Seite 228 von 249

Re: Narzissen

Verfasst: 13. Okt 2024, 21:20
von sempervirens
AndreasR hat geschrieben: 13. Okt 2024, 10:25 @sempervirens: Ich habe im Netz mal nach 'Ornatus' gesucht, die Sorte soll früher blühen als 'recurvus', welche hier immer die spätesten Narzissen sind. Die einzige hier erhältliche Sorte ist wohl 'Actaea', die blüht ebenfalls früher. Letztere sieht aber noch weniger "sternförmig" aus als die wilden Dichternarzissen und auch 'Ornatus'.
Im Netz stand es soll ein abkömmlich von dicker Narzisse radiflorius sein

Aber ich befürchte das einfach eine etwas abgewandelte Actaea die blüht ja auxh früher
Krokosmian hat geschrieben: 13. Okt 2024, 10:36 Wenn ich was über eine bestimmte Narzisse wissen will, dann schaue ich bei daffseek nach. Synonyme, Abstammungen usw. sind soweit bekannt aufgeführt, ist auch nützlich um Falschlieferungen oder Phantasienamen zu erkennen. Für `Ornatus´ gibts drei Ergebnisse, eigentlich zweieinhalb.
Oh danke für den Tipp !
Auf daffseek ergibt diese vermutlich am meisten Sinn https://daffseek.org/detail-page/

Die deckt sich zumindest mit der Artikel Beschreibung und dem Jahr 1870. jedoch finde ich das das Bild nicht ganz so gut dazu passt.
Selection from France, introduced c.1870 by James Walker; Fl. 64 mm wide; perianth segments broadly obviate, blunt, fairly prominently mucronate, pure white, spreading, with margins wavy, separated at base, overlapping at shoulder
Ok sieht doch aus wie auf dem Foto etwas dichterer Blüten stand als die wilde Radiflorus, cool wenn die das ist ! Ist ja eine Rarität hab ich mir mal 10 Knollen mitgenommen werden zusammen mit recurvus und camassia gesetzt

Re: Narzissen

Verfasst: 27. Okt 2024, 01:08
von sempervirens
Letzens erst gepflanzt jetzt liegen die wieder auf der Erde ? Wühlmaus oder Maulwurf oder beide ?


Sah zumindest aus wie ein Maulwurfshügel war sehr groß und die Zwiebel auf der Spitze des Hügels

Und der Hügel inmitten des Kreises in dem ich die Pflanze gesetzt hatte crocus war auch mit dabei

Re: Narzissen

Verfasst: 30. Okt 2024, 08:08
von sempervirens
Nochmal verwühlt worden sehr nervig

Es war ein Gang sehr Oberflächen nah wo die Krokusse waren..

Re: Narzissen

Verfasst: 30. Okt 2024, 09:29
von cat1
Sehr fleißig, deine Gartenmitbewohner. Sie wollen dich vermutlich darauf hinweisen, dass die Pflanzstelle aus ihrer Sicht nicht optimal ist ;D Immerhin fressen sie die Zwiebeln nicht. Aber ja, sehr nervig. Kann man sie nicht mit irgendwas vergrämen?

Ich habe Frage zu Paperwhite Narzissen. Kann man sie überhaupt auspflanzen? Jetzt, oder ist es noch zu warm? Nicht, dass sie zu Weihnachten blühen und später verenden. Hier kenne ich sie nur im Topf. In England habe ich sie in Gärten gesehen, aber dort ist der Winter wärmer.

Gestern bin ich ungewollt zu noch mehr Narzissen gekommen, Sorte völlig ungewiss. Eigentlich wollte ich Vridiflora Tulpen stecken ::) Tja, manchmal kommen die Pflanzen zu einem, nicht umgekehrt. Ich werde diese Überraschungen doch pflanzen, bin neugierig wie sie blühen. Rausnehmen kann ich sie später immer noch.
Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 30. Okt 2024, 11:36
von Rokko21
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Paperwhite Narzissen nicht winterhart sind, sollen nur was fürs Kalthaus sein. Ich habe sie deshalb nicht ausprobiert

Re: Narzissen

Verfasst: 31. Okt 2024, 19:38
von cat1
Danke! Etwas ähnliches habe ich auch gelesen. Auch andere Infos, die ich mehr vertraue. RHS und ASPB geben Zone 7 an.

Pflanzung im Herbst, Blüte März/April. Ich habe sie heute ausgepflanzt, bin gespannt ob und wie sie kommen. Experiment eben. Wenn nicht, dann nicht.

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Nov 2024, 19:12
von sempervirens
cat1 hat geschrieben: 30. Okt 2024, 09:29 Sehr fleißig, deine Gartenmitbewohner. Sie wollen dich vermutlich darauf hinweisen, dass die Pflanzstelle aus ihrer Sicht nicht optimal ist ;D Immerhin fressen sie die Zwiebeln nicht. Aber ja, sehr nervig. Kann man sie nicht mit irgendwas vergrämen?
Vllt wollen sie mich auch aktiv nerven :D mal schauen wann es das nächste mal verwühlen

Vergrämen kann man sie schon aber so richtig nachhaltig hält es sie nicht fern

Re: Narzissen

Verfasst: 18. Nov 2024, 15:26
von sempervirens
sempervirens hat geschrieben: 13. Okt 2024, 21:20
AndreasR hat geschrieben: 13. Okt 2024, 10:25 @sempervirens: Ich habe im Netz mal nach 'Ornatus' gesucht, die Sorte soll früher blühen als 'recurvus', welche hier immer die spätesten Narzissen sind. Die einzige hier erhältliche Sorte ist wohl 'Actaea', die blüht ebenfalls früher. Letztere sieht aber noch weniger "sternförmig" aus als die wilden Dichternarzissen und auch 'Ornatus'.
Im Netz stand es soll ein abkömmlich von dicker Narzisse radiflorius sein
Ich bin heute über diese Seite gestolpert als ich mir Bilder von Lathyrus vernus angucken wollte und was sehe ich da "Ornatus" , auf dem bild sieht man das sie wirklich rundlichere Blütenblätter hat und wirklich mehr in Richtung radiflorius geht:
https://einfach-garten-blog.de/zwiebelb ... fruehling/

Re: Narzissen

Verfasst: 18. Nov 2024, 20:31
von Nox
sempervirens hat geschrieben: 30. Okt 2024, 08:08 Nochmal verwühlt worden sehr nervig

Es war ein Gang sehr Oberflächen nah wo die Krokusse waren..
Wenn der Gang mehr breit als hoch ist, sind's Maulwürfe. Versuch's doch mal mit einem Drahtkäfig, in den Du die Zwiebeln setzt. Vergärmen klappt maximal ein paar Monate. Wo eine U-Bahn schonmal existiert, wird sie immer wieder genutzt.

Re: Narzissen

Verfasst: 18. Nov 2024, 21:00
von Acontraluz
Ob es schon zu spät ist, noch Narzissen zu pflanzen?

Re: Narzissen

Verfasst: 18. Nov 2024, 21:18
von Konstantina
Überhaupt nicht. Du kannst du noch am Ende Dezember setzen. Sie werden nur etwas später blühen.

Re: Narzissen

Verfasst: 18. Nov 2024, 21:32
von sempervirens
Die Hügel sehen danach aus aber da waren Gänge die eher für Wühlmaus sprechen mit dabei

Vllt ist der Maulwurf einfach hinter her

Re: Narzissen

Verfasst: 18. Nov 2024, 21:59
von Acontraluz
wow, Ende Dezember wäre für mich zeitlich ideal, Konstantina, weil ich vorher noch im Kiesbeet Stauden schneiden und Verena bonariensis-Rasen räumen muss. Und noch Stauden setzen.

Bei Verberge sind schon Zwiebelblüher, jedenfalls Narzissen, heruntergesetzt. Z.B. 100 Stück "Pueblo" für 15 Euro....

Re: Narzissen

Verfasst: 18. Nov 2024, 22:11
von AndreasR
Narzissen bilden zwar eigentlich schon im September Wurzeln, daher ist frühes Pflanzen von Vorteil, aber ich habe auch schon oft heruntergesetzte Zwiebeln verbuddelt, die sind in der Regel problemlos gewachsen. Achte beim Kauf darauf, dass die Zwiebeln noch prall und fest sind, dann sollte eigentlich nichts schief gehen.

Re: Narzissen

Verfasst: 18. Nov 2024, 22:36
von Acontraluz
Das ist gut zu wissen, Andreas, aber ich muss eigentlich standhaft bleiben und erst Aufräumen und Ordnung schaffen; Stauden pflanzen, die schon lange warten.
Nur, der Bestellfinger zuckt schon wieder unvernünftig. :'(