Seite 226 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2019, 21:57
von Henki
Viele Beete sind im Moment einfach nur corydalisbunt. :D

Mal noch ein paar Sorten.

Zunächst nochmal 'G. P. Baker' in Reihe. :)

Bild

Außerdem C. solida 'Prasil Strain'

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2019, 21:57
von Henki
Corydalis solida 'Purple Beauty'

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2019, 21:59
von Henki
Während sich Corydalis solida 'White Swallow' verdünnisiert hat, wird 'White Knight' immer üppiger.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2019, 21:59
von Henki
Und noch ein Sämling.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2019, 22:15
von chlflowers
Bei mir hat sich White Swallow ziemlich ausgebreitet...

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2019, 22:18
von Dicentra
@Hausgeist: Prächtig :D! Ich war heute entzückt, wie viele Blüten immer noch nachkommen und wie viele Sämlinge sich gerade zeigen.

Hausgeist hat geschrieben: 31. Mär 2019, 21:59
Während sich Corydalis solida 'White Swallow' verdünnisiert hat, wird 'White Knight' immer üppiger.

Dann wird das üppige weiße Corydalis solida, das ich heute im Garten wohlwollend begutachtet habe, 'White Knight' sein. Das Schild war weg. Sehr solide, dieses weiße C. solida.

Edit: Foto angehängt.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2019, 22:23
von marygold
Dieses GP Baker - Foto

woistderUmfallsmiley?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2019, 22:27
von lerchenzorn
Beeindruckende Sammlung, Hausgeist. Dass die bei Dir noch so unverfälscht sind!

Die große Gruppe 'White Swallow' hat eine tolle Wirkung.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2019, 22:46
von rocambole
lerchenzorn hat geschrieben: 31. Mär 2019, 22:27
Beeindruckende Sammlung, Hausgeist. Dass die bei Dir noch so unverfälscht sind!
Meine Corydalis will ich zum einen an ihrem Platz halten und zum anderen sortenrein (ich habe schon so viel anderes, was durcheinander wächst). Dazu breche ich immer die abgeblühten Teile raus. Die vegetative Vermehrung reicht durchaus, um den Bestand permanent weiter auszubauen. Alle Kraft geht in die Knolle, jährliche Verdoppelung außer bei einigen zickigen Sorten ...

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2019, 08:08
von lerchenzorn
Alle Wetter. Da hast Du zu tun, so schnell, wie die fruchten.

Corydalis sheareri blüht. Noch im Beginn, aber wenn der heutige Nachtfrost ihm nicht allzu sehr zugesetzt hat, wird er zum ersten Mal richtig prächtig.
Die Blattachsel-Brut treibt schon fleißig eigene Blättchen. Ich werde bald ein paar abnehmen und in Töpfe stecken müssen.

Bild Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2019, 08:16
von lord waldemoor
hier gibts schon länger keine blüten mehr, vlt auch durch die trockenheit

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2019, 08:51
von Wühlmaus
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Apr 2019, 08:08
Corydalis sheareri blüht. Noch im Beginn, aber wenn der heutige Nachtfrost ihm nicht allzu sehr zugesetzt hat, wird er zum ersten Mal richtig prächtig.

Dann hoffe ich, dass es gut gegangen ist :)
Dort, wo ich ihn ursprünglich gesetzt hatte, ist tatsächlich noch ein Blatt erschienen. Das Töpfchen steht noch geschützt auf der Terrasse.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2019, 09:01
von rocambole
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Apr 2019, 08:08
Alle Wetter. Da hast Du zu tun, so schnell, wie die fruchten.
als ich gemerkt habe, dass sie im Vorgarten ernsthaft versuchen, Scilla und Puschkinia Konkurrenz zu machen, habe ich die Notbremse gezogen. Noch mehr dieser ungehemmten Vermehrer verkrafte ich nicht zwischen dem Türkisblau ;D.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2019, 13:23
von pearl
Corydalis solida rote Auslese von lerchenzorn. :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2019, 19:35
von zwerggarten
boah – fantastisch! :D