News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weil Ledgewood's Calico Blues zwischen Maliko und Nahila im Gespräch war, schmücke ich mich mal gerade mit fremden Federn und steuere ein auf die Schnelle ausgegrabenes Foto der Sorte bei, - aufgenommen im Zuchtquartier der Abaijans in Florida 2010.
Bei mir sieht sie sehr unspektakulär aus:
Ich finde sie so auch schön, aber bisher war/ist sie mir ehrlich gesagt noch zu teuer - der Hausgarten verschlingt den Großteil des Gartenbudgets. Züchterisch reizt mich ja nach wie vor die Mutter 'Crystal Blue Persuasion', aber die ist hierzulande gar nicht so einfach zu bekommen (und ja, ich kenne eine Quelle in Ö, aber das summiert sich dann mit dem Porto gleich wieder so )Im Sämlingsgarten geht mir übrigens langsam der Platz aus: Ich wusste, dass der komplette 2013er Jahrgang noch in seinen Töpfen steht und ausgepflanzt werden will. Offenbar hatte ich allerdings das klitzekleine Detail verdrängt, dass dieser Jahrgang mit 589 ausgesäten Samen recht üppig geraten ist
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Bei mir die Tage auch, der absolute Wahnsinn. Nur leider auf viel zu kurzem Stiel, aber das ist wie alles in diesem Jahr der anhaltenden Frühjahrstrockenheit geschuldet. Nächstes Jahr hoffentlich wieder in der angestammten Etage. Bin ja schon froh, dass ich überhaupt einen stiel habe.
Komisch, bei mir ist sie schon fast durch! Ein Riesenhorst dieses Jahr aber hat wenig Blüten gehabt, das kenne ich sonst gar nicht.
Meine ist noch recht neu und hat das erste Mal überhaupt geblüht. Der gesamte Zweitgarten ist extrem spät dran (normal ist hier Anfang Juli die Hauptblüte durch) und die Stengel an vielen Sorten kurz - ich hätte im Frühjahr halt doch mal wässern sollen
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Seit gestern blüht übrigens Oceans Eleven, heute mit 2 schönen Blüten, die aber boshafterweise zur Hauswand schauen
Glück im Unglück, so bleibt dir das Beweisfoto vorerst erspart... ;DAber ich kenne das mit den schlecht zugänglichen Blüten, gerade erst gestern wieder war das Fall. Eine traumhaft schöne Blüte an einem Sämling von Kaisers... nä, nä, sowas Wunderbares, ich war begeistert! Aber natürlich völlig verkehrt ausgerichtet und bei voller Sonne und Lichtreflektion auf dem Display der Kamera war es dann ein Glücksspiel, ob das Blümchen auf das Foto drauf geht oder nicht. Ergebnis: Es war so lala drauf, hmpf. ::)Egal. Ich hab sie mir jedenfalls abends, - und da war sie noch so frisch wie morgens, obwohl es gestern sehr warm war und die Pflanze ganztags volle Sonne bekommt - mit ins Haus genommen und noch lange nach Sonnenuntergang bewundert.Ein echtes Schätzchen, dank dafür an Spatzens Adresse!
Der gesamte Zweitgarten ist extrem spät dran (normal ist hier Anfang Juli die Hauptblüte durch) und die Stengel an vielen Sorten kurz - ich hätte im Frühjahr halt doch mal wässern sollen
Vergiss es, Nahila, soviel hättest du gar nicht wässern können, um das trockenheitsbedingte Wasserdefizit im Sandboden auszugleichen. Das habe ich hier ja mehr oder weniger konsequent versucht und bin gescheitert. Und so ist es nun, wie es ist, wenig Stiele, kurze Stiele, aber teils unglaublich dicke Fächer. Und wenn ich auf eine Tagesausbeute von 10 Blüten komme, muss ich mich schon gut beschenkt fühlen.Ich hoffe auf den ultimativen Blütensegen im nächsten Jahr.
Die 'Tante Ju' steht seit mindestens 20 Jahren im elterlichen Garten (Lehmboden) und hat große Ähnlichkeit mit der von Dir gezeigten Blüte Hempassion.Noch eine ältere, zuverlässig blühende Sorte vom gleichen Züchter blüht zeitgleich.Cybertrap, 1998, (Wineberry Candy' x 'German Transrapid)
wo du gerade sagst ... .Hier ist Ultimate Perfection 1995 WilsonIch liebe die Wilson Pflanzen. Einfach delikate Töne und immer gut in Form.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hier kommen Stengel und Blüten - vielleicht nicht an allen Sorten so üppig wie es sein könnte, aber insgesamt kann ich nicht klagen. Sie sind nur ungewöhnlich spät dran und manche sparen ziemlich an der Höhe, andere zeigen sich völlig unbeeindruckt.Diese H. citrina zB ist hoch und üppig wie immer und ich glaube in diesem Stück des Beetes habe ich nichtmal gedüngt...'Blue Venture' steht nur knapp daneben und gibt ein jämmerlicheres Bild denn je. Wäre sie bei Juhr auf'm Feld nicht so wahnsinnig schön gewesen, hätte ich sie schon lange wieder rausgeworfen (da stand sie allerdings in Lehm)...
Dateianhänge
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jetzt hab ich auch irgendwie noch die Bilder von gestern gefunden ;DAbends war nicht mehr viel ansehnlich, aber 'Orange UFO' von Tamberg sah noch recht frisch aus
Dateianhänge
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Und der tanzende Sommervogel kann seine Verwandschaft mit 'Asterisk' nicht leugnen ;DZusammen mit 'Cerulean Star' hab ich da (hoffentlich ) ne ganze Familie im Garten
Dateianhänge
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Die 'Tante Ju' steht seit mindestens 20 Jahren im elterlichen Garten (Lehmboden) und hat große Ähnlichkeit mit der von Dir gezeigten Blüte Hempassion.
Super, noch eine Einschätzung, danke.Können wir also festhalten, dass Tante Ju als bodenunabhängig farbstabil einzuschätzen ist? Und wo wir schon bei Reinermann-Züchtungen sind, hänge ich auch noch ein Bild an von der Erstlingsblüte am Wochenende... das ich das noch erleben darf im dritten Anlauf, ich hät's fast nicht mehr für möglich gehalten... Maggie FynboeDie tropische Knospenfarbe am Vorabend fand ich allerdings spannender als die Blüte.
Na, die Maggie muß aber noch etwas dicker Farbe auflegen, ein bischen blaß, die Gute.@Scabiosa, hast du auch die Wineberry Candy? Ein direkter Vergleich wäre interessant. So vom Foto her hätte ich jetzt gesagt, daß ist Wineberry Candy.