Die habe ich ständig, bei dem kleinen Garten. ;)Aber es macht auch Spass auszuprobieren, was wo wie hinpasst.Leider kann ich nicht alle Pflanzen setzen, die ich gern hätte. Einige Arten gehen gar nicht. Ich bekomme im Herbst noch einen hohen Phlox, in dunklem pink, für den noch Platz ist und ich brauche unbedingt noch einen weißen, für den ich Platz machen muss. :-XDann kann ich nur noch niedrige Pflanzen setzen - leider.
LG Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
gehört noch zu Martina, die jetzt im Hemfaden auf Phlox kommt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Da fiele mir auch noch Fata Morgana ein. Die ist so dunkel, dass sie auch mit dem Orange klarkommt.
Callis, könnte das auch meine Taglielie sein?
Auf gar keinen Fall, Martina. Die Fata Morgana hat keine hellen Mittelrippen auif den Petalen. Sie ist ganz eintonig dunkel,
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mir gefällt deine Taglilie auch - und ich hatte spontan die Idee, es könnte Olive Bailey Langdon sein. Um sicher zu gehen, habe ich meine eigenen Aufnahmen mit denen aus dem Netz verglichen. Dabei fiel mir auf: Diese weißen Mittelrippen werden bei den anderen Fotos gar nicht gezeigt. Auch bei mir gibt es Blüten, die ganz eintonig sind.Die gleiche Geschichte bei Bela Lugosi, allerdings ist die helle Mittelrippe seltener.Es sind keine Fehllieferungen. Mir ist das vor Deiner Fragestellung nie aufgefallen, finde ich interessant.Hat von Euch auch jemand diese Unterschiede ?Also, ich tippe auf die Olive Bailey Langdon, martina. Die ist auch sehr wüchsig. Und toll, weil sie einiges im Petto hat. Vor einigen Jahren, in extrem heißem Sommer hatte sie sogar den Anflug von weißen Zähnchen. Mal schauen, wo das Bild ist....maliko
Trade-last hat auch ein sattes blaustichiges Pink.Kommt auf dem Foto nicht optimal rüber, aber ist schon auffallend.Weißt Du noch, rheinmaid ? Die fiel Dir bei mir auch auf.
Ja, ich habe die Taglilie selbst nicht (wie so viele deiner selten anzutreffenden Sorten ) , jetzt erinnere ich mich und erkenne sie wieder, oh, mein Gedächtnis ! Und Olive Bailey Langdon mit Zähnchen, très chic, noch nie gesehen !
Na ja.... richtig zubeißen könnte sie mit den paar Stummeln nicht... Aber als Zahnfan hat es mich damals echt vom Hocker gehauen...Was macht die Ernte ?maliko
Schreitet voran! Du hast ja wohl wie ich auch ziemliche "Oschis" von Kapseln mit nur wenigen Körnern drin, aber bei meiner Menge von Kapseln quellen die Samenkistchen doch schon wieder über... du weißt ja, wo das endet !
martina2 und maliko,maliko, dein Foto von Olive Bailey Langdon sieht der Taglilie auf martinas Foto wiklich zum Verwechseln ähnlich. Wenn nun noch Hohe und Blütengröße stimmen, dann könnte sie es wirklich sein. Ich selbst habe sie nie gehabt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
ich finde die Kombination lila/orange-gelb gut, weil kontrastreich.
Was würdest du für die Farbe der zweiten, niedrigeren Taglilie empfehlen?
Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob es unbedingt eine kleine Taglilie sein sollte, da ich mir vorstellen könnte, dass diese optisch wie Klein-David vor den Goliaths daher kommen könnte. Mein Vorschlag wäre also, zumindest eine normal hohe Taglilie dazu zu nehmen, auch wenn es farblich schwierig werden dürfte, einen verträglichen Partner für das Fulva-Orange zu finden. Am ehesten könnte ich mir vorstellen, dass ein weiterer warmer gelborange-Ton dazu passen könnte und dachte bspw. an die ebenfalls gefüllt, reich und etwas später blühende Condilla.Eine "weiße" Taglilie hingegen kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, würde aber, sofern das die Vorgabe wäre, eher die ebenfalls später blühende White Temptation vorziehen, da deren Blüten optisch nicht ganz so schwer sind wie die von Silent Poetry.