warum nicht, du kannst sie ja vierteln oder aufschneiden wie ne torte ;D


...aber nur zum Geburtstag ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 19:11
von Kai W.
oile hat geschrieben: 14. Okt 2018, 18:47
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 17:09
Sieht gut aus :) Die Blattrosette im Zentrum des Bildes setzt sich ja aus 4 Pflanzen zusammen


Ja leider. Ob ich die auseinander gepfriemelt bekomme? Die entscheidende Pflanze ist die mit den hellen Blättern.


Wenn man erst die Stängel verfolgt um den genauen Platz der Knolle ausfindig zu machen, dann großzügig mit dem Spaten ans Werk und man hinterlässt eine kleine Baustelle, gräbt die Teilchen woanders ein, da hängen erst die Blätter labberig rum...und 2 Jahre später sitzt da schon wieder ein kleines zwischen, was eigentlich nicht sollte. Ist natürlich Geschmacksache, aber ich lasse sowas sitzen, such vielleicht nach Abseitssämlingen oder sammel irgendwann Saatgut vom Objekt der Begierde und versuche die Blattzeichnung zu reproduzieren.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 19:14
von Kai W.
lord hat geschrieben: 14. Okt 2018, 18:12
nichtmal rauchen kann man in ruh,hier
und 2 silver shield,ich hätts für silver center gehaltenBild

Bild

Bild

Bild


Hi Lord,

schöne Pflanzen und schöne Fotos. Warum bist Du so skeptisch mit hederifolium.
Rauch doch in Ruhe....Du sollst nur nicht in die Tastatur aschen ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 19:29
von lord waldemoor
meinte irm
ja sind recht schön die blätter, die fotos nicht
nein in tastatur passiert nicht, rauch nicht im haus
deins find ich aber schöner

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 19:45
von Wild Obst
Ich oute mich mal als Cyclamenneuling mit einer Frage:

Ich habe von zwei verschiedenen Quellen C. hederifolium. Die einen blühen nur, die anderen haben bisher nur Blätter, davon aber viele. Ist das normal? Sollten nicht an allen jetzt Blätter wachsen?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 19:48
von lord waldemoor
manche sind früher, beim andern kommens sicher auch bald

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 19:55
von Gartenplaner
Bei den meisten Hedis kommen erst die Blüten und teilweise während der Blüte, teilweise erst nach dem Verblühen, die Blätter.

Wenn die einen nicht geblüht haben, aber schon Laub haben, waren die möglicherweise noch nicht blühstark.
An solchen Pflanzen/Sämlingen kommen die Blätter auch früher als an Blühenden, so meine Beobachtung.

In diesem trockenen Sommer haben meine Hedis im Gehölzgarten, wo gegossen wurde, schon üppig Laub, blühen aber auch noch, während die trocken und ungegossen stehenden am Feldahorn auch noch blühen - aber erst in ganz kleinen Ansätzen Laub schieben.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 19:59
von Wild Obst
Gut, dann kann es auch am Standort liegen, mit der Trockenheit dieses Jahr. Es hat mich nur überrascht, dass bei euren Bildern überall schon Blätter dabei sind.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 20:17
von Kai W.
jetzt mal ein paar rohlfsianum

Bild