News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2434010 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3420 am:

https://www.youtube.com/watch?v=LX_LG88fXYMeine möglichkeit längere triebe zu ziehen?
Bei mir wird das nützliche Lösung.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3421 am:

Monarch vom Jakob gut entwickelt hat 8 mm am ersten draht Preopraschenie und Lora werde ich erneut auf zwei augen schneiden haben auch so 6mm warte aber lieber nochmal ein jahr damit ich kräftige pflanzen kriege.Isabella wurde reif wird aber platz für ne neuhe machen
Monarch hat nicht so große Trauben in ersten Jahr, bei 8mm am Draht ist der sehr kräftig und ist auf SO4. Las ihm 4 augen aber nicht biegen.Einfach erste auge 10-15 cm unter dem 1 Draht und die anderen oben derüber. Lieber tust du ertrag runter schneiden wenn zu schwer wird.Aber ich habe das Gefühl das er 1 Traube je Trieb packt.Lora ist auf 125AA bei dir und bei 6mm kannst du auch 2-3 Augen lassen aber Ertrag nur 1 Grone(kann die größte sein) auf dem stärksten Trieb lassen.Das wird auch kein Problem sein.Preobraschenie ist auch auf SO4 und bei 6mm packt auch 3 Triebe und auch nur mit 1 Grone ohne Probleme.Wenn es 1 gibt ,es ist selten das Preobrazhenie trägt im 2 Jahr ,normal erst im 3 Jahr.Trau dich,es wird schon alles gut ,sonst werden die Unterlastet ,Fett und Krank und hast noch keine Kostprobe.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3422 am:

https://www.youtube.com/watch?v=LX_LG88fXYMeine möglichkeit längere triebe zu ziehen?
Genau so mache ich das auch , nur versuchte ich oben ein Bogen zumachen damit das alles noch etwas höher und auch stabiler gegen Wind ist . Das war nicht immer so habe genau wie Ihr auf Winzer gehört und viel Falsch gemacht. Vielleicht mache ich auch Heute nicht alles Richtig ,aber Heute weis ich das noch nicht ,man Lernt nicht aus.Jetzt versuche ich Spoliere um 70-80 cm noch zu erhöhen. Ich suche Wege um Ertrag pro Trieb zu erhöhen ohne Qualität verlust.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3423 am:

Heute sind genug Tafeltrauben die mit Solaris ausreifen und auch früher.Nur achten auf Traubengewicht und nicht Traubenzahl..Der hat leztes Jahr Arkadia in 5L Container gekauft und dieses Jahr 3 lange Triebe bekommen und jetzt winterschnit gemacht auf 6-8 Augen je Trieb.18 Augen bei Arkadia im 2 Jahr......Solaris wird auf jeden Fahl viel besser sein mit 18 Augenschnit.Ich hofe der Mann wird auf mich hören und nur 2 augen pro Trieb maximum belassen aber nicht auf Zapfen schneiden.
Macht Kopf Erziehung und fast jedes Jahr ist bei ihm der Muskat blue und Festive ungenießbar. Du machst die Pionier Arbeit,und wir etwas auch nur nicht alle wollen unsere Posten lesen,nach Motto-Aus dem Augen aus dem Sinn.Ahnung haben.
Kopferziung ist nicht weg zu denken in Deutschland ,viele sind überfordert mit Kordon und die anderen haben stand-weiten von 1M. Hier suche ich auch nach eine Lösung.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3424 am:

https://www.youtube.com/watch?v=LX_LG88fXYMeine möglichkeit längere triebe zu ziehen?
Bei mir wird das nützliche Lösung.
Zum diese Thema, ich kann mir nicht vorstellen so was im Freien oder Feldrand so hohe Erziehungaus führen.Das wird wie ein Segeltuch gegen ein starken Wind wirken.Ich wohnemit Umgebung mit Hohen Mauer und im Mai,Juni starke Windböen bekommen nurdie Bäume zu spüren.Ich sehe hier einzigen Nachteil für mich,dann muss ich eine oder zwei Spritzungen mehr machen.Über Vorteile braucht man nicht sprechen die liegenauf der Hand und das sieht man auf dem nächsten Film von diesen Kerl an.Seine Trauben sehen prächtig aus.Film gefunden.https://www.youtube.com/watch?v=qQkH0fS3AB0
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3425 am:

Zum diese Thema, ich kann mir nicht vorstellen so was im Freien oder Feldrand so hohe Erziehung aus führen.Das wird wie ein Segeltuch gegen ein starken Wind wirken
Ist doch nicht zu hoch!!! Der Mann kommt mit der Hand an das letzte Draht .https://www.youtube.com/watch?v=LX_LG88fXYMIch komme aber nicht an das letzte Draht. BildUnd so sieht 2,0m und ca 2,90M aus und auch ohne Mauer.Das ist alles in Freien und am RandBildHier sieht man von links nach rechts verschiedene höhen zum vergleich.1."A" Schpaliere mit ca 2,50M2."standart Winzer" 2.0M3."standart extra hoch" ca 2,90MBildBei uns in Deutschland sehen Trauben nicht schlechter aus wie auf dem Video...Bild Bild Bild
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3426 am:

Die Endstäbe im Weinbau das sind die 2,50m und du kannst die locker zu 3m verlängernaber dazu brauchst du passende Rohren oder dopple T Eisen.70cm ins Erdreich,1m überErdboden und Verschraubung ab 50cm Höhe. Ich denke das muss stabile sein als Verlängerung da Oben.Viele meine Sorten waren auch gegen oder über 1kg und diebleiben.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3427 am:

Die Endstäbe im Weinbau das sind die 2,50m und du kannst die locker zu 3m verlängernaber dazu brauchst du passende Rohren oder dopple T Eisen.70cm ins Erdreich,1m überErdboden und Verschraubung ab 50cm Höhe. Ich denke das muss stabile sein als Verlängerung da Oben.Viele meine Sorten waren auch gegen oder über 1kg und diebleiben.
Was für Träger und Eisen ,welche Verschraubung ? Warum willst du alles teuer und kompliziert machen?Schau mal das erste Foto ,wer will schon diese Blech-pfähle für 15 Euro je 1st? Einfach mit Draht unten und oben zusammen binden.Das ganze Gewicht vom Ertrag ist ja unten.Die Pfähle gibts genug zum 0 Tarif ,die kosten kein Zent ,alles zu Verschenken.Machst mit 10cm Handbohrer 60-80cm Loch machst da Pfahl rein und tust mit Dachlatte die Erde um dem Pfahl drum rum befestigen.Darauf kannst Holz oder Beton-pfahl so hoch du willst anbinden.Wird niemals abfaulen. Ist nur mittel zum Zweck ,muss kein Schlosser Kunstwettbewerb sein im Edelstal oder Pulverbeschichtung. :o
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3428 am:

Mein Lösung ist noch billiger und stabiler als dein Jakob,Seitenpfosten gebraucht vonWinzer und Eisen von Schrotthändler 1m für 1E
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3429 am:

Mein Lösung ist noch billiger und stabiler als dein Jakob,Seitenpfosten gebraucht vonWinzer und Eisen von Schrotthändler 1m für 1E
silesier ,es geht schon im Freien oder Feldrand so hohe Erziehung ausführen ! Es tut mir leit wenn ich dich verletz habe.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3430 am:

Wenn ich komme zu dir das kostet Flasche Wein von dir gemacht weil ich bestimmt kommemit --Meinwein-und der Lösung schrieb ich für alle Leser.Dich kann man nicht mehr lernendu weiss schon alles.Der Spaß liegt an meine Seite dich etwas zu ärgern,und etwas anderenMeinung zu haben.Der Traubenwelt wehre sehr Langweilig wenn wir alles sogleich machen.GrußGeorg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3431 am:

Jakob,andere Frage.Hast du schon gehört über Weinbau Sorte aus Ukraine-KrimKokur bialy-----Kokur weiß.kokur2.jpg [ 141.79 KiB | Przeglądane 375 razy ]https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 8af254c3c2
Benutzeravatar
coladera
Beiträge: 1
Registriert: 18. Dez 2014, 21:01

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

coladera » Antwort #3432 am:

Jakob,andere Frage.Hast du schon gehört über Weinbau Sorte aus Ukraine-KrimKokur bialy-----Kokur weiß.kokur2.jpg [ 141.79 KiB | Przeglądane 375 razy ]https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 8af254c3c2
Laut http://vinograd.info/sorta/yniversalnye ... belyi.html Kokur belyi ist eine uralte späte nicht frostbeständige Sorte.
Benutzeravatar
Micha74
Beiträge: 107
Registriert: 16. Nov 2014, 20:19

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Micha74 » Antwort #3433 am:

Danke Jakob, mit Monarch werde ich es so machen mit den vier augen,Werde es versuchen mit Preopraschenie und Lora auf 2-3 augen so wie Du es enpfohlen hast.Lora hat dieses Jahr im frühling kräftiger wie die anderen zwei reben angefangen zu wachsen aber so ende Juni Juli wurde der wuchs gebremst war auch ein bisschen trocken, Monarch und Preobraschenie hatte es nicht beeindruckt sind an lora mit dem wachstum vorbeigezogen hab dann gegossen .Lags woll an der unterlage?
Dateianhänge
20140803_125317.jpg
Benutzeravatar
Micha74
Beiträge: 107
Registriert: 16. Nov 2014, 20:19

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Micha74 » Antwort #3434 am:

Das auf dem bild war Juliana .Und das ist monarch jetzt
Dateianhänge
20141129_151854.jpg
Antworten