News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 682985 mal)
Moderator: AndreasR
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Strauchpfingstrosen
Ich habe leider keinen Namen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Strauchpfingstrosen
Ha hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 16:22Violatricolor hat geschrieben: ↑18. Mai 2017, 19:42Ha hat geschrieben: ↑18. Mai 2017, 17:15
Die Farbe auf dem Foto ist sehr identisch. Und die Blätter sieht man doch auch gut, oder?
Das Foto war vom 9.5.2017. Jetzt ist sie leider fast verblüht.
Wenn du wegen dem Namen eine Idee hast würde ich mich sehr freuen.
Also, ich fand die Farbe so frappierend, und die leicht weissen Ränder fielen mir auf. Ob sie's ist, na, vergleich erst einmal mit diesem Foto. Erkennst Du Deine darin wieder?
Ich habe sie gerade eben aufgenommen, also zur Abendzeit, wo sie sich schon schliesst. Es ist eine halbgefüllte. In Wirklichkeit ist das Rosa etwas heller.
Hallo Violatricolor, du hast eine gute Beobachtungsgabe.
Ich denke, wir haben verwandte Strauchpaeonien. Bin mir sicher, dass das die Gleichen sind.
Und wie sieht das mit dem "Nachnamen" aus. Kannst du Sie benennen?
Gut so! Das freut mich! :)
Und falls Du Deine auch noch von Herrn Tetzlaff hast, dann findest Du sie dort auch in seinem Katalog.
Es sollte die 'Shima Nishiki' sein, die ja bekanntlich mehrere unterschiedliche Blüten machen kann. Bei meinem Foto handelt es sich um eine Erstblüte, sie wird sich also in den nächsten Jahren noch verändern können. Bei einer zweiten Pflanze sieht die Erstblüte schon so aus:
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Strauchpfingstrosen
...und noch eine etwas andere Ansicht, nur leider eben ein Abendfoto, wie vorher schon erklärt.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Strauchpfingstrosen
Chrisel, zu # 3393, könnte es vielleicht eine suffruticosa 'Tamafuyo' sein? oder sie hat eine Verwandtschaft mit Sir Peter Smithers, wer weiss? Auf jeden Fall ist sie sehr hübsch!
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Strauchpfingstrosen
uii, die finde ich so knallig wie erlesen, ganz toll!
ob ich gugeln sollte, ob/wo man sie bekommt?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Strauchpfingstrosen
Hallo Viola,
danke für den Bestimmungsversuch.
Ja, sie sieht wirklich toll aus und hat riesige Blüten. :)
danke für den Bestimmungsversuch.
Ja, sie sieht wirklich toll aus und hat riesige Blüten. :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Strauchpfingstrosen
im waldgarten gab es an einer gds-samentausch-sämlingspflanze eine strauchpfingstrosenknospe, eine einzige. als wir letztens hier waren, hing sie etwas sehr prall in der gegend herum und ich befürchtete schon das schlimmste, von wildverbiss ganz zu schweigen...
vor dem gerade stattfindenden gewitter habe ich heute ein foto gemacht. :)
vor dem gerade stattfindenden gewitter habe ich heute ein foto gemacht. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Strauchpfingstrosen
Unbedingt! Und Googeln alleine kostet ja noch nichts! ;)
Wenn ich nur eine Strauchpäonie behalten dürfte, dann wäre es diese!
Re: Strauchpfingstrosen
Wirklich traumhaft schön, Rockii. Das Laub wirkt auch besonders attraktiv.
Im vergangenen Herbst bekam ich ein Teilstück einer Lutea 'Waucedah Princess' von Gartenfreunden geschenkt.
Mit einer Blüte hatte ich noch gar nicht gerechnet. Aber zu meiner Freude überraschte sie mich doch...
Im vergangenen Herbst bekam ich ein Teilstück einer Lutea 'Waucedah Princess' von Gartenfreunden geschenkt.
Mit einer Blüte hatte ich noch gar nicht gerechnet. Aber zu meiner Freude überraschte sie mich doch...
Re: Strauchpfingstrosen
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:10
im waldgarten gab es an einer gds-samentausch-sämlingspflanze eine strauchpfingstrosenknospe, eine einzige. als wir letztens hier waren, hing sie etwas sehr prall in der gegend herum und ich befürchtete schon das schlimmste, von wildverbiss ganz zu schweigen...
vor dem gerade stattfindenden gewitter habe ich heute ein foto gemacht. :)
Auf deinem Foto sieht sie dreifarbig aus - diese Farbabstufung finde ich besonders schön!
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:08
Re: Strauchpfingstrosen
Eine schöne Lutea Hybr. ist Gauguin, sie schließt sich jetzt den Rockii's an.
Re: Strauchpfingstrosen
Weinbergeule hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 11:07
Eine schöne Lutea Hybr. ist Gauguin, sie schließt sich jetzt den Rockii's an.
das ist wohl war,
da weiß ich wieder was mir fehlt ...
danke für die bildliche Erinnerung ;)
QUEDLINBURGER SCHWARZBURGUNDER dürfte noch eine Rockii sein,
leider ist sie anfangs etwas pinklastig ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!