Interessant!Ich bin mir einigermaßen sicher, dass meine "echt" ist. Sie stand im Verkauf inmitten eines ganzen Schwungs anderer 'Apollo', von denen diverse auch schon blühten. Stammt von Eisenhut, der die damals in Mengen anbot. Natürlich kamen da auch immer mal wieder "Falsche Fuffziger" mit (so eine vermeintliche 'Banana Split', die irgendeine Salicifolia-Kobus-Was-Weiß-Ich-Hybride sein dürfte).Meine 'Apollo' steht schon sehr lange im Garten, halbschattig, nur Morgensonne, und "dank" eines riesigen Bergahorns ziemlich bodentrocken. Sie hatte immer wieder Knospen, die vorm Aufblühen oft vertrocknet sind.Ich hab sie dann mal kräftig zurückgeschnitten, seitdem blüht sie.Kann also sein, dass der Standort sich deutlich auf die Blütenfarbe auswirkt.Deine 'Apollo' finde ich auf dem ersten Foto übrigens zu rosa.Die sieht aber nicht aus wie 'Apollo'...Zum Vergleich 'Apollo', die vor vielen Jahren einen ziemlichen Hype auslöste, weil sie ebenfalls diese an 'Lanarth' erinnernde Farbe zeigt:Eine Einzelblüte meiner 'Apollo' sieht so aus...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159363 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine ist auch von Eisenhut, allerdings hat mir der Alte die ausgesuchte zweijährige Veredlung aus der Hand genommen, seinen Sohn angeschimpft und mir eine einjährige in die Hand gedrückt, mit dem Worten... Das ist 'Apollo'!
Obwohl er bei den Worten eher so geschaut hat...
;DWie auch immer, ich bin mit meiner sehr zufrieden!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Schau mal, welche Farben beim Googeln nach 'Apollo' zu sehen sind.Bemerkenswerte Palette!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Tja... die Farbintensität scheint sehr variabel zu sein, an der Blütenform erkennt man 'Apollo' allerdings recht gut, wie ich finde. :)Bei geöffneten Blüten eine Seerosenform, die nur am Anfang die Campbellii typische Tasse-Untertasse zeigt, die inneren und äußeren Blütenblätter sind beinahe gleich groß , die Blüten stehen aufrecht und die markanten Staubgefäße werden deutlich präsentiert. Hier sind die Blüten innen weißlich-rosa und außen deutlich dunkler und weit von den schmuddelfarbenen Soulangianas entfern, die hier üblich sind.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Da kann ich noch Bilder der Mutterpflanze bei Eisenhut besteuern. Die Tiefe der Farbe und auch die Brillanz scheint mir stark von der Sonnenintensität abzuhängen, vielleicht auch vom Zeitpunkt der Kälte oder fehlenden Kälte??Tja... die Farbintensität scheint sehr variabel zu sein, an der Blütenform erkennt man 'Apollo' allerdings recht gut, wie ich finde. :)Bei geöffneten Blüten eine Seerosenform, die nur am Anfang die Campbellii typische Tasse-Untertasse zeigt, die inneren und äußeren Blütenblätter sind beinahe gleich groß , die Blüten stehen aufrecht und die markanten Staubgefäße werden deutlich präsentiert.




gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Also ich finde mein 'Apollo' entspricht der "Mutter", ist halt nur blasser, wie es sich für einen norddeutschen gehört.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich weiß gar nicht was Du hast, Irm!? Die sieht doch klasse aus, da kannst Du ihr wegen einer Blühpause doch nicht böse sein.Lennei Alba steht schon seit 2011, letztes Jahr nicht geblüht, dieses Jahr daher um so mehr Blüten![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
;DApropos 'Lenney Alba' - Mon Dieu, wird das ein Schlachtschiff in älteren Jahren!Ich habe sie das erstmals im Parco Gambarogno so richtig wahrgenommen dieses Jahr, in ihrer ganzen Pracht.Also ich finde mein 'Apollo' entspricht der "Mutter", ist halt nur blasser, wie es sich für einen norddeutschen gehört.![]()
![]()
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Auch Magolien halten wie viele Sträucher und Bäume mal eine Blühpause ein (so blühten voriges Jahr mein Rhododendren nur schwach, heuer eher im Übermaß), und meine 'Eric Savill' hatte trotz ihrer beeindruckenden Höhe von ca. 12 Metern heuer nur zehn Blüten, aber nächstes Jahr kommt sie wohl wieder voll zum Blühen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Dieses Jahr ist durch die Dauersonne die Farbe etwas verblasst bei der 'Ian's Red'.
plantaholic
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
nein, natürlich nicht, aber bei der Fülle wird sie wohl nächstes Jahr wieder pausieren. Es ist nicht das ganze Bäumchen auf dem Foto.Die sieht doch klasse aus, da kannst Du ihr wegen einer Blühpause doch nicht böse sein.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)