Seite 228 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 13:18
von blommorvan
Das Pflänzchen ist ein Fall für die Reklamationsabteilung. Das sieht arg nach Älchen aus.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 13:25
von oile
Dass die so etwas überhaupt abgeben! :(

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 13:36
von Inken
@Paw paw, bitte das Töpfchen mit dem kranken Phlox entsorgen. Es sind Älchen, komplett. :-\ Die schöne 'Anne' ... Ich bin voraussichtlich heute Abend in einer Gärtnerei, die 'Anne' verkauft, und bringe Dir eine mit, wenn sie vorrätig ist.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 13:41
von Paw paw
Relamationsgrund und entsorgen! >:( >:(Bei Phloxen und überhaupt Stauden bin ich noch Laie, GG hat überhaupt keine Ahnung, doch das habe ich auch befürchtet. Zu dieser Gärtnerei sind es nur ca. 350 km. Das gibt jetzt erstmals eine Mail.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 13:51
von Paw paw
@ Inken, du bekommst eine PM.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 15:15
von Guda
@Paw paw: Du Arme, das ist ein Kauf, wie ihn niemand haben möchte! Bevor Du die Nematoden-Pflanze entsorgst, empfehle ich, sie zu isolieren; den Anbieter anschreiben und ihm dieses Bild schicken (der Ansatz mit den Älchen ist besonders wichtig). Frag ihn, ob er Dir diese Sorte noch einmal als Ersatz oder eine andere Wunschsorte schicken kann. Mach es bitte dringend!Und dann sprechen wir weiter ;)Lass den Kopf nicht hängen..

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 15:17
von Guda
'Weinrot' gefällt mir. :D
Mir auch! Mir gefällt gefällt der Phlox vor allem, weil das Rot nicht rot-rot ist ;), falls man es so sagen kann!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 15:22
von Guda
Ihr habt in der Zwischenzeit so unglaublich viele und schöne Phloxe gezeigt, ich bin ganz erschlagen!Inken, wo hast Du die vielen Sorten denn jetzt noch ausgegraben, ich befürchtete, dass es zu Ende geht in Deinem Garten! Noodie, Du bist offensichtlich grad zur rechten Zeit heim gekommen? Wie schön, dass so viele wunderbare Sorten auf Dich gewartet haben. Das motiviert doch sicher :)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 15:27
von Weidenkatz
Ich will auch einmal :D ... Mein Liebling 1 Adessa (very ;D) white allein

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 15:29
von Weidenkatz
... und in Kombi mit einem Liebling Nr 2 Adessa Rose Eye

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 16:00
von lord waldemoor
paw paw dein phlox ist schön ,wie groß ist der topfich habe auch einen großen phlox wo 3 stängel so aufgeplatzt sind wie auf deinem 2. bild, muß ich da auch die ganze pflanze entsorgen??

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 16:07
von Paw paw
paw paw dein phlox ist schön ,wie groß ist der topf
Danke lord, das finde ich auch. Wenn ich doch nur so fotografieren könnte, dass die Farben naturgetreu wieder geben werden. Ist um ein vielfaches schöner.Den Phlox habe ich in eine Schale gepflanzt, ca. 30 cm Durchmesser und etwa 10 cm hoch.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 18:20
von distel
BildDas Ende von 'Popeye' nach dem heutigen Gewittersturm. Ich mag Blumen in Vasen nicht und werde alle abgebrochenen Stängel verschenken - er war nicht das einzige Opfer. :'(

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 18:53
von hymenocallis
Unterschiedlich, was für einen Platz sie hat: zwischen 90 und 130 (ungefähr).
Danke an alle für die Höhenangaben - er bekommt also einen Platz am hinteren Beetrand (wenn ich ihn wo ergattere). LG
War jetzt mal auf Suche, was denn so von den im Vorjahr gepflanzten Phloxen noch lebt und auch tatsächlich blüht - siehe da, eine Noname-Sorte sieht Landhochzeit zum Verwechseln ähnlich und blüht ganz brav. Vielleicht hab ich sie ja eh schon? Eine weiße höhere mit winzigem rosa Auge hält sich ebenfalls tapfer und eine niedrigere blaulila mit weißem Stern/Auge.Die anderen werden entsorgt - für die Pflanzplätze gibt es auch andere unkompliziertere Stauden - und die pflege und hege ich mal bis zum nächsten Sommer. Auf jeden Fall werden sie gestützt; aktuell sind viele Stängel durch die dauernden Platzregen umgekippt.LG

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 19:37
von Susale
Phlox-Kombinations-Möglichkeiten Teil IIKlassisch HeleniumBildAgastacheBildVeronicaBildRudbeckiaBildKalimerisBildAnemoneBildSolidagoBildUnd zum Abschluss natürlich mit Phlox!Bild