News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 363214 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Hemerocallis 2013

Venga » Antwort #3405 am:

Nochmal die Empfehlung für Silent Poetry
Die ist sehr schön und würde dort gut hinpassen.
Nur du hast jetzt die Qual der Wahl.
Die habe ich ständig, bei dem kleinen Garten. ;)Aber es macht auch Spass auszuprobieren, was wo wie hinpasst.Leider kann ich nicht alle Pflanzen setzen, die ich gern hätte. Einige Arten gehen gar nicht. Ich bekomme im Herbst noch einen hohen Phlox, in dunklem pink, für den noch Platz ist und ich brauche unbedingt noch einen weißen, für den ich Platz machen muss. :-XDann kann ich nur noch niedrige Pflanzen setzen - leider.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3406 am:

:D ;D :Dgehört noch zu Martina, die jetzt im Hemfaden auf Phlox kommt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3407 am:

Nur du hast jetzt die Qual der Wahl.
Die habe ich ständig, bei dem kleinen Garten. ;)
wird bei größeren Gärten nicht kleiner. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hemerocallis 2013

martina 2 » Antwort #3408 am:

Da fiele mir auch noch Fata Morgana ein. Die ist so dunkel, dass sie auch mit dem Orange klarkommt.
Callis, könnte das auch meine Taglielie sein?
Dateianhänge
hemwest.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hemerocallis 2013

martina 2 » Antwort #3409 am:

Ob die digi an der Farbabweichung schuld ist, kann ich nicht sagen :-\
Dateianhänge
hembesuch.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3410 am:

Da fiele mir auch noch Fata Morgana ein. Die ist so dunkel, dass sie auch mit dem Orange klarkommt.
Callis, könnte das auch meine Taglielie sein?
Auf gar keinen Fall, Martina. Die Fata Morgana hat keine hellen Mittelrippen auif den Petalen. Sie ist ganz eintonig dunkel,
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hemerocallis 2013

martina 2 » Antwort #3411 am:

Danke, Callis. Sorry für die Laienfrage :) Hübsch finde ich sie allemal, und inzwischen hat sie ganz gut zugelegt.
Schöne Grüße aus Wien!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3412 am:

Mir gefällt deine Taglilie auch - und ich hatte spontan die Idee, es könnte Olive Bailey Langdon sein. Um sicher zu gehen, habe ich meine eigenen Aufnahmen mit denen aus dem Netz verglichen. Dabei fiel mir auf: Diese weißen Mittelrippen werden bei den anderen Fotos gar nicht gezeigt. Auch bei mir gibt es Blüten, die ganz eintonig sind.Die gleiche Geschichte bei Bela Lugosi, allerdings ist die helle Mittelrippe seltener.Es sind keine Fehllieferungen. Mir ist das vor Deiner Fragestellung nie aufgefallen, finde ich interessant.Hat von Euch auch jemand diese Unterschiede ?Also, ich tippe auf die Olive Bailey Langdon, martina. Die ist auch sehr wüchsig. Und toll, weil sie einiges im Petto hat. Vor einigen Jahren, in extrem heißem Sommer hatte sie sogar den Anflug von weißen Zähnchen. Mal schauen, wo das Bild ist....maliko
Dateianhänge
k-Olive_Bailey_Langdon.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3413 am:

Ziemlich schräg, nicht ? ;D maliko
Dateianhänge
k-Olive_Bailey_Langdon_I.jpg
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3414 am:

Trade-last hat auch ein sattes blaustichiges Pink.Kommt auf dem Foto nicht optimal rüber, aber ist schon auffallend.Weißt Du noch, rheinmaid ? Die fiel Dir bei mir auch auf.
Ja, ich habe die Taglilie selbst nicht (wie so viele deiner selten anzutreffenden Sorten ;) ) , jetzt erinnere ich mich und erkenne sie wieder, oh, mein Gedächtnis :-\ ! Und Olive Bailey Langdon mit Zähnchen, très chic, noch nie gesehen !
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3415 am:

Na ja.... richtig zubeißen könnte sie mit den paar Stummeln nicht... ;) Aber als Zahnfan hat es mich damals echt vom Hocker gehauen...Was macht die Ernte ?maliko
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3416 am:

Was macht die Ernte ?maliko
Schreitet voran! Du hast ja wohl wie ich auch ziemliche "Oschis" von Kapseln mit nur wenigen Körnern drin, aber bei meiner Menge von Kapseln quellen die Samenkistchen doch schon wieder über... du weißt ja, wo das endet ;) !
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3417 am:

du weißt ja, wo das endet ;)
Ich bin zwar nicht Maliko, aber ich schätze mal, als Golddukaten in deinem Portemonnaie... 8) ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3418 am:

martina2 und maliko,maliko, dein Foto von Olive Bailey Langdon sieht der Taglilie auf martinas Foto wiklich zum Verwechseln ähnlich. Wenn nun noch Hohe und Blütengröße stimmen, dann könnte sie es wirklich sein. Ich selbst habe sie nie gehabt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3419 am:

ich finde die Kombination lila/orange-gelb gut, weil kontrastreich.
Was würdest du für die Farbe der zweiten, niedrigeren Taglilie empfehlen?
Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob es unbedingt eine kleine Taglilie sein sollte, da ich mir vorstellen könnte, dass diese optisch wie Klein-David vor den Goliaths daher kommen könnte. Mein Vorschlag wäre also, zumindest eine normal hohe Taglilie dazu zu nehmen, auch wenn es farblich schwierig werden dürfte, einen verträglichen Partner für das Fulva-Orange zu finden. Am ehesten könnte ich mir vorstellen, dass ein weiterer warmer gelborange-Ton dazu passen könnte und dachte bspw. an die ebenfalls gefüllt, reich und etwas später blühende Condilla.Eine "weiße" Taglilie hingegen kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, würde aber, sofern das die Vorgabe wäre, eher die ebenfalls später blühende White Temptation vorziehen, da deren Blüten optisch nicht ganz so schwer sind wie die von Silent Poetry.
Antworten