News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 363067 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2013
die dito. wenn ihr mögt könnt ihr mir laien gern erklären(würde mich wirklich interessieren) was an den dreien bäh ist daß man sie aussortiert.(beim ersten kann ich mir zumindest die leicht aufgewölbten blütenblätter denken)
Re:Hemerocallis 2013
Bäh ???Bei der letzten dachte ich zunächst, es wäre eine von Carpenter... Ganz toll !Also die sind überhaupt kein bisschen "bäh" - alle drei behalten. Ich schätze, die Öffnung wird noch besser. Ist ja bereits erbärmlich kalt und auch in Anbetracht dessen finde ich sie wirklich gut.Sehr schöne Sämlinge, Mathilda
maliko

maliko
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Hallo Mathilda,erster Sämling: Die Petalen sind sehr gut. Erstaunliche Rüschung für die Jahreszeit. (Ich gehe davon aus, dass er im Freiland steht und nicht im geschützten Gewächshaus.)Die Sepalen sind nicht glatt geöffnet, was aber an den jetzt schon kühleren Nächten liegen kann. Blüht der Sämling dieses Jahr zum ersten Mal überhaupt oder zum ersten Mal bei dir? (Hintergedanke der Frage: Kann es sich nei der späten Blütezeit um einen remontierenden Stengel handeln?)Ich würde den auf jeden Fall noch ein Jahr behalten und sehen, ob er nächstes Jahr wieder so spät blüht oder doch eher und dann mit gut geöffneten Sepalen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
was heißt "noch von früher"? hast du diese Taglilie nicht mehr?Für eine Beurteilung ist das Bild ein bißchen klein.die ist noch von früher, fand ich auch sehr hübsch
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Ich gehe mal davon aus, dass dieser Sämling nicht mehr jetzt blüht sondern das Foto aus der Hauptblütezeit stammt. In dem Fall verstehe ich, dass er aussortiert wurde? wird?Wenn die Öffnung immer so schlecht ist, würde ich ihn auch nicht behalten, obwohl das Muster hübsch ist.Manchmal werden Sämlinge auch aussortiert (jedenfalls von mir), weil sie in Farbe und/oder Form zu ähnlich sind mit bereits vorhandenen Sorten.die dito.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
von früher meinte ich ende juli. die erste hat definitiv jetzt erst geblüht, ich war sehr gespannt und hab regelmäßig meine patrouillengänge abgehalten :)und ja sie steht im freien. das foto stammt von 8 uhr morgens, bei dem wetter eh ein wunder daß sie die blüte überhaupt aufgekriegt hatdie zweite behalte ich in jedem fall. hat direkt nach dem ersten blütenstengel einen zweiten nachgeschoben undso bis mitte september geblüht, bekommt fast jede blüte sehr schön auf(nur die allererste nicht) und hat schönes laub. die blüten halten sehr gut.die geäugte wirkt flatterig, aber ehrlichgesagt hat gerade das mir daran gefallen. einziger nachteil war, daß sie dazu neigt ihre blüten alle sehr schnell hintereinander bzw gleichzeitig zu öffnen. was zwar einen tollen effekt gibt, aber das schauspiel ist auch schnell vorbei.hat etwas weniger geblüht als andere, aber alles neu gepflanzt, also wart ich soundso noch ab.
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
möglicherweise ein Geschwister der ersten? Da finde ich die erste ausdrucksvoller.Jedenfalls bin ich gespannt, wie diese Sämlinge sich nächstes Jahr weiter entwickeln.von der zweiten gibts noch ein näheres bild

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
ich denke ja. die erste ist eine mischung aus kühlem zitronengelb mit grünem schlund mit ein bisschen apricot. die andere ist ziemlich rein apricotfarben. bin auch gespannt aufs nächste jahrdanke für die kommentare!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Hemerocallis 2013
Jetzt sinniere ich, was daran mutig istEin mutiges Bekenntnis, martina2....Habe sie in der lokalen kleinen Gärtnerei als "Taglilie dunkelrot" mitgenommen und erst mit der Zeit ihre Schönheit entdeckt.;DIch habe mal vor 30 Jahren von einem Schulbazar eine Rose "dunkelrot" mitgenommen. Vom Balkon durfte sie dann vor 25 Jahren in den Garten umziehen. Ich hab sie heute noch.


Ja, Martina, wie die PhlöxeSo sind sie, die Taglilien - mit ihrer ausdrucksvollen Blüte erobern sie sich leicht einen Fixplatz im Garten


Schöne Grüße aus Wien!
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Mutig finde ich, wenn eine bei einer Pflanzengruppe hier im Forum ausgewiesene Fachfrau bekennt, dass sie bei einer anderen Pflanzenart eher laienhaft zugreift. ;DWie meine dunkelrote (oder eher satt rote) Rose heißt, weiß ich noch immer nicht. Sie hat einer modernere Blütenform, ist wohl eine Kletterrose (mit steifen Trieben) und blüht gut nach. Sie heißt jetzt einfach bei mir Rose von Scharfenberg nach dem Ort, wo ich sie erstanden habe.Jetzt sinniere ich, was daran mutig istSo gesehen könnte ich nämlich noch ein paar andere Geschichten erzählen
Callis, weißt du inzwischen, um was für eine Rose es sich handelt?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Hemerocallis 2013
Du meinst, ich sollte damit ein Problem haben?
Naja, umgekehrt würde ich natürlich niemals eine No-Name-Rose kaufen... Bin allerdings weder Sammler noch Raritätenjäger, dafür würden die Kapazitäten gar nicht reichen. Und Fachfrau ist wohl ein bisserl zu viel der Ehre
[size=0]Deine rote Rose gehört wohl in die Reihe der vielen Unbekannten dieser Art, die zu bestimmen nicht einmal den wirklichen Fachfrauen gelingt - sofern du das schon versucht hast. Falls nicht, wäre eine Rose, die vor so langer Zeit übersiedeln durfte und immer noch Freude macht, das allemal wert
[/size]



Schöne Grüße aus Wien!
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Siehst du, genau das meinte ich. ;)In meinem Garten steht eine einzige Taglilie, gelb, Mai blühend, die ich mit dem Garten, übernommen habe und deren Identität ich nie feststellen konnte, auch mit Hilfe von Spezies-Spezialisten nicht.Und gelegentlich darf auch mal ein geschenkter Sämling ohne nachgewiesenen Stammbaum eines anderen Züchters ein paar Jährchen hier verbringen.Aber ein Taglilie "dunkelrot" kaufen wäre natürlich völlig unmöglich.Du meinst, ich sollte damit ein Problem haben?Naja, umgekehrt würde ich natürlich niemals eine No-Name-Rose kaufen...


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Callis, in einem anderen Faden hast Du gesagt, daß Du heute die Hems runtergeschnitten hast. Habe ich bisher noch nie gemacht. Sollte ich also in den nächsten Tagen machen. OK?