Seite 230 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2024, 07:39
von planthill
RosaRot hat geschrieben: 11. Feb 2024, 18:10
Da bin ich gespannt, wie die Claire aussieht, wen sie älter wird! :D

'Pauline' ist heute stark gewässert worden und die ersten E. cilicica zeigen sich.
Bild Bild


sind die cilicica Dauergäste bei Dir?

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2024, 07:41
von planthill
APO hat geschrieben: 11. Feb 2024, 13:31
Ich habe im vorigem Jahr Eranthis hyemalis ‘Schwefelglanz’ bekommen. Bin mir aber nicht sicher ob es sich wirklich um diese Zuchtform handelt?
Normalo
Bild

Schwefelglanz
Bild
Vielleicht sind meine Augen auch schon zu alt.


SSCHWEFELGLANZ ändert die gesamte Blütezeit seine Farbe und sieht dennoch stehts anders aus als der Normalo ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2024, 07:44
von planthill
oile hat geschrieben: 11. Feb 2024, 16:02
Das normale.


die braucht man, um die besonderen leichter herausfischen zu können ;)

schau, so ...

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2024, 08:05
von tarokaja
Tsuga63 hat geschrieben: 11. Feb 2024, 21:02
Bild


Wow!! :o :o
Das sieht toll aus!

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2024, 09:36
von oile
planthill hat geschrieben: 12. Feb 2024, 07:44
oile hat geschrieben: 11. Feb 2024, 16:02
Das normale.


die braucht man, um die besonderen leichter herausfischen zu können ;)

schau, so ...

Genau. Aber für Fläche braucht man sie auch (und die muss man dann aufmerksam beäugen).

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2024, 20:42
von chlflowers
Norna hat geschrieben: 2. Feb 2024, 08:22
Ulrich hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:47
Sämling von 'Orange Glow' in der Fuge. Die suchen sich aber auch immer Plätze aus, fürchterlich.


Wie echt fällt diese Sorte aus Saat? Von einem netten Purler bekam ich einmal den rechten Winterling als ´Orange Glow´, er ist in Blüte und Brakteen aber deutlich dunkler gefärbt als der linke zum Vergleich gekaufte. Sarastro schreibt, ´Orange Glow´ werde nur als Strain angeboten, Andreas Händel bietet immerhin vegetativ vermehrte Sorten getrennt von Aussaaten an.

.
Wenn hier mal endlich die Sonne scheinen würde, könnte ich ein Foto von Orange Glow mit daneben stehenden Sämlingen machen.
Ich hatte vor drei Jahren Saat eine Handbreit neben dem Pflanzplatz verbuddelt und dieses Jahr blühen die ersten :D.
.

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2024, 20:50
von Norna
Danke! Bei mir sind die frühen Winterlinge leider fast vollständig von Sturm und Regen zerzaust, leider machen die Wetterprognosen auch wenig Hoffnung für die späteren. Schönwetterpflanzen, halt, wie Krokusse.

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2024, 07:17
von Kleines Käferchen
Eine nette Zusammenstellung verschiedener Sorten.

https://passionforbulbs.wordpress.com/eranthis/

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2024, 11:23
von sempervirens
Ein Meer aus eranthis leider ungeöffnet wegen des schlechten Wetters

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2024, 12:05
von RosaRot
planthill hat geschrieben: 12. Feb 2024, 07:39
sind die cilicica Dauergäste bei Dir?


Mehr oder weniger.
Aber an dieser Stelle halten sie schon eine Weile durch, an anderen Stellen verschwanden sie wieder.
So wirklich gern leben ja hier weder diese noch andere. Irgendwie ist der Boden nichts für Eranthis, trotz all meiner Mühe.
Deswegen freue ich mich über jedes noch so kleine Tüffchen.

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2024, 19:23
von Staudo
planthill hat geschrieben: 12. Feb 2024, 07:44
die braucht man, um die besonderen leichter herausfischen zu können ;)


Manche Leute sehen das, manche nicht. Vor ein paar Jahren hat sich ein gewisser Herr Engelmann einen Winterling mit etwas abweichender Färbung bei mir erbeten. Der war in einem normalen Bestand aufgetaucht. Ein Stückchen weiter entdeckte dieser Tage ein gewisser Herr Raschke einen ähnlichen.

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2024, 19:53
von lord waldemoor
was lässt du auch solche kenner ins reich

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2024, 20:37
von Lou-Thea
Die werden dann aber wohl hoffentlich auch nach Dir benannt... ;)

Hier gibt's auch immer mal zitronige im normalen Bestand, hab ich mich noch nie drum gekümmert. Aber für so was schickes Gefülltes müssen die Bestände wohl etwas ausgedehnter sein als meinige. :-\

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2024, 21:10
von RosaRot
Staudo hat geschrieben: 13. Feb 2024, 19:23
planthill hat geschrieben: 12. Feb 2024, 07:44
die braucht man, um die besonderen leichter herausfischen zu können ;)


Manche Leute sehen das, manche nicht. Vor ein paar Jahren hat sich ein gewisser Herr Engelmann einen Winterling mit etwas abweichender Färbung bei mir erbeten. Der war in einem normalen Bestand aufgetaucht. Ein Stückchen weiter entdeckte dieser Tage ein gewisser Herr Raschke einen ähnlichen.


;D

Hier öffnete sich heute der 'Zitronenfalter'.
Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2024, 21:51
von planthill
Staudo hat geschrieben: 13. Feb 2024, 19:23
planthill hat geschrieben: 12. Feb 2024, 07:44
die braucht man, um die besonderen leichter herausfischen zu können ;)

Manche Leute sehen das, manche nicht. Vor ein paar Jahren hat sich ein gewisser Herr Engelmann einen Winterling mit etwas abweichender Färbung bei mir erbeten. Der war in einem normalen Bestand aufgetaucht. Ein Stückchen weiter entdeckte dieser Tage ein gewisser Herr Raschke einen ähnlichen.


des Engelmann's läuft nun unter "E.Mü",
was denn sowohl Eranthis/Manig/Uebigau als auch Edith Müller bedeuten kann ...
zweiteres steht für eine liebe gute Nachbargärtnerin des Freundes des Gärtners zu Uebigau