News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 579839 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Luckymom » Antwort #3360 am:

Willkommen und ganz viel Spaß mit Deinem Garten und hier im Forum :D.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
UlrikeN

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

UlrikeN » Antwort #3361 am:

Hallo zusammen,
ich bin die Neue hier im Forum. Als ursprünglich schwäbische Gärtnerin gehöre ich schon zum alten Eisen, sprich, ich gärtnere schon seit sehr vielen Jahren vor mich hin. ;-)

Mein Garten liegt um eine 200 Jahre "Alte Schule" (die wir saniert haben und die nun unsere Heim ist) in einem kleinen Walddörfchen im südl. Lipperland. Das gesamte Grundstück ist 1.050 m² groß, nach Abzug der bebauten Fläche bleiben ca. 700 m². Die sind in verschiedene Bereiche aufgeteilt, der wichtigste Bereich ist mein Gemüsegarten. Es gibt aber auch Staudenbeete, Beeren, Stammobst, eine Hecke als Einfriedung, lauschige Sitzecken und wilde Ecken. Der Gemüsegarten besteht aus Gewächshaus, Folienhaus, Mistbeet, 3 große Hochbeete, ein Spargelbeet und einigen Erdbeeten. Natürlich gibt es auch eine Kompostecke und mein neues Hügelbeet befindet sich gerade in Bau.

Ich gärtnere ökologisch und lege im Gemüsegarten großen Wert auf alte, auf jeden Fall aber samenechte Sorten. Im Staudenbereich/Rosengarten bin ich großzügiger. Aber auch dort wachsen viele Stauden und Rosen, die eine "Geschichte" haben, alte Rosensorten passen in einen 200 Jahre alten Garten eben sehr viel besser rein, als moderne Züchtungen.

Ich bin in diesem Forum gelandet, weil ich auf der Suche nach einem guten Austausch bin. Natürlich werde mich auch mit meinem Wissen einbringen. Das entspringt aber aus meinen Erfahrungen, die nicht der Nabel der Welt sind. Irren ist menschlich und wer behauptet sich noch nie geirrt zu haben, sagt nicht die Wahrheit.

Das Bild zeigt einen Blick über meinen Garten in meiner Lieblingsjahreszeit, dem Herbst.
Dateianhänge
20221020_488.JPG
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Natternkopf » Antwort #3362 am:

Salü Ulrike

Herzlich willkommen.

Schöne Gartenecke bei euch
Bild



UlrikeN hat geschrieben: 26. Mär 2023, 13:41
Natürlich gibt es auch eine Kompostecke und mein neues Hügelbeet befindet sich gerade in Bau.


Das kannst/darfst du mal hier ein, zwei Fotos einstellen ;)

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
UlrikeN

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

UlrikeN » Antwort #3363 am:

Natternkopf hat geschrieben: 26. Mär 2023, 16:10
Salü Ulrike

Herzlich willkommen.
Schöne Gartenecke bei euch
UlrikeN hat geschrieben: 26. Mär 2023, 13:41
Natürlich gibt es auch eine Kompostecke und mein neues Hügelbeet befindet sich gerade in Bau.


Das kannst/darfst du mal hier Link entfernt!1 ;)


Danke fürs Willkommen heißen, Natternkopf,

Anbei ein Bild von den Hochbeeten im Gemüsegarten vom letzten Jahr. Das vom Kompostplatz kommt morgen. Heute ist es schon zu dunkel zum fotografieren.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
20220712_450.JPEG
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Natternkopf » Antwort #3364 am:

Ach, das sieht üppig-wüchsig aus. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
yordi
Beiträge: 43
Registriert: 4. Apr 2023, 17:24

Landkreis Diepholz 48m 8a

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

yordi » Antwort #3365 am:

Hallo,

ich bin neu im Forum.
Seit mehr als 40 Jahren interessier ich mich für Gartenthemen. Inzwischen bin ich 78 und meine Lieblingspflanzen sind
Kamelien. Inzwischen habe ich ca 45 verschiedene ( ein Großteil ist ausgepflanzt) sowie zusätzlich etwa 55 Sämlinge.

Weiterhin interessiere ich mich für Rhododendren und Hibiskus rosa sinensis.
Demnächst werde ich mich in den entsprechenden Foren auch mit Bildern melden.

Gruß yordi
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Natternkopf » Antwort #3366 am:

Salü yordi

Herzlich willkommen hier im Forum bei gartenpur. 🌹

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Nox » Antwort #3367 am:

Herzlich willkommen, yordi !
Da wird sich unsere Kamelienfraktion aber sehr über Verstärkung freuen ! Wo gärtnerst Du denn, dass sich bei Dir 45 ausgepflanzte Kamelien wohlfühlen ? Sowas klappt ja nur in begünstigten Gegenden.
So wie bei mir, aber das zählt nicht, ich gärtnere weitab vom Schuss, in der südlichen Bretagne.
Benutzeravatar
yordi
Beiträge: 43
Registriert: 4. Apr 2023, 17:24

Landkreis Diepholz 48m 8a

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

yordi » Antwort #3368 am:

Hallo,

ich wohne in Norddeutschland zwischen Hannover und Bremen. Klimatisch 7b.

Unser Garten ist ca. 6000 Quadratmeter groß. Das eigentlich Grundstück umfaßt 2,7 Hektar.

Gruß yordi
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Nox » Antwort #3369 am:

Was für Möglichkeiten bei dieser Fläche ! Zumindest genug Platz für alle Kameliensämlinge.
Fliederbluete
Beiträge: 0
Registriert: 13. Apr 2023, 18:54
Kontaktdaten:

Vorstellung neues Mitglied

Fliederbluete » Antwort #3370 am:

Hallo liebes Forum,
ich habe mit meinem Mann das alte süße Haus meiner Großeltern mit 800 m2 Grundstück und davon ca. 700 m2 Garten übernommen - und bin jetzt erstmal unerfahrener Gartenbesitzer. ;)
Meine Oma kannte sich aus und hat hier bis vor 6 Jahren viel Zeit investiert, jetzt herrscht hier erst einmal eher Wildwuchs. Da wir erstmal das Haus sanieren, wird es noch etwas dauern, bis wir uns an den Garten machen, aber ich träume schon einmal von einer erneuerten Terrassierung mit Lagerfeuerstelle und aus Trockenmauern, darüber bin ich bei euch gelandet. :D
Ich freue mich auf den Austausch und aufs Lernen. :)
Liebe Grüße
Fliederblüte
Dateianhänge
IMG_20230412_170932.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

zwerggarten » Antwort #3371 am:

willkommen hier! haus, garten und auch umfeld sehen sehr vielversprechend aus! :D

mach bloß nicht zuviel kaputt daran während der haussanierung! :o 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Fliederbluete
Beiträge: 0
Registriert: 13. Apr 2023, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Fliederbluete » Antwort #3372 am:

Danke, das finde ich ehrlich gesagt auch. ;D
Das gute ist, dass zwischen Haus und Terrassierung noch eine 4 m breite normale Steinterrasse ist - ich hoffe sehr, dass den Bauarbeitern der Bereich genügen wird, wenn das Haus isoliert wird!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Veilchen-im-Moose » Antwort #3373 am:

Herzlich Willkommen. Dein Garten hat schon eine Grundstruktur, aber auch noch Platz für viele eigene und auch neue Ideen. Wir haben 2016 einen alten Garten übernommen. Ich habe es nicht ausgehalten, mit der Gartengestaltung den Umbau des Hauses abzuwarten und habe gleich losgelegt... und bin bis heute immer noch zugange. Mit größter Freude, die wünsche ich euch auch.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Fliederbluete
Beiträge: 0
Registriert: 13. Apr 2023, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Fliederbluete » Antwort #3374 am:

Vielen Dank und ja, ich finde auch, dass man mit dem Garten noch viel machen kann. Mich juckt es ehrlich gesagt auch schon in den Fingern. Mal sehen, wie bald ich meine ersten Ideen umsetzen kann. ;)
Gibt es eigentlich einen Trick, wie ich direkt in die persönliche Gallerie von jemandem gelangen kann, ohne ihn in den (nicht alphabetischen) Galerien zu suchen?
Antworten