News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1063188 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #3435 am:

Bild'Judy', eine der gesunden, höheren Sorten.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #3436 am:

Bild 'Professor Went' (Ruys 1925)Zu diesem Phlox sagte der Züchter, dass er "so gut wie nicht" verbrennt und die Farbe gut hält. Hier steht er vollsonnig und verbrennt nicht. :) (Die Aufnahmeposition war ungünstig, ich hoffe, man erkennt trotzdem die schöne Farbe, die in echt sehr samtig und satt ist. Der Phlox ist noch sehr jung.)
Hat dieser Phlox einen ebenso dunklen Austrieb und im Knospenstadium dunkle Triebenden wie die anderen roten Ruys - Züchtungen ´Spitfire´und ´Starfire´?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #3437 am:

... Die 'Gräfin von Schwerin' steht hier wiederum ganz gut da.
:( ...
sollte das der schnipsel von mir sein, die mutterpflanze steht hier jetzt an drei stellen, und sehr erfreulich. übrigens besonders gut in der nähe eines regenwasserüberlaufs. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #3438 am:

:-[ 'Gräfin von Schwerin' habe ich schon mehr als 3x neu gepflanzt
Distel, lass uns vielleicht noch ein Jahr abwarten, dann steche ich Dir ein Teilstück mit genügend Mutterboden ab. Wenn Du dann ebenfalls kein Glück mit ihr hast, solltest Du das Urteil annehmen - wenn Du kannst.
@Guda, auf das Angebot komme ich gerne zurück. :)
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #3439 am:

@Inken, bei dem Phlox aus #3430 sieht weder die Blütenform noch die Zeichnung nach Violetta G. aus - oder ich habe wieder eine falsche Sorte im Garten. ;)Aber kann es sein, dass da zwei Sorten abgelichtet wurden - im Hintergrund links steht n. m. M. ein anderer Phlox, der VG sein könnte.
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #3440 am:

BildBildwieder ein Fund aus einem Gartenleuchtendes Orange mit dunkelrotem AugeBlütengröße 3cmim Auge ist kaum Blauanteil (wie bei vielen orangen Sorten), was die Farbe sehr harmonisch macht(es ist nicht die Sorte 'Orange' - die hat ein bläuliches Auge)
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #3441 am:

BildBild'Schukovski' (Schreibweise?)bei diesem Phlox strahlen Blütenform und -farbe sommerliche Leichtigkeit aus
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #3442 am:

Hat dieser Phlox einen ebenso dunklen Austrieb und im Knospenstadium dunkle Triebenden wie die anderen roten Ruys - Züchtungen ´Spitfire´und ´Starfire´?
Bei 'Spitfire' musste ich kurz überlegen, Norna. ;D 'Frau Alfred von Mauthner' ist gemeint, dämmerte es nach ca. einer halben Minute. :-[ Was den Austrieb anbelangt, so ist er ein wenig dunkel zu Beginn, aber wohl nicht vergleichbar mit 'Starfire', im nächsten Jahr werde ich genauer darauf achten. Für die Beantwortung des zweiten Teils der Frage muss ich nachschauen gehen. Aber ich meine: nein. (Alte) Farbnummer der RHS für 'Professor Went', von Ruys im Katalog angegeben: H.C.C. 729.Bild Bild 'Starfire' (Ruys 1937)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #3443 am:

´Spitfire´und ´Starfire´passte so schön zusammen. ;)Aus Schweden habe ich namenlos einen dunkel austreibenden Phlox mitgebracht, der jetzt tief- und sehr leuchtendrot aufgeblüht ist. Im Zentrum ist ein kleines, etwas dunkleres Auge zu erkennen.Wenn er weiter aufgeblüht ist, versuche ich einmal ein Foto. Leider bei dieser Farbe schwierig.´Professor Went´war in Schweden einmal eine verbreitete Sorte.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #3444 am:

´Professor Went´war in Schweden einmal eine verbreitete Sorte.
Interessant!!! Danke.In alten deutschen Katalogen findet man dann doch häufig die Farbangabe "amarantpurpur" und Höhenangaben, die bis 120 cm reichen. Zu guter Letzt noch die Blüte von 'Professor Went' auf der Phloxtafel 1934:Bild 8)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #3445 am:

Hat dieser Phlox einen ebenso dunklen Austrieb und im Knospenstadium dunkle Triebenden wie die anderen roten Ruys - Züchtungen ´Spitfire´und ´Starfire´?
Bei 'Spitfire' musste ich kurz überlegen, Norna. ;D 'Frau Alfred von Mauthner' ist gemeint, dämmerte es nach ca. einer halben Minute. :-[ Was den Austrieb anbelangt, so ist er ein wenig dunkel zu Beginn, aber wohl nicht vergleichbar mit 'Starfire', im nächsten Jahr werde ich genauer darauf achten.
Frau Alfred von Mauthner treibt nicht annähernd so dunkel aus wie Starfire, der beinahe unvergleichlich dunkel daherkommt, ein herrliches Laub. Leider habe ich ihn bei der Gierschbekämpfung verloren (war nicht annähernd so widerstandsfähig gegen das Mittel wie Giersch :P), er wird aber wiederbeschafft.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #3446 am:

Bild'Zukovski' (Schreibweise?)bei diesem Phlox strahlen Blütenform und -farbe sommerliche Leichtigkeit aus
Ein schönes Bild, distel, und es stimmt, der Anblick macht gute Laune (zumindest im Forum, nicht dass ich ihn selbst besitzen würde :()Die Kombination mit Gelblaubigem gefällt mir sowieso (worum handelt es sich bei der Pflanze links von der Hosta?)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #3447 am:

W u n d e r s c h ö n .Nach dieser möglichen Besonderheit bei Violetta fragte ich, weil sie derzeit auf der Freundschaftsinsel so blühen soll:Bild ???
Ganz sicher keine Violetta G. !
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #3448 am:

Auf jeden Fall ist die Terrasse vom PhloxDuft erfüllt :D
Ja, das ist die große Sommerfreude :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #3449 am:

Drei Stiele vom Moskauer ´Superphlox´ haben die Wühlmausattacke überstanden:
Moskauer Superphlox? hab ich wieder mal etwas verschusselt? das ist doch vermutlich nicht der offizielle Name eines zauberhaften Phloxes?
Antworten