News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 970730 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11698
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #3435 am:

;D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #3436 am:

Aha. ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #3437 am:

Nee, von Quendula sind sie nicht.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Was ist das?

fips » Antwort #3438 am:

enaira hat geschrieben: 11. Mai 2020, 20:22
Eine geöffnete Blüte gab es zum Zeitpunkt der Frage noch nicht. Ich bleibe dran...

Oh ja, bitte bleib dran und halte uns auf dem Laufenden. :D
Scrophularia sareptana glaube ich nicht, diese sieht (lt. Gockel) sehr ähnlich aus wie Scrophularia grandiflora.
Dass es Verbascum sein könnte, halte ich ,wie Lerchenzorn, für möglich.
.
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #3439 am:

Sandbiene hat geschrieben: 11. Mai 2020, 21:45
Nee, von Quendula sind sie nicht.


Soll ich nochmal raten? ;D Nein, ich hör' schon auf. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #3440 am:

;D
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Was ist das?

Wurzelpit » Antwort #3441 am:

Bei mir ist eine Pflanze aufgetaucht, die ich nicht kenne. Nach Unkraut sieht sie meiner Meinung nach nicht aus, ich kann mich aber auch täuschen. So wie es aussieht befinden sich die Blüten an Stängeln, so wie bei den Kirschen. Was könnte das sein?
Dateianhänge
unbekannt.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3442 am:

Ich denke es könnte ein Knöterich sein
Aber was ist Unkraut?😁
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22571
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3443 am:

Kein Knöterich, sondern Weidenröschen...
Versamt sich heftig, wenn man es lässt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3444 am:

War nur geraten ???
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Was ist das?

Wurzelpit » Antwort #3445 am:

enaira hat geschrieben: 12. Mai 2020, 09:44
Kein Knöterich, sondern Weidenröschen...
Versamt sich heftig, wenn man es lässt.


Super, danke für die Info! Das ist dann offensichtlich aus irgendeinem Nachbargarten her rüber gewandert. Ich lasse es einfach mal stehen und schaue, wie mir (und den Bienen) die Blüten gefallen ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #3446 am:

Bei mir stromert dieses kleine Weidenröschen auch durch den Garten. Wo es wirklich stört, rupfe ich es raus, aber meistens stört es nicht. ;)

Wer kann mir sagen, was das für ein (Klein-) Strauch ist? Kommt an Rändern von Buchenwäldern vor.
Dateianhänge
IMG_8953.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Floris
Beiträge: 2226
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das?

Floris » Antwort #3447 am:

Lonicera nigra?
gardener first
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #3448 am:

Oh ja, das ist es! Danke! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3449 am:

enaira hat geschrieben: 11. Mai 2020, 14:29
Gleich noch eine Frage.
In einer fb-Gruppe gibt uns diese Pflanze Rätsel auf. Ich habe keinen Schimmer...
[/quote]

[quote]Bild Bild Bild Bild


Ich habe erst mal nur den Schimmer, dass es in diese Richtung gehen könnte und finde noch keine wirklich passende Art:
Sucht in Eurer fb-Gruppe mal bei Rhynchocorys, einer halbparasitischen Gattung. Wenn die Blüten sich öffnen, müsste sich die Gattung klar erkennen oder ausschließen lassen.

Was nicht passt, sind die annähernd gleich gestalteten Kelchblätter. In Abbildungen von Rhynchocorys finde ich sonst fast nur dorsiventral angeordnete Kelchblätter.
Es bleibt noch vieles andere im Rennen. ;)
Antworten