News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 650361 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #3360 am:

hat geschrieben: 17. Mär 2019, 16:29
Unser C. solida "Beth Evans" sieht nicht ganz so kräftig aus.


Bild



So sieht C. solida "Beth Evans" heute aus.

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #3361 am:

und gleich daneben Corydalis 'Craigton Red'. Corydalis solida "White Knight" braucht noch einige Zeit bis zur Blüte.



Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7166
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #3362 am:

hat geschrieben: 28. Mär 2019, 15:08

So sieht C. solida "Beth Evans" heute aus.


Der Sporn ist immer noch teilweise weiß(lich), das soll charakteristisch für die Sorte sein.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Anomatheca » Antwort #3363 am:

Auch eine schöne Farbe. Aber recht grell.
Dateianhänge
Corydalis solida rot19.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Anomatheca » Antwort #3364 am:

Eigentlich ist diese nicht so aufdringliche Farbe besser.
Dateianhänge
Corydalis solida bläulich19.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3365 am:

nein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Callis » Antwort #3366 am:

Gestern fand ich diesen Lerchensporn im Sandgarten. Sicher hab ich ihn selbst gepflanzt, finde aber kein Schild mehr. Kann mir bitte jemand mit dem Namen weiterhelfen?
Dateianhänge
Corydalis weiß_7731 - Arbeitskopie 2.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32346
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #3367 am:

C. malkensis?



Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32346
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #3368 am:

;)
Dateianhänge
IMG_20190330_104121.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Callis » Antwort #3369 am:

oile hat geschrieben: 30. Mär 2019, 10:39
C. malkensis?


ja, kommt hin. Hab ihn jetzt in meiner Pflanzenliste gefunden. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #3370 am:

Immer noch blüht C. shanginii ssp.ainae

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32346
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #3371 am:

Der wächst bei mir leider rückwärts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #3372 am:

Steht knochentrocken im Sandboden mit Straßenschottermulch und bekommt ein paar versprengte Düngerstreusel von der Düngung der Zwergtulpen ringsum, die sind aber noch nicht so weit. Wächst langsam, hatte letztes Jahr einen Blütenstengel, dieses Jahr zwei.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32346
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #3373 am:

Vielleicht steht meiner zu waldig?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #3374 am:

Ja, kann sein. Bei mir steht er vollsonnig, bekommt dann vielleicht ein wenig Morgenschatten, wenn die Pfirsichbäume ringsum Laub haben.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten