News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1038236 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3435 am:

Ach, Inken, wenn Du wüsstest, wie oft ich betriebsblind bin!!
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Phloxgarten

murkelbi » Antwort #3436 am:

@ Inken,Guda und alle Phloxverrückten-ich finde Euch toll,toll,toll.. ;D ;D ;DWas ich hier schon über Phlox gelernt habe, Phlox von allen Seiten und mit allen Sinnen an der Phloxuniversität ;D ;D ;D ;D ;DMeine Phloxe sind inzwischen allesamt verblüht, nur ein Zweig von Jeff's Blue steht noch in Vollblühte.Der Phlox, der bei mir von allen die längste Blütezeit hat und auch wunderbar nachblüht, heißt Adessa White. Er ist makellos weiss mit einem kleinen hellgelben Schlund und hat sich seit seiner Pflanzung zu einem schönen Horst entwickelt. Er behauptet sich neben einer rosa Wucherkatzenminze ganz hervorragend.Mehltau gab es bei meinen beiden Phloxbeeten nicht, nur jetzt in diesem Jahr hatten die abgeblühten Blütenstände einen kleinen weissen Überzug. Hatte ich bisher noch nie. Wahrscheinlich das Wetter oder die lesen mit ;) ::) LGmurkelbi
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #3437 am:

na, sie schrieb doch, dass sie ihn erst vor kurzem von eine Freundin bekommen hat nein, ich schnorre nicht, obwohl ich ihn auch sehr schön finde
Danke Irm ;) ;)Ich dachte ebenso. :-[
da lese ich nichts von erst vor kurzem:
Santolina hat geschrieben:Wer kennt diesen Phlox ???Eine Gartenfreundin, brachte ihn als blühenden Stiel zu mir. Mit seiner zärtlichen Farbe,hat er mich ganz verzaubert. Er ist auf sandigem Boden recht wüchsig und blüht bis jetzt. ...
;)und auch wenn ich mich für diesen phlox interessiere und anmelde, soll das nicht heißen, dass ich schnorre. oder schnorren wollte. danke.
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #3438 am:

@ inken: bauernstolz ist so hübsch panaschiert/geflammt?! ich hatte den in die rosa-mit-rotem-auge faktion gedacht... ::)@ guda: für schriftgrößenprobleme lässt sich die browseransicht meines wissens besonders umstandslos mit den tasten [strg] & [+/-] anpassen - bzw. per wisch auf dem touchscreen. ;)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3439 am:

@murkelbi - danke! :) Ich lerne hier auch wahnsinnig viel. Von allen. :D ... und besonders von zwerggarten. ;) - wie man einen Phlox nach dem anderen in einen Garten quetschen kann und immer noch mehr möchte und so begeistert sein kann, dass alles grinst und strahlt. :-*
@ inken: bauernstolz ist so hübsch panaschiert/geflammt?! ich hatte den in die rosa-mit-rotem-auge faktion gedacht... ::)
Du denkst und arbeitest gut mit. 8) ;) :D Er kann doch echt beides. Ich weiß nicht genau, welche Fotos ich schon eingestellt hatte -hier beide Varianten nacheinander.1. rosa mit Auge
Dateianhänge
B_2.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3440 am:

2. Die hübsch gestreifte Form von Phlox p. 'Bauernstolz', die auch in Birgitte Bendtsens Buch zu sehen ist.Die alten Katalogbeschreibungen berichten nichts von einer wie auch immer auftretenden Anomalie, ich habe keine Ahnung, was da vor sich geht. Ist mir aber auch egal hinsichtlich dieser Schönheit. -> Jammern absolut fehl am Platze. :)Aber mich würde interessieren, ob Ihr ähnliche Beobachtungen bei anderen Sorten gemacht habt. Der 'Bauernstolz' scheint diese Marotten nur "in Sand" zu praktizieren ...
Dateianhänge
B_3.jpg
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #3441 am:

@ Inken,Guda und alle PhloxverrücktenWas ich hier schon über Phlox gelernt habe, Phlox von allen Seiten und mit allen Sinnen an der Phloxuniversität ;D ;D ;D ;D ;DLG.murkelbi
Murkelbi, so soll es sein, ich freue mich jeden Tag auf neue Erkenntnisse und Bilder der 'Phloxuniversität' (sehr schöne Bezeichnung) 8) 8) Ja das haben wir Inken und ihren Professoren zu verdanken, auch allen, die mitschreiben, sich beteiligen und damit Leben in die Uni bringen.Danke, danke, ich freue mich sehr weiterhin dazulernen zu dürfen. :D :D @Guda und Zwerggarten,tut Euch nicht weh, die hauchige Schönheit, sollt ihr alle, zumindest als Steckling bekommen. Ich finde, er sollte bald Verbreitung finden. Ich mach, was ich kann. ;) ;)
Liebe Grüße Santolina
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3442 am:

da lese ich nichts von erst vor kurzem:
schau:
Santolina hat geschrieben:Guda,dieses gezeigte Blüte,wurde am 9.August aufgenommen, eine Gartenfreundin, brachte mir einen Blütenstiel zur Bestimmung mit.Am letzten Samstag, bekam ich einen Ableger. Er blühte noch vereinzelt, ist ca 150 cm. hoch, gesund beblättert, bisher stand er in sandiger Erde.Mehr kann ich leider auch nicht sagen.Liebe Grüße Santolina
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3443 am:

für schriftgrößenprobleme lässt sich die browseransicht meines wissens besonders umstandslos mit den tasten [strg] & [+/-] anpassen - bzw. per wisch auf dem touchscreen
Danke, normalerweise kein Problem, nur eben beim Kleingedruckten. Und da könnten auch noch andere außer mir Schwierigkeiten haben.Ich gönne Dir die zarte Schönheit- und jeden anderen Phlox auch, weiß doch selbst, wie gerne ich noch diesen und 100 00 andere Sorten hätte. Aber ich weiß auch, dass ständiges Ablegernehmen eine junge Pflanze schwächt. Und niemand hätte etwas davon, wenn die "Mutterpflanze" irgendwann streikt! Ich war ausnahmsweise ziemlich selbstlos ;)
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #3444 am:

! Aufstehen mit Phlox. Mitten im Oktober. Ich werfe noch einige Fotos in die Runde (nein,
Inken, ich hoffe, "es wird durchgeblüht" !! ,bis wieder, zum nächsten... :D "Die Phloxe blühen" :D
Liebe Grüße Santolina
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3445 am:

@Guda und Zwerggarten,tut Euch nicht weh, die hauchige Schönheit, sollt ihr alle, zumindest als Steckling bekommen. Ich finde, er sollte bald Verbreitung finden. Ich mach, was ich kann. ;) ;)
Ich bin ja mal sehr gespannt auf nächstes Jahr - und die ganzen Stecklinge. Ehrlich gesagt, habe ich noch nie einen gemacht ::) und weiß momentan noch nicht, wie das geht :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #3446 am:

.Ich war ausnahmsweise ziemlich selbstlos ;)
Danke, Guda ich versteh schon.. ;)
Liebe Grüße Santolina
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3447 am:

Danke, normalerweise kein Problem, nur eben beim Kleingedruckten. Und da könnten auch noch andere außer mir Schwierigkeiten haben.
brauchst nur auf "zitieren" gehen, dann erscheints in der großen Größe. Farben sind manchmal auch schwer zu erkennen, da mache ichs ebenso.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3448 am:

Ich war ausnahmsweise ziemlich selbstlos ;)
aber ja ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3449 am:

@Guda und Zwerggarten,tut Euch nicht weh, die hauchige Schönheit, sollt ihr alle, zumindest als Steckling bekommen. Ich finde, er sollte bald Verbreitung finden. Ich mach, was ich kann. ;) ;)
Ich bin ja mal sehr gespannt auf nächstes Jahr - und die ganzen Stecklinge. Ehrlich gesagt, habe ich noch nie einen gemacht ::) und weiß momentan noch nicht, wie das geht :D
Dann treffen wir uns zum Workshop "Phloxstecklinge - leicht gemacht". :D
Antworten