News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4168070 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #3435 am:

Bei meinen jungen Feigenbäumchen habe ich dieses Jahr bei zwei von drei nach der Ernte pinziert. Bei der dritten wäre es nicht möglich gewesen ohne die kleinen Feigenknubbel zu verlieren die sich schon gebildet hatten. Bei den Beiden die ich pinziert habe, hatte es den Effekt, dass die bestehenden Triebe innerhalb kürzester Zeit sehr kräftig dick geworden sind und begonnen haben gut zu verholzen. Neuaustrieb kommt erst jetzt ein kleines Bisschen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die kräftigeren Zweige den Winter besser überstehen, als wenn ich nicht pinziert hätte. Ich war überrascht, dass das Pinzieren so einen deutlichen Effekt hatte, vor allem auch im Vergleich zum dritten Bäumchen, das ich nicht pinziert habe. Insgesamt sehen die Beiden Pflanzen jetzt sehr viel gesünder und kräftiger aus als sie es vor dem pinzieren getan haben.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3436 am:

Alva hat geschrieben: 1. Sep 2016, 13:19
Fürs pinzieren ist es vermutlich schon zu spät ]...] Ganz klar ist es mir aber nicht: Wenn ich im Sommer pinziere, schneide ich doch gleich die Blütenfeigen des nächsten Jahres weg, dann brauch ich im Frühling auch keine entfernen. Und die neuen Verzweigungen, die dann entstehen, sind eventuell eher frostgefährdet?

Ich weiß auch nicht so recht, ob die (sicher sehr gute Methode) bei Sorten zu empfehlen ist, die eine größere Blütenfeigenernte haben als eine Herbstfeigenernte. Wenngleich ich auch nicht weiß, ob das bei mir sortenspezifisch, oder den wenigen Sonnenstunden im Herbst geschuldet ist.

Ja, ich merke den niedrigen Sonnenstand bereits. Die Sonnenstunden sind schon deutlich weniger im Vergleich zum Hochsommer und in sechs Wochen ist die Sonne überhaupt weg. Zumindest beim Sitzplatz. Die Bäume sind schon so groß, dass sie jetzt länger Sonne haben. :)

Ich hab nicht gemeint, dass du jetzt pinzieren sollst :) Klar ist es viel zu spät :)
Es ist nur dann sinnvoll, wenn man bei seinen Feigen etwas optimieren möchte... also etwa früher reife Herbstfeigen haben will.
Pinzieren würde ich sobald sich bereits kleine Herbstfeigen gebildet haben, also wohl spätestens irgendwann im Juni. Wenn du pinzierst, stoppst du das Wachstum des Triebes. Da dieser Trieb aber schon ca. 2 Monate Wachstum hinter sich hat, enstehen da auch schon Blütenfeigen des nächsten Jahres.
Ich selbst hatte das aber als erste von zwei Maßnahmen in einem Kontext des Hinarbeitens auf Herbstfeigen (und des Verzichts auf Blütenfeigen durch ihre Beseitigung) angeregt... Ziel: Herbstfeigenernte verbessern, was gleichzeitig Einschnitte bei den Blütenfeigen voraussetzt. Die zweite Maßnahme wäre das Pinzieren, um Energie vom Wachstum des Triebes in die Fruchtbildung zu leiten (ein zweiter Baum würde dann etwa für die Blütenfeigen kultiviert).

Die neuen Verzweigungen sind nicht frostgefährdet. Zum einen ist es ja deutlich früher als jetzt (ca. um 2,5 Monate) und zum anderen habe ich beobachtet, dass im selben Jahr nur kleine "Stummel" oder Ansätze entstehen die ohne weiteres ausreifen und erst im Folgejahr richtig wachsen. Bei einem richtigen Rückschnitt wird der Neuaustrieb deutlich stärker angeregt.

Das alles macht nur dann Sinn, wenn du der Ansicht bist dass du mehr Herbstfeigen vertragen könntest, weil die Innenhoflage die Fruchreife bei niedrigem Sonnenstand verlangsamt / verspätet ;)

Ein weiterer Vorteil den Kaliz erwähnt hat ist die schnellere Verholzung. Es entsteht auf Dauer auch ein dicher verzweigter Strauch.

Du hast ja 2 Feigen, oder? Sind beide von der gleichen Sorte? Neigen beide zu mehr Sommerfeigen als Herbstfeigen?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3437 am:

Ok, danke Philippus :), ich hatte das eh nicht als Empfehlung gesehen, jetzt zu pinzieren. ;)

Eigentlich muss ich nix optimieren, bei schönem Wetter ernte ich bis in den Dezember - obwohl die Sonne fehlt. :) Dafür sind die Nächte in der Regel wärmer als am Stadtrand ;). Ich hab auch kein Problem mit mangelnder Verzweigung, eher das Gegenteil, mir werden die Bäume zu groß - aber die Verzweigung könnte nicht besser sein.

Ich könnte schon mehr Herbstfeigen vertragen, aber nicht auf Kosten der Sommerfeigen ;)

Zwei mal die gleiche Sorte. Leider. ;) Der jetzt größere Baum stand zehn Jahre im Topf und war nie größer als einen Meter. Seitdem er ausgepflanzt ist, verdoppelt er sich jährlich. :) Damit hab ich nicht gerechnet ... Man bedenke die Substrathöhe des Gründachs beträgt 25 cm.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3438 am:

Alva,
dann versuche es doch mal mit einer Feige, die mehr Herbstfeigen hat...
mir hat ein Gartenprofi gesagt, Wärme ist wichtiger als direkte Sonne, vielleicht können die Feigenprofis das bestätigen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3439 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 1. Sep 2016, 17:00
Alva,
dann versuche es doch mal mit einer Feige, die mehr Herbstfeigen hat...


Das passt schon, ich hab eh zwei tolle Ernten :) und außerdem sehr beschränkten Platz. Auf 100 m2 Gründach passen jetzt auch nicht so viele Bäume.... ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3440 am:

Ich habe mich jetzt vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt und bin auch selber schuld, weil vom Thema abgewichen. Ich will nicht meine Herbstfeigenernte optimieren, sondern will so schneiden, dass die Blütenfeigenernte nicht verloren geht, da das die bessere ist. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3441 am:

Alva,wenn du deine Bäume verkleinern willst, würde ich die Feigenbäume nacheinander schneiden, einen dieses Jahr, den anderen nächstes Jahr.
Der geschnittene bekommt bestimmt früher Herbstfeigen, weil die Sommerernte mehr oder weniger ausfällt und dein ungeschnittener Baum versorgt dich mit Sommerfeigen und im nächsten Jahr umgekehrt.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3442 am:

Alva hat geschrieben: 1. Sep 2016, 16:34
Ich könnte schon mehr Herbstfeigen vertragen, aber nicht auf Kosten der Sommerfeigen ;)
[/quote]
Und wenn du die beiden unterschiedlich behandelst? Etwa den einen wie bisher (mit den Unmengen wohl schmeckender Blütenfeigen, die dann etwa im Couscoussalat landen ;D) und den anderen eher mit Schwerpunkt Herbstfeigenernte? Versteh mich nicht falsch, ich will dir nix einreden und wenn du so wie jetzt restlos zufrieden bist, erübrigt sich jede Maßnahme.. Optimal ist aber wenn man 2 unterschiedliche Sorten hat und mit den Eigenschaften jeder Sorte was macht.

Alva hat geschrieben: 1. Sep 2016, 16:34
Zwei mal die gleiche Sorte. Leider. ;) Der jetzt größere Baum stand zehn Jahre im Topf und war nie größer als einen Meter. Seitdem er ausgepflanzt ist, verdoppelt er sich jährlich. :) Damit hab ich nicht gerechnet ... Man bedenke die Substrathöhe des Gründachs beträgt 25 cm.

Das ist erstaunlich, dass sie so zügig wachsen und so groß werden.. 25 cm sind deutlich weniger als ich den Stauden im Garten gönne, bevor der schwere Lehmboden anfängt :)...
Wie ist es bei Trockenheit, da wirst du wohl wässern müssen..?

[quote author=Dornroeschen link=topic=35681.msg2714432#msg2714432 date=1472742000]
mir hat ein Gartenprofi gesagt, Wärme ist wichtiger als direkte Sonne, vielleicht können die Feigenprofis das bestätigen.

Die Einwirkung der Sonne ist für die Zuckerbildung auf jeden Fall wichtig.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3443 am:

Ja, ich werde nächstes Jahr nur mal einen Baum schneiden und dann sehen was passiert. ;) Ich bin nur am überlegen, ob ich im Frühling die Blütenfeigen, oder im Sommer die Herbstfeigen wegschneide. Wenn man im Sommer noch pinzieren kann, kann man doch sicher auch richtig zurückschneiden, also alle Herbstfeigen opfern.

philippus hat geschrieben: 1. Sep 2016, 22:46
Wie ist es bei Trockenheit, da wirst du wohl wässern müssen..?
[/quote]

Ja, das ist manchmal das Highlight des Tages. ;)

philippus hat geschrieben: 1. Sep 2016, 22:46
[quote author=Dornroeschen link=topic=35681.msg2714432#msg2714432 date=1472742000]
mir hat ein Gartenprofi gesagt, Wärme ist wichtiger als direkte Sonne, vielleicht können die Feigenprofis das bestätigen.

Die Einwirkung der Sonne ist für die Zuckerbildung auf jeden Fall wichtig.


Stimmt. Die Dezemberfeigen sind lange nicht so süß wie die Septemberfeigen. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3444 am:

Andererseits sind die Bäume schon so groß und so schön und so strategisch günstig als Sichtschutz platziert, dass ich es vielleicht gar nicht übers Herz bringe, mehr als ein paar Äste rauszuschneiden, die im Weg stehen. ;)

Das wird eine schwere Entscheidung. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3445 am:

Alva,

Interessant wäre es die Julifeigen mit den September/Oktoberfeigen zu vergleichen. Im November/ Dezember ist ja keine Wärme mehr da, logisch daß die Feigen nicht süß sind.
Nur Mut, ich habe meinen Feigenbaum auch kräftig geschnitten, da war nicht mehr viel dran und er sieht jetzt viel schöner aus.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3446 am:

@ Sandor

Andere Quellen dürften nicht leicht zu finden sein.
Du könntest den Betreiber der Seite kontaktieren und ihn fragen woher er seine hat. Er kann recht gut Englisch ☺

Alternative: schauen, ob die Sorte in der 'Stecklingsboerse' auf fruitiers.net angeboten wird... und die Person kontaktieren... Man sollte halt auch was anbieten können 😉
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3447 am:

Alva hat geschrieben: 1. Sep 2016, 23:50
Das wird eine schwere Entscheidung. :-\

Wir helfen dir dabei ;D ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3448 am:


Dornroeschen hat geschrieben: 2. Sep 2016, 00:27
Interessant wäre es die Julifeigen mit den September/Oktoberfeigen zu vergleichen. Im November/ Dezember ist ja keine Wärme mehr da, logisch daß die Feigen nicht süß sind.
[/quote]

Im Juli haben meine Bäume ein bisschen mehr als fünf Stunden Sonne, Anfang September vielleicht nur noch die Hälfte plus Streuschatten durch den riesigen Kastanienbaum im Nachbarhof. Mitte Oktober ist die Sonne ganz weg. Das macht im Geschmack schon einen Unterschied. ;) Ich würde sagen Sonne und Wärme sind wichtig. :)


[quote author=philippus link=topic=35681.msg2714783#msg2714783 date=1472799759]
Wir helfen dir dabei ;D ;)


:) :) Virtuell oder real? ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3449 am:

Alva hat geschrieben: 2. Sep 2016, 09:58
:) :) Virtuell oder real? ;)

Aus sicherer Entfernung !😁 😉

Das mit der Sonne ist schade. Der Fokus liegt zurecht bei den Blütenfeigen. Zum drüberstreuen dann noch ein paar Herbstfeigen.. wohl ist da die geringere Quantität und Qualität der Lage geschuldet.

Wie groß sind die Bäume inzwischen ?Wie lange wachsen sie schon auf dieser 25 cm Schicht?
Antworten