News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724086 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3390 am:

Dann noch was ganz Kitschiges. ;D ;D Den Namen des Phloxes kenne ich nicht. Ich habe ihn von einer Nachbarin.
wäre die grundfarbe etwas rosaner, hätte ich aufgrund der blütenform an landhochzeit gedacht?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3391 am:

... Gaganow oder Foerster ??? ...
:o :D spontan: gaganow! sowas aufregend-expressiv hellblauweißes kann nur ein russe sein! foerster hatte es doch eher nicht so mit farbspiel auf den einzelnen blütenblättern, oder?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3392 am:

Daran dachte ich auch schon. Ich schau mal, wie er letztes Jahr aussah.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phloxgarten II (2014)

pearl » Antwort #3393 am:

foerster hatte es doch eher nicht so mit farbspiel auf den einzelnen blütenblättern, oder?
na - zufällig klappe ich das Staudenbuch von 1929 Karl Foerster Winterharte BlütenStauden ... auf und mir fällt eine Abbildung von Phlox decussata "Antoine Mercier" auf. Das ist ja ein blaues Schätzelchen mit weiß und so Streifen drin!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3394 am:

aber ist 'antoine mercier' damit ein foerster-phlox?hier im strauß steckt der auch:
Foto: Phlox-Strauß (2. Auflage/ Nachdruck 1928)
edit: mir fällt jetzt erst auf, dass hier etwas gar nicht stimmt! :o :-\ :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phloxgarten II (2014)

pearl » Antwort #3395 am:

das wird eine alte Lemoine Sorte sein, oder? Hier der alte thread Phloxgarten von 2013 ist geschlossen, da gibt es das Übersichtsbild.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #3396 am:

aber ist 'antoine mercier' damit ein foerster-phlox?hier im strauß steckt der auch:
Foto: Phlox-Strauß (2. Auflage/ Nachdruck 1928)
Wenn ich nicht falsch liege, hat Foerster bis auf den Phlox 'Eva Foerster', den er seiner Frau widmete, keine selbst gezüchteten Pflanzen mit Namenspersönlichkeiten bedacht. Dieser weiß-blaue Phlox, bzw. blau-weiße Phlox, den Floksin eben eingestellt hat, ist traumschön. :o Und es ist schön zu hören, dass Inkens Vortrag über Foerster und Gaganov auf der Konferenz so gut angekommen ist. Aber ich hatte auch nichts anderes erwartet. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phloxgarten II (2014)

pearl » Antwort #3397 am:

... mag auch das? ;)Bild'Crème de Menthe'
ist das der letzte Beitrag von Inken? Gast? Warum?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3398 am:

sagte ich doch:
... edit: mir fällt jetzt erst auf, dass hier etwas gar nicht stimmt! :o :-\ :'(
vielleicht braucht sie nur etwas zeit, um ihre und anderer leute phloxe zu zählen... :) [size=0]hoffe ich sehr![/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #3399 am:

Hier blüht gerade seit heute 'Timur' mit einer ersten geöffneten Knospe :D :D *freut sich ganz doll*Und ich muß mal grad mit einem aufgeblühten Sternchen in die Ferne winken. :-*
'Svjesdotschka' 2014 (Gaganov 1938)
'Svjesdotschka', ist so wunderhübsch mit seiner Sternchenform. Ein Sternchen von einem Sternchen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phloxgarten II (2014)

pearl » Antwort #3400 am:

... edit: mir fällt jetzt erst auf, dass hier etwas gar nicht stimmt! :o :-\ :'(
vielleicht braucht sie nur etwas zeit, ...
... ja aber ... ach ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3401 am:

ich muss jetzt mal ins bett, ein weilchen ins kissen heulen. ganz ohne phlox - gute nacht!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phloxgarten II (2014)

pearl » Antwort #3402 am:

:'(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #3403 am:

Hallo liebe Phloxgemeinde!Ich bin total verwirrt ??? Mein Phlox vom 6. Okt. #3301 damals, wie hier auf dem Bild gezeigt weiss mit einem hauchigem violetten Farbenspiel.Bild Bild Und jetzt: ich dachte schon er wäre falsch etikettiert worden. Geteilte Pflanze, auch ein jetzt schon blühender Steckling sehen völlig anders aus. Eine Verwechslung ist ausgeschlossen. Was soll ich davon halten ???Bild Bild Sind die Farben durch äußere Einflüsse derart wandelbar?
Liebe Grüße Santolina
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #3404 am:

... ja aber ... ach ...
Es sind sehr persönliche Gründe.
Antworten