News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 963853 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
;D
Da sind ja sogar ein paar dabei die Lysander-Eigenschaften zeigen.
Da sind ja sogar ein paar dabei die Lysander-Eigenschaften zeigen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Gartenoma hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 09:14Ha hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 07:58
Beim Einpflanzen ist zu beachten, dass der Topfinhalt richtig schräg gepflanzt wird. Denn manche Arten, besonders das hederifolium, bildet im Alter eine große Delle auf der Knolle. Wenn darauf Wasser steht - fault sie. [/quote]
Das Zitat ist unvollständig. Der Satz steht in den Informationen von Schoebel (Erst lesen–dann pflanzen). Es geht weiter:
[quote]Am Naturstandort wachsen sie nur am Abhang und haben sich damit selbst geholfen. . . . Das pupurascens allerdings wird ebenerdig gepflanzt und nicht zu schattig.
Wenn man einen Satz aus dem Zusammenhang reißt, kommt meistens nichts Brauchbares dabei heraus.
Gruß
Gartenoma
Natürlich weiß ich nicht welchen Naturstandort die Schoebels besucht haben, ich habe aber auch schon Hed. Naturstandorte gesehen die keine Hanglage hatten.
Purpurascens wächst auch sehr gut an Hängen (Gardasee, Bayern, Lago Maggiore) und tauchen bei mir im Garten an den sehr schattigen Plätzen auf...soll aber jetzt keine Klugschei... werden.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
was mir gerade noch einfällt zum Thema - große Knollen im Handel -...............hoffe ich komme jetzt nicht als Moralapostel rüber.
Die Dinger stehen unter Naturschutz und ich sehe die leider immer wieder auf Pflanzenmärkten, sehr groß, sehr günstig und wurzellos. Da habe ich schon manche üble Unterhaltung mit den Händlern geführt. Man kann in der einschlägigen Literatur nachlesen, wie kreativ ostmediterrane Exporteure ihre Lieferung umdeklarieren in Gladiolenrhizome oder Ähnliches um wenig versierte Leute beim Zoll zu täuschen und die Teile hier und in Holland in den Handel zu bringen. Außerdem sollen die Anwachsperspektiven für diese oft dehydrierten Knollen nicht gut sein. Gärtnerischen Erfolg ohne Gewissensbisse gibt es also eher bei seriösen Händlern (Brinkers, Schoebel, Funk, Ashwood, ....) und natürlich im Tausch von Purlern ;)
Die Dinger stehen unter Naturschutz und ich sehe die leider immer wieder auf Pflanzenmärkten, sehr groß, sehr günstig und wurzellos. Da habe ich schon manche üble Unterhaltung mit den Händlern geführt. Man kann in der einschlägigen Literatur nachlesen, wie kreativ ostmediterrane Exporteure ihre Lieferung umdeklarieren in Gladiolenrhizome oder Ähnliches um wenig versierte Leute beim Zoll zu täuschen und die Teile hier und in Holland in den Handel zu bringen. Außerdem sollen die Anwachsperspektiven für diese oft dehydrierten Knollen nicht gut sein. Gärtnerischen Erfolg ohne Gewissensbisse gibt es also eher bei seriösen Händlern (Brinkers, Schoebel, Funk, Ashwood, ....) und natürlich im Tausch von Purlern ;)
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Wo? Bei mir ist nichts zu sehen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Nanu? Hab's hochgeladen wie immer, ich kann's sehen
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Funktioniert der erste Versuch allgemein nicht? Gebt mal ne Rückmeldung, wollte nachher noch ein paar rohlfsianum hochladen.
Viele Grüße
Kai
Kai
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Kai hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 12:57
Funktioniert der erste Versuch allgemein nicht? Gebt mal ne Rückmeldung, wollte nachher noch ein paar rohlfsianum hochladen.
Also ich kann die Fotos ganz normal sehen und finde die Pflanzen seeehr schön :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich kann den ersten Foto-Versuch auch normal sehen und mich nur Vogelsberg anschließen :D
Ich musste im September in den Gartencenter in Holland feststellen , wo ich vor ein paar Jahren noch Hedi-Pflanzen bekam, dass sie nur noch nackte Knollen im Beutel führen :-X
Ich musste im September in den Gartencenter in Holland feststellen , wo ich vor ein paar Jahren noch Hedi-Pflanzen bekam, dass sie nur noch nackte Knollen im Beutel führen :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Kai hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 12:57
Funktioniert der erste Versuch allgemein nicht? Gebt mal ne Rückmeldung, wollte nachher noch ein paar rohlfsianum hochladen.
Der zweite Versuch geht, hübsche Pflanze, wenn du die Knolle teilst, melde ich mich für ein Stück!
Das wurde hier schon diskutiert. Wenn man bestimmte Computer-Schutzprogramme (VPN) verwendet, werden die Bilder kommerzieller Bildverwalter gesperrt, weil kein Backtracing möglich ist. Ungeschützte Teilnehmer können die Bilder ganz normal sehen.
Gruß
Gartenoma
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ich kenne aber einen holländischen züchter, der hat ein ganzes glashaus voll die liegen da einfach und werden bei bedarf rausgenommen, das sind aber keine wildfänge, ich hätte einige haben können, er meinte aber dass sie mir draussen sicher verfaulen würde, jetzt hätt ich gern eine fürn topfKai hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 11:39
was mir gerade noch einfällt zum Thema - große Knollen im Handel -...............hoffe ich komme jetzt nicht als Moralapostel rüber.
Die Dinger stehen unter Naturschutz und ich sehe die leider immer wieder auf Pflanzenmärkten, sehr groß, sehr günstig und wurzellos.
ist das ein crassifolium
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32149
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Gartenoma hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 13:11
Der zweite Versuch geht, hübsche Pflanze, wenn du die Knolle teilst, melde ich mich für ein Stück!
Dein Ernst? :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!