News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159282 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #3420 am:

Apropos 'Lenney Alba' - Mon Dieu, wird das ein Schlachtschiff in älteren Jahren!
Das werde ich dann nicht mehr erleben, tarokaja .... :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #3421 am:

'Cleopatra' im Abendlicht:Bild
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

SouthernBelle » Antwort #3422 am:

Bei all den schoenen Blueten hier: gibt es wohl auch grossbluetige mit einer netten und zur Bluetengroesse passenden Figur? Ich hab am Kiekeberg wieder diverse Magnolien mit klasse Blueten an spiddeligen Bueschen gesehen- naeh...Vielleicht fehlt mir aber auch einfach der Sinn dafuer.
Gruesse
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #3423 am:

Ich denke, das gibt sich mit den Jahren, das mit der Spiddelfüßigkeit.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3424 am:

Na ja - sooo schlank ist 'Eric Savill' auch wieder nicht - meine ist gut 6 m breit. Aber sie wächst deutlich mehr in die Höhe als in die Breite.
Hast du mal ein "Ganzkörperfoto" von deiner 'Eric Savill', damit ich weiß, worauf ich mich einstellen muss?
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

SusesGarten » Antwort #3425 am:

Magnolien fand ich immer ganz schrecklich. Hier gibt es in jedem 2. Garten eine Magnolie. Teils große Bäume und schön gewachsen. Sie blühen am Blütenansatz hässlich rosa/rot und werden zur Spitze weiß. Scheinbar sind sie alle aus der selben Quelle. Ich muss mal den Nachbarn fragen, wo er seine her hat.Seitdem ich bei Pur die Magnolienfäden lese und sehe welche schöne Farben die Blüten haben können, stehen Magnolien auf meiner Wunschliste weit oben. Platz ist da. Im letzten Jahr habe ich aber noch keine von denen, die ich ausgesucht habe, bekommen. Da ich inzwischen in jedem Garten nach Magnolien gucke, kenne ich hier 3 jetzt Exemplare mit Blütenfarben, die mir gefallen.Ich freue mich jeden Tag auf eure schönen Fotos. Zeigt bitte mehr!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #3426 am:

Das ist die "klassische" Magnolia x soulangeana, laut wiki ist 'Alexandrina' von 1831 die am meisten verbreitete Sorte mit der Blütenfärbung, die du beschreibst.Hatten auch meine Großeltern im Garten, steht hier in Düsseldorf in 2 Nachbargärten und als ehemals große Bäume im Hofgarten (der Pfingststurm letztes Jahr hat von denen teilweise nur klägliche Ruinen übrig gelassen)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3427 am:

Die erste Blüte von 'Vulcan'. Irgendwie hatte ich eine etwas andere Farbe erwartet. Aber im nächsten Jahr sieht sie vermutlich schon wieder ganz anders aus.
Dateianhänge
IMG_338.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3428 am:

'Ivory Chalice' und 'Star Wars'
Dateianhänge
IMG_328.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3429 am:

'Lotus' - leicht gefrostet und 'Heaven Scent'
Dateianhänge
IMG_331.jpg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #3430 am:

Die erste Blüte von 'Vulcan'. Irgendwie hatte ich eine etwas andere Farbe erwartet. Aber im nächsten Jahr sieht sie vermutlich schon wieder ganz anders aus.
Sicher - so sah die Blüte am Ostersonntag bei Eisenhut aus:'Vulkan'
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3431 am:

Ich denke bei all den Bildern gerade ernsthaft darüber nach, eine ordinäre M. soulangeana zu roden, um Platz für eine schönere Sorte zu machen. :P ;D
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #3432 am:

Eine alte "ordinäre" M. soulangiana kann sehr malerisch sein - ich denke da z.B. an den Magnolienhain im Park "Schöntal" in Aschaffenburg, wenn man durch knöchelhohe Blütenblätterteppiche wandelt...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #3433 am:

Da kommt man oft erst mit der Zeit drauf, was man an der M. soulangeana hat. Ich finde, viele neue Sorten wachsen ziemlich langweilig aufwärts, ohne Charakter.Ich muss auch immer ans Schöntal /Aschaffenburg denken, oder andere alte Magnolienhaine. Dieser tolle Wuchs :DDeshalb hab ich mir auch vor 3 Jahren M. soulangeana "Lennei Alba" angeschafft. Auf dass sie möglichst bizarr, geschlängelt und knorrig wachse 8)
Dateianhänge
lennei_alba_und_paeonie_delavayii_220415_008.jpg
(55.35 KiB) 207-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #3434 am:

Noch ist sie ein Baby, jedes Jahr mehr Blüten als Blätter. Wächst auch sehr langsam.Sie ist übrigens wurzelecht.
Dateianhänge
jfkweorjoefaguehrtj.jpg
(50.16 KiB) 199-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten